Hi,
ich habe eine esmart tension Leinwand und muss sagen das die für den Preis nicht schlecht ist. Sicherlich kann sie nicht mit ner ws spalluto oder ner Stewart mithalten aber meine hat nen schön großen schwarzen Vorlauf und die Plantage ist akzeptabel. Sie ist allerdings etwas keiner.
Du kannst sie ja testen und wenn es gar nicht passen sollte zurückschicken, dann zahlst du max. Die Rücksendegebühr.
Komisch finde ich nur, dass ich aktuell nicht mehr auf die Seite von esmart komme?
Beiträge von Moras
-
-
Teste es einfach aus zur Not kannst du ihn ja zurückschicken. Vergiss nicht dir ein Netzteil mitzubestellen falls du keines hast. Und für eine super flexible Montage kann ich als Kameramann dir einen kleinen Magic Arm empfehlen
Gibt's für ca. 15 €
Viele Grüße Moras -
Bei dem sehe ich das Problem mit der Hdmi Auflösung.
Wenn ich richtig verstanden habe kann dein Receiver nur an beiden hdmi Ausgängen die gleiche Auflösung ausgeben, und ich bin ziemlich sicher, dass dieser Monitor keine 4k wahrscheinlich nicht einmal Full HD unterstützt
Das Problem hast du bei einem Video Vorschaumonitor nicht da hier 4k fast schon Standard ist. -
Meine Güte !!
d.h. zusammengefasst ist ein guter HD Beamer besser als ein schlechter 4k,
Gute HD Beamer von Sony (was meine Wahl gewesen wäre) haben schwerwiegende Technische Probleme !Was macht man denn dann? Gibt es noch andere gute HD beamer (ausser Sony) oder welche Beamer kann man denn dann noch Kaufen wenn man unter 2500€ ausgeben will? (Epson/Optoma...)
nochmal zu meinen Letzten Fragen:
-Warum haben dann so viele aus dem Forum die Beamer? Kann man die Problematik umgehen oder ist es besser geworden?
- Macht es Sinn bei nem 4k beamer das pixelshift auszuschalten? Zeigt er dann nativ HD ohne scallierung oder hat das Nachteile?
( die günstigeren Geräte können ja nicht so gut skalieren)Viele Grüße & DankeMoras
-
Es ist natürlich stark abhängig von dem Budget das du investieren möchtest
den Einstieg würde so etwas machen: link
da bräuchstest du noch ein Netzteil dazu aber dann hast du was flexibles.
Ansonsten gibts da natürlich alles was das Herz begehrt wenn du mehr ausgeben willst.
Einfach Vorschaumonitor 4k in das Suchfeld deines Onlinehändlers eingeben.
Wenn Geld keine Rolle spielt gibt es super geschichten zum einbauen mit rahmen und alleswenn du so was suchst kann ich dir ein paar Firmen nennen.
-
Passt schon, ist auch sehr spannend!
-
Noch eine Idee wäre ein Vorschaumonitor der zur Vorschau von Videoproduktionen genutzt wird. Die gibt es sehr klein ab ca.7 Zoll und die unterstützen bis 4 k auch wenn sie nicht die Auflösung haben.
Zudem haben die immer gute Möglichkeiten der Halterung, und sehen professionell aus.
Möglicherweise kannst du sogar ein paar Funktionen die die Teile haben gebrauchen!?
Preislich gehen die auch bei ca. 100 € los. ( z.b. Von Neewer)
-
Wirklich beeindruckend!!
Das würde ich gerne mal hören wenn es fertig istMach weiter so!
-
Man bekommt für unter 200€ sogar 32 zoll 4k pc Monitore mit variabler Frequenz.
Hdcp haben die glaube ich alle da der Standard das verlangt.
Ich würde einen bestellen und testen, wenn es nicht geht kann man ihn ja zurückschicken. Aber ich wüsste nicht wo das Problem liegen sollte -
Die Frage ging wohl eher an thaslider bzw. Markus!
Würde mich aber auch interressieren -
Hallo Uwe,
Was spricht gegen ein einfaches computer Display das hdcp unterstützt, die haben meistens HD und sind nicht teuerGrüße Moras
-
DSC_0008_10.JPG
Nur so als Beispiel ich hab mir zu Testzwecken auch mal zwei Absorber mit Mineralwolle gebaut
(Keine Ahnung warum das Bild falschem ist) -
Top, das der Sub geschlossen ist.
Wenn du die Audyssey Einmessung machst, nicht erschrecken wenn danach alles etwas komisch klingt! Bei mir war dann alles zu hoch und leicht verzerrt, ganz seltsam. Lass deinen Ohren aber auch ein bißchen Zeit sich dran zu gewöhnen. Du kannst dann gut mit den Profilen spielen und schauen ob dann was passt. Wenn es gar nicht klingt, gibt es die Möglichkeit Audyssey über die App für alle Kanäle ausser dem Sub auszuschalten, so hab ich nach langem hin und her die beste Verwendung für mich gefunden, da mir der Klang meiner Lautsprecher unbehandelt am besten gefälltBezüglich der Bass Absorber könntest du, wenn dich die Überhöhung sehr stört, wie bereits geschrieben ne Bassfalle bauen (ist wohl die einfachste Maßnahme) die mit einer dünnen Folie bespannt ist und mit Mineralwolle mit einem guten längenbezogenen strömungswiederstand gefüllt ist. Wenn das für dich interressant sein sollte kann ich da mal die Dimensionen rausrechnen. Aber das Teil hätte sicherlich min. 80 cm Kantenlänge.
