Ein BenQ TH683 hat aber kein RGBRGB Farbrad sondern ein RGBYW und das ist ein riesen Unterschhied beim RBE !
Der HC7800 hat ein 6 Segment (RGB RGB), mit 4 Fach Speed.
Beiträge von NOP1050
-
-
-
Das Thema Lampen wurde doch an unterschiedlichen Stellen hier im Forum schon mehrfach Diskutiert!
Es gibt sehr viele Lampen und da gibt es auch sehr gute.
Bei HCinema die Ruby Lampen z.b. und die kann man sogar wenn man doch nicht zufrieden ist zurück schicken. -
Aber man kann sich so eine Box ja nicht ausleihen ...!?
14 Tage Wiederufsrecht ! Schon mal gehört?
-
Okay, dann haben die früher Ware bekommen als Stassen.
Egal, dafür war er bei Stassen deutlich günstiger. -
Ein Paper von Beckersound zum Bassmanagement der 5100
Hast du das mal?
-
Nein der Yamaha begrenzt den LFE nicht,
Da muss ich wiedersprechen.
Der ist nach Dolby Vorgabe bei 120 Hz mit 24dB gefiltert. -
Man kann auch mit Atmos 45 Grad die Auromatic nutzen, funktioniert gut!
Die positionierung hinten wie auf Bild zwei ist nicht Sinnvoll.Meine Empfehlung hatte ich schon genannt.
-
Ich habe vor ein paar wieder eine 5.1 Film in Straight (also ohne Upmixer gehört), also auch nur über 5.1 Lautsprecher gehört und ich hatte ständig den eindruck das auch was von Surround Back und Atmos kommt.
Also ich würde das schon umhüllung mit nur 5.1 nennen!
Mit 7.1.4 ist es natürlich noch besser. -
Wo hast du bestellt das du den jetzt schon hast?
-
was spricht gegen einen Präsentationsbeamer im HK?
In der Regel:
-sehr schlechte Farben und Farbraum-schlechter Kontrast
-sehr laut
-Fast immer Lichtaustritt aus den Kühlöffnungen.
-
Wäre ein JVC HD350 auch heute noch ein ordentliches Gerät wenn der X35 auch noch empfohlen wird?
Aber der hat ja dann das Ballast Board Problem und keine FI soweit ich weiß!
-
Also X35/55/500/700 usw. keine Probleme mehr!?
-
Kontrastverlust und Gammadrift
Dann gern Kontrastverlust, aber der ist ja noch schlimmer!
Habe es oben Editiert.
-
DLP mit „schlechtem“ Schwarzwert
Ein Epson 9300 ist nicht wirklich besser als ein HC7800
Der 9300/9400 ist ein top Gerät.
Nach dem was panchamolo oben geschrieben habe, tippe ich mal vorsichtig auf ein Budget von etwa 500-600€ und in dem Bereich habe ich noch keine Epson 9300 und erst recht keinen 9400 geshen.
In dem Bereich befinden sich mit FI, Dynamsicher Iris, nicht zu laut und etwas LensShift:SXRD:
Mitsubishi HC9000D / HC5 Teils ab 200€ zu bekommen -- allerdings durch die Sony SXRDs ist Gamma Drift möglich, also vorher anschauen.https://www.kleinanzeigen.de/s…lampe/2764190844-175-4821
DLP:
Mitsubishi HC7800D
Infocus SP8604
Optoma HD83
-
Also 400€ für einen X500 ist sehr sehr sehr selten zu finden, die liegen eher so bei 700-900€ würde ich mal sagen.
X35/55 haben den NAchteil das sie kein AutoCal haben und dadurch ein evtl. Gamma Drift nicht einfach behoben werden kann!
Leinwand würde ich auch immer mal gebraucht schauen, da sind 80-120€ für ne sehr gute 100" 16/9 möglich.Hier mal zwei Beispiele:
https://www.kleinanzeigen.de/s…rsand/2829557040-175-6666
-
Die driften gammatechnisch dem Vernehmen nach schneller und stärker als 3LCD (tw9400, ls12000 usw).
Also zum Thema Gamma-Drift bzw. Kontrastverlust muss ich noch mal was klarstellen für Leute die hier Mitlesen:
Ja, es gibt es, aber...1. Um so mehr und regelmäßiger man einen Projektor nutzt, umso weniger passiert es.
2. Sonys haben einen Kontrastverlust
3. JVCs driften beim Gamma
4. bei Sony lässt sich der Kontrastverlust nicht korrigieren.
5. bei JVC ab X500 lässt sich der Gamma Drift sehr einfach mit AutoCal korrigieren.
-
6.1 aufstellen
Aktuelle AVRs können kein 6.1 mehr, das ist in den aktuellen Dolby/DTS Dekodern nicht mehr integriert.
-
Also 1. Tipp: Kauf dir ein neues Handy, die Bilder sind ja grausam!
2. Zitire ich mich noch mal selbst:Du hast ja mit dem RX-A6A die am Markt größte verfügbare Upmixer Maschine!
Surround:Ai, die ganzen Klangfeldprogramme, Dolby Surround, DTS Neural:X und Auros Auromatic.
Also macht 5.1.2 sehr viel Sinn, 5.1.4 muss man noch im Detail messen, 7.1 irgendwas macht keinen Sinn!
Du kannst mit dem Yamaha auch gut die Front Presence position Höhe Front und und für hinten Lichte Höhe kombinieren.Du müsstest aber Zwingend deine Surrounds runter holen auf Ohrhöhe und da macht die Tür Probleme.
Ich würde in deinem Raum folgendes tun:
5.1.4
5.1 mit Surrounds unten plus:
Vorn die Yamaha Höhe Front , Auro oder one For All Position undHinten die Atmos bzw. Yamaha Lichte Höhe Position an der richtigen Position.
Alles gut nach Video Anleitung einmessen und passt.
Leider bist du hinten sehr unsymetrisch. -
Ich habe ihn mir bei Appel gekauft . Konnte nicht mehr Warten .
Bitte was, was hast du bei Apple gekauft?