Tatsächlich gibt es aber auch keinen anderen Projektor in diesem Preisbereich.
Das macht die Aussage nicht weniger richtig.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Tatsächlich gibt es aber auch keinen anderen Projektor in diesem Preisbereich.
Das macht die Aussage nicht weniger richtig.
Fazit: Der Listenpreis des Z1 war überteuert.
Wenn ich auf der anderen Seite sehe, wie viele NZ9 hier im Forum vertreten sind - bisher hat dies kein Projektor in diesem Preisbereich auch nur annähernd so geschafft - dann ist das Fazit:
Der NZ9 ist keineswegs überteuert.
Da kann ich Dir nur absolut zustimmen, denn es gibt keinen besseren Projektor als den NZ9 zu diesem Preis.
Naja weißt du ob die das nicht wirklich machen? Vielleicht machen sie eh, aber es gab halt zu viele Reklamationen, dadurch auch diese Geräte weg? Ist jetzt keine Verteidigung von JVC, doch ist die realistische Möglichkeit.
Denke nicht, sonst hätte ich beim zweiten Mal nicht auch so lange warten müssen...
Man sollte eben auch einfach ein paar Geräte für den Garantiefall zurückhalten, anstatt blindlings alle abzuverkaufen.
Dies war u.a. dem Umstand geschuldet, dass die Geräte nicht lieferbar waren. Aber ja, wirklich kundenfreundlich war das natürlich nicht.
Freut mich zu hören.
Warum nicht!
Danke, mein Händler hat mir eben noch mitgeteilt, dass die Garantie nun von vorne startet!
So, ich habe nun endlich meinen dritten NZ9 erhalten, die beiden anderen waren, wie bereits berichtet, irreparabel defekt laut EK-M. Der erste NZ9 hatte grüne Farbsäume, die vor allem bei S/W Material sichtbar waren, und der zweite hatte eine Reflexion im Lichtweg gepaart mit einer Konvergenzabweichung von einem ganzen Pixel bis zum Warm-up. Seit September war ich durch diese Aktion insgesamt knapp 4,5 Monate ohne Projektor, und das war angesichts der kalten Jahreszeit echt hart. Damit verbunden war auch die Tatsache, dass, da mein Projektor samt Anamorphot an der Decke hängt, es ein nicht unerheblicher Aufwand an Zeit und Arbeit war, die Installationen und das Feintuning vorzunehmen, das Biest wiegt einfach viel.
Jedenfalls scheint sich JVC dieses mal extrem Mühe gegeben zu haben, denn der neue NZ9 ist fantastisch. Viele der Kinderkrankheiten meiner Vorgänger wurden ausgemerzt. So hat das neue Exemplar keine gelben Verfärbungen durch das Phosphorrad beim Einschalten, es gibt kein E-Shift X Geräusch mehr (Fiepen), die Uniformität ist exzellent und die hellen Ecken sind auch Geschichte. Zudem wirkt der NZ9 heller/kontrastreicher (das muss ich mal nachmessen) und schärfer als meine beiden Vorgänger. Auf dem Karton prangt neuerdings ein silberner 25 Years DLA Sticker, vielleicht ein Hinweis auf ein selektiertes Gerät? Ich weiß es nicht, kann auch sein, dass das jetzt auf allen steht.
Ich überlege zudem JVC mal darauf anzusprechen, wie es mit einer Garantieverlängerung um die Reparaturzeit steht.
.... und jetzt einen NZ9 Ltd (zuvor noch einen NZ7).
Was ist ein NZ9 Ltd? Meinst du den DLA-25Ltd oder gibt es auch selektierte NZ9?
das ist natürlich sehr ärgerlich und wirklich Pech...Alle Geräte die ich persönlich kenne, laufen bis jetzt ohne Probleme...Ich hoffe das JVC Dir recht fix einen Ersatz liefert...
Das hoffe ich auch sehr , nur scheinen die Geräte bereits wieder schwer verfügbar zu sein.
Danke für das Update. Diese "staubähnlichen", runden Bereiche machen mir etwas Sorgen. "AmigoHD" hatte IMO einen ähnlichen Fall: das war anfangs nicht da und erschien dann plötzlich. Ich bin jetzt bei ca 300 Std. Hoffentlich tritt dieser Fehler immer sehr schnell auf und dann gar nicht mehr. Worst Case ist, wenn er erst nach Ablauf der Garantie kommt ...
Ist kein Staub, sondern Streulicht und dies war von Anfang an beim zweiten NZ9 da.
Update: Mein Gerät wurde als irreparabel deklariert. In den letzten 6 Monaten (!) hatte ich netto 8 Wochen einen NZ9 daheim und der war defekt.
Dazu kommen aber noch diese staubähnlichen Bildfehler, wo auch einige betroffen sind (zuletzt Espny).
Update: Mein Gerät wurde als irreparabel deklariert. In den letzten 5-6 Monaten (!) hatte ich wegen zwei Defekten netto 8 Wochen einen NZ9 daheim, und der war zudem defekt.
Nun warte ich wieder auf Rückmeldung seitens JVC und hoffe, dass ich nicht weitere 6-8 Wochen warten muss, zudem ich leider keinen Ersatzbeamer habe.
Kulanz = Nullkommanull (Aber was soll’s - waren ja nur 7.000 Euro. Da macht pro Jahr gerade mal 1.750 - pro Tag dann sogar nur 58,- und wenn man das mal auf die Minute runter rechnet - Schnäppchen! )
Eher 4,80 € pro Tag
Ich hatte von 7 Sony Projektoren 5 beim Service...
...und von 2 JVC Projektoren 2 beim Service....
Uninteressant finde ich das gar nicht...Man muss abwarten wie sie denn letztendlich aussehen wird und in welchen Abstufungen Sie einsetzbar sein wird.
Dann berichte bitte!
Beim Envy waren eigentlich Projektoren, die gar keine FI haben der Haupt-Treiber für das Thema.
Ok, dann ist das wohl uninteressant...
Mir fehlt eigentlich nur eine Zwischenstufe cmd "normal / mittel".
100% artefaktfrei wird wohl ein Wunsch bleiben, dennoch gibt es erhebliches Steigerungspotential. Sonst würden sich externe Lösungen wie der Envy dessen nicht zusätzlich annehmen.
Es kann keine artefaktfreie FI geben.
Es müssen unbekannte Bildinformation aus den vorhandenen Bildern interploiert werden. Je schneller Bewegungen sind desto schwieriger wird es zu berechnen wie die Zwischenbilder korrekt aussehen müssten.
Die Lösung heisst HFR.
Aber sicher geht das besser.
Im AVS Forum geht es gerade um cmd. Archaea hat dazu ein Video online gestellt.
https://www.avsforum.com/threa…ead.3226551/post-62267381
Falls jemand etwas bewegen möchte, wäre dies mal der richtige Zeitpunkt, sich darüber auszulassen und das bei JVC für ein Update zu Gehör zu bringen.
Ein cmd Setting Normal/Medium wäre meiner Meinung eine tolle Sache....
Gibt es die FI nur auf dem Envy Extreme?
Ich hatte nach dem Update mit dem Lumagen und Apple TV weisse Blitze und gelegentlich Out of range Mitteilungen am NZ9.