Es hat aber garantiert nen besseren Wirkungsgrad als Basotect und würde nur auf die Frequenzen unter 1000 Hz wirken.Aber ich schlage vor wie von pacey82 geschrieben realistisch zu bewerten ob der Aufwand wirklich nötig ist da du wahrscheinlich schon einen super klang hast
Und vieleicht bringt ja Audyssey noch das fehlende Detail dazu.Bin sehr auf deine Erkentnisse gespannt!
Bezüglich deiner selbst gebauten absorber: die sind klasse damit könntest du in Serie gehen
-
Wie meinst du das?
-
Danke schön mal für den vielen Imput
super
Da ich neu hier bin wusste ich gar nichts von den technischen Problemen von Sony mit der sxrd Technologie! Ist das bei den "neuen" HD Beamern den Hw45 und dem Hw65 auch noch so?
Die beiden sind ja hier im Forum sehr beliebt.
( und Ekki von cine4home bewirbt die beiden ja aktiv obwohl er die Problematik kennt)Was würdet ihr denn für einen Beamer in der Preisklasse von ca. 2000 € nehmen? ( optima, Epson...)
Noch eine wahrscheinlich dunne Frage:
Macht es Sinn bei nem 4k beamer das pixelshift auszuschalten? Zeigt er dann nativ HD ohne scallierung oder hat das Nachteile?
( die günstigeren Geräte können ja nicht so gut skalieren)Viele Grüße Moras
-
Danke schön mal für den vielen Imput
super
Da ich neu hier bin wusste ich gar nichts von den technischen Problemen von Sony mit der sxrd Technologie! Ist das bei den "neuen" HD Beamern den Hw45 und dem Hw65 auch noch so?
Die beiden sind ja hier im Forum sehr beliebt.
( und Ekki von cine4home bewirbt die beiden ja aktiv obwohl er die Problematik kennt)Was würdet ihr denn für einen Beamer in der Preisklasse von ca. 2000 € nehmen? ( optima, Epson...)
Noch eine wahrscheinlich dunne Frage:
Macht es Sinn bei nem 4k beamer das pixelshift auszuschalten? Zeigt er dann nativ HD ohne scallierung oder hat das Nachteile?
( die günstigeren Geräte können ja nicht so gut skalieren)Viele Grüße Moras
-
Hallo zusammen,
Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema schon durch ist ( hab nichts dazu gefunden) muss ich jetzt doch mal fragen:
Warum sollte man einen 4 k Beamer kaufen wenn doch die meisten Inhalte maximal in HD vorhanden sind?
Ich gehe bei meiner Frage von einem normalen Setup aus bei dem der Sitzabstand größer oder gleich der Leinwandbreite ist.
Und von einem Nutzer der nicht für jeden Film über 30€ für die 4k Scheibe hinlegen will und auch normale blurays und DVDs hat.Bei einem 4 k Beamer muss ja alles in die höhere Auflösung skaliert werden was grundlegend das Bild nicht besser macht, oder?
Zudem bezweifle ich, dass man die höhere Pixeldicht auf die Entfernung sieht.Bei mir stellt sich die Frage ob ich nen günstigen 4 k Beamer (ca.2000€) mit pixelshift oder nen guten HD Beamer z.b. Von Sony kaufe.
Was meint ihr? Wie sind da die Erfahrungen?
Viele Grüße Moras
-
Musst du halt, wenn die Serie draußen ist nen Probemonat machen
-
IMG_20190522_095724_837.jpg
Hallo zusammen,Ich hätte mal ne Frage an alle Bassspezialisten hier im Forum.
Ich experimentiere sehr gerne mit verschiedenen Konstitutionen herum und mich hat der Ansatz nicht mehr losgelassen, dass mehrere kleine Chassis auch Luft bewegen und dies anscheinend schneller und präziser machen als ein großes. Meiner Info nach wird das wohl normalerweise aus kostengründen nicht gemacht.
Also dachte ich Bau dir halt so einen Subwoofer. Doch kurz vor Beginn bin ich auf den Monacor Club 1 Sub gestoßen und habe gleich zwei günstig kaufen können.Technische Daten:
CLUB-1SUB
Aktiv/passiv passiv
Belastbarkeit, gesamt 1200 W
Nennbelastbarkeit 600 W
Impedanz 8 Ω/2 x 4 Ω/2 Ω
Frequenzbereich 45-250 Hz
System Bassreflex-Subwoofer
Tieftöner 4 x 20 cm (8")
Anzahl der Lautsprecher 4
Lautsprechergröße 20 cm (8")
Kennschalldruck 96 dB/W/m
Max. Nