Danke für den Hinweis!
Beiträge von Espny
-
-
Danke für diese Info! Bei mir steht alles auf standard...
-
Bei mir ist der Hintergrund schwarz! Bei Dir nicht?
-
Da ist es:
Lumagen
FW 092320Posted 10520
Added sharpening enhancement feature which can be accessed in menu under Input: In Configs: RES: Enhance (or with right arrow).
Has level setting from 0-7 (7 being extreme sharpening) and a sensitivity setting which can be set to High or Norm (the High setting avoids sharpening low level changes).
You can also access sharpening with right arrow command if you set the option under Other: I/O Setup: Remote Ctl: R/Left arrows option for this.
Several improvements in FPGA have improved pixel precision especially for 1080 being upscaled to 4k.
Fix for DTM with some fast scene changes causing distracting color change (problem originally seem in Umbrella Academy with bright clouds in background).
Fix for menu command to reset all settings except CMS.
Fix for being unable to copy input settings to virtual inputs.
Please continue giving us your detailed feedback on issues via email at support@lumagen.com .
Update time ~5 minutes @230k from previous firmware.
Mich würde mal interessieren, welche Einstellungen Ihr benutzt und ob Ihr es mit dem Darbee kombiniert. Bei mir steht es derzeit auf 3, allerdings hat meine Version noch keine Sensitivity Funktion implementiert gehabt. In 3D geht bei mir zusätzlich der Darbee noch mit 40 an.
-
Nach ausführlichem Test kann ich Euch sagen: Demnächst wird ein phänomenales FW Update in Bezug auf Upscaling erscheinen! Der Lumagen war und ist für mich eine der besten Anschaffungen in meinem Heimkino!
-
Ich habe hier gar nichts verwechselt, macht aber auch nix. Du kannst Dich gerne doof stellen. In allen Foren wird das Problem einhellig als Gammdrift diskutiert. Dass dies Auswirkung auf den Kontrast hat ist klar und das brauchen wir auch nicht wieder zu thematisieren, der Drops ist lange gelutscht.
-
Bitte nicht schon wieder....
-
Wenn Du "Gamma" durch "Kontrast" ersetzt, dann stimmt das schon eher.
Wir alle wissen doch, was wir unter dem Gammadrift verstehen, nicht wahr?
Weniger weil sie wegen dem höheren Preis auch weniger verkauft werden und somit weniger Käufer was vermelden können?
Zumindest im HF wurden schon messungen von einem wissenden Besitzer eines VW760 veröffentlicht und waren typisch der Sony ThematikDie Laser driften anscheinend langsamer. Mein 870 noch gar nicht.
-
Die möglicherweise immer noch dauerhafte Verschlechterung der Panels hat mich von Sony abgehalten.
So wie ich es verstanden habe, driften alle Projektoren. Die Sonys halt leider auch im Gamma, was letztlich an der UV Strahlung (besonders bei der Lampe) liegen soll. Daher, und das kann ich es aus eigener Erfahrung sagen, sind die Laser - Projektoren wesentlich weniger betroffen.
-
Sehe ich genauso. Zumal der Anamorphot projektorübergreifend bleibt / einsetzbar ist.
-
Weil ich den Anamorphoten schon hatte.
-
Wofür willst Du denn überhaupt HDMI 2.1 und HDCP 2.3? Alle anderen Antworten hast Du dir im Grunde selbst gegeben: Bei Laser und dem Abstand bleibt nicht viel übrig ausser Sony 790 plus Anamorphot. Ich habe selbst einen 870ES und Anamorphot..
-
Upscaling verwende ich beim Lumagen eigentlich gar nicht, denn da liegt Sony´s RC meiner persönlichen Meinung nach weit vorne. ich spiele alle Quellen daher nativ zu. Bei Blu Ray und Sky addiere ich dann die RC mit etwas Darbee. Das sieht wirklich extrem gut aus. Den Vergleich zum Envy kann ich aber leider nicht ziehen. Allerdings will Lumagen wohl bei dem Thema auch nochmals nachlegen.
-
Wie sagt madshi immer so schön "HDMI is a bitch"
Und wie! Es ist ferner doch einfach so, dass sich nicht nur die Projektoren nach Marke/Modell unterschiedlich verhalten, sondern ebenso die vielen Quellen. Jedes Mal, wenn Lumagen einen neuen HDMI Microcode veröffentlicht, und das ist leider absolut notwendig, da Geräte wie Apple TV, Shield etc. ihre eigenen Bugs haben - einige Stichworte: Metadaten, Dolby Vision, Frame Rates), müssen diverse Updates hinterhergeschoben werden, da dann abgesehen von Green Screens, Black Screens, Snow Storms oft auch Frame Match oder Handshake Probleme auftauchen
-
Der Kern, also praktisch die gesamte Bildbearbeitung, existiert aber schon mehrere Jahre. Das kann man mit dem Radiance nicht vergleichen.
Das hat überhaupt nichts zu sagen. Der grundlegende Unterschied ist doch, dass jetzt Hardware im Spiel ist. Und zwar nicht nur die des Envy samt Capture-Card und HDMI-In/Outputs, sondern auch noch die der User.
-
Das finde ich schon mutig, der Radiance Pro war ca. drei Jahre lang in der Beta-Phase. Und selbst heute noch werden viele Updates im Nachhinein korrigiert. Die Bandbreite der Anforderungen an Hardware und Anwendungen sind einfach mittlerweile extrem diffus. Da kommt dann der Patch für das Update meist hinterher.
-
Ich habe das jahrelang angefragt, aber Jim war immer sehr hesitant diesbezüglich. Letztes Jahr meinte er dann, dass falls es doch käme, würde es letztlich sehr lange dauern....
-
Ist die Panelalterung noch immer ein Thema?
Die Paneldegradierung schreitet bei den Laserprojektoren anscheinend wesentlich langsamer voran als bei den lampenbasierten Modellen. Schuld soll wohl vor allem das UV-Licht der Lampe sein.
-
Im Gespräch ist ein Update von Sony, damit auch der VPL-VW870 HDR dynamisch projizieren kann - so ähnlich wie die JVC N-Serie mit Frama-Adapt-HDR.
Das ist auch zu hoffen...
-
Es ging mir ja auch gar nicht um den Straßenpreis sondern lediglich darum, den Betapreis mit der UVP abgleichen zu können, um das mal zu evaluieren.