USB 3.0 ist per se rein technisch mit 5Gb/s mehr als schnell genug, um 4K Filme flüssig abzuspielen. Ob es irgendwelche Beschränkungen beim Player gibt, kann ich nicht sagen, mich verwundert diese Aussage sehr, denn was für einen Sinn würde der Port dann machen?
Beiträge von Espny
-
-
Ein herber Verlust, ruhe in Frieden, Ekki!
-
Es war mal die Rede davon, dass man die Lasereinheit für 4.000 Euro tauschen könne. Was kostet so eine Versicherung denn bei 8.000 Euro Restwert pro Jahr?
-
Das heißt nicht umsonst BETA. Da sind viele Funktionen noch nicht, oder falsch implementiert. Zu den BETA Versionen sollte es einen eigene Thread geben, das hier verwirrt doch nur und ist nicht hilfreich. Warum könnt Ihr nicht abwarten bis die 18.2 im Dezember rauskommt? Die Chance sich einen anderen Fehler einzufangen ist auch erheblich. Nur meine bescheidene Meinung.
Dieser Thread hat jetzt ganze 11 Seiten seit 2022 und da sollen wir extra einen Beta-Thread aufmachen? Es mag ja sein, dass diese Updates nicht jeden interessieren, aber diejenigen, die z.B. eine 21:9 Leinwand betreiben und die seit Monaten auf diese Update warten, wollen sich darüber auch hier und jetzt austauschen. Bei Lumagen gibt es z.B. fast ausschliesslich Beta Updates, die Community testet und gibt dazu entsprechend Feedbacks. Da gibt es dann auch keine Beta Threads...
-
Vielleicht kann der ältere ATV 4k das nicht. Ist ja schon drei Jahre alt.
Auf meinem erscheint die Auflösungseinstellung auch nicht, das ist doch absolut lächerlich!
-
Ich habe jetzt die 18.2 Developer Beta installiert, sehe aber die Aspekt Ratio Einstellungen überhaupt nicht!!!
Läuft das auf dem Apple TV 4K von 2021 nicht?
-
Letztlich ist die "DV-Funktionalität" nur ein EDID-Block, der dem Zuspieler vorgaukelt, dass ein DV-fähiges Display angeschlossen ist.
Dementsprechend kann ein Zuspieler dann auch DV einem Lumagen oder Envy zuspielen.
Vereinfacht gesagt ist ja Dolby Vision ein DTM, dass im Zuspieler oder im Display läuft und entsprechend der zugespielten Metadaten ein Tonemapping durchführt.
Es gibt da eine ganze Menge verschiedener Geschmacksrichtungen und zwei Ausprägungen MEL und FEL. Nur in letzterem ist wirklich ein Mehr an Informationen gegenüber HDR10 vorhanden.
Meines Wissens gibt es FEL nur auf UHD Disk, nicht im Streaming.
Was ich bisher so an Feedback gehört habe geht von "kein Unterschied" bis zu dem berühmt berüchtigten Schleier der weggezogen wird...
Hier ist IMHO also noch Forschungsarbeit zu leisten.
Aus dem Lumagen-Thread hier habe ich erfahren, dass wohl z.B. bei Disney+ Streams in DV öfter mit einer Atmos-Tonspur ausgestattet sind. Das wäre also dann ein eher indirekter Vorteil der DV-Zuspielung.
EDID äh EDIT: Das "können" alle Envys.
Das Thema ist wohl auch interessant für Besitzer von NAS und Mediaplayern, die ihre Dateien als ISO archivieren.
Man benötigt aber wohl auch entsprechende Mediaplayer, die FEL wiedergeben können.
Im AVS Forum wird zudem berichtet, dass die DV Streams wohl in höherer Bitrate übertragen werden als in HDR 10 und daher die Bildqualität von DV überlegen sei.
-
Ah, OK. Das ist was anderes. Also Du meinst die Wahrscheinlichkeit Dolby Atmos zu bekommen ist bei den DV-Versionen größer?
Genau so habe ich das verstanden.
-
Habe auch ohne LLDV Atmos an Apple TV+ und bei Netflix gehabt. Bei Netflix eher selten. Da gibt's aus meiner Sicht keinen Zusammenhang.
Das mag vielleicht vereinzelt so sein. Aber die Dolby Vision Versionen sind bei Apple, Disney und Netflix wohl alle mit Dolby Atmos ausgestattet. Daher ist die jetzige Möglichkeit LLDV zu nutzen -nebst höherer Bitrate- audiovisuell ein Zugewinn..
-
Möchte mich jetzt da auch nicht komplett in die Nesseln setzen, aber beim AppleTV ist das glaube ich auch so. Meine gekauften 4K Versionen sind bei Dolby Vision immer mit Dolby Atmos ausgestattet.
-
Oh, ist das tatsächlich so? Dann wäre es ja in der Tat auch im Streaming ein echter Mehrwert. Ich hatte das eine zeitlang mal auf DV laufen (allerdings über nen Envy, ist aber ja im Prinzip das selbe), hab aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Bzgl. besserer Audio-Streams muss ich nochmal schauen. Hast Du da Beispiele?
So weit ich weiß, liegt Dolby Atmos auf Netflix nur immer dann vor, wenn der Stream auch in Dolby Vision vorliegt.
-
Wer hat denn von euch die Bildqualität verglichen, sprich mit LLDV an versus aus? Was waren die wesentlichen Verbesserungen für euch? Habe das heute zum ersten Msl bei mir getestet …
IMHO kann da eine wirkliche Bildverbesserung nur bei Material mit FEL auftreten, da nur dann wirklich auch zusätzliche Bildinformationen verfügbar sind. Meines Wissens ist FEL aber nur auf Disk vorhanden und nicht im Streaming. Insofern müssten sich etwaige Tests auf Disk-Material beziehen und dann braucht es eben auch da Content, auf denen DV mit FEL enthalten ist.
Durch die jetzige Anpassung der Video Edid im Lumagen ist es jetzt endlich möglich im Streaming an die Dolby Vision Version zu gelangen, die oftmals in höheren Bitraten als in HDR10 vorliegt und zugleich auch den besseren Audio-Stream beinhaltet (Dolby Atmos).
-
Super, das hat prima geklappt! Danke Dir!
-
Kann man die aktuelle Software von JVC Autocal 13 v1.20 am NZ9 (zwecks Gamma-Messung) auch mit einem Eodis3 Sensor betreiben? Gelistet sind ja nur Spyder X , X2 sowie iPro2.
-
-
-
-
Kann man eigentlich die auf Kodi am PC erstellte Library auf Kodi per Backup in den Zappiti Reference exportieren?
Ist das Format kompatibel oder ist das zwischen Android und Windows limitiert?
Das würde das Erstellen der Cover, die Identifikation und das Bearbeiten von Medieninfos erheblich vereinfachen und (den Aufwand)
zeitlich verkürzen.
-
Seitlich wäre der Weg doch bestimmt viel zu kurz zum effektiven Abkühlen der gesamten Elektronik (Laser, Mainboard, Netzteil etc.).
-
Fehlkonstruktion.
Sehe ich definitv anders, absoluter Vorteil, dass die Luft nicht am Objektiv eingesaugt wird und Filter hinten verbaut sind. 1000 mal besser als bei meinen Sonys (z.B. 890ES) . Es hat mich schon immer gestört zu beobachten, was da alles durch den gesamten Projekotr eingesaugt wurde. Probleme gibt es nur dann, wenn der Projektor nicht ordnungsgemäß installiert ist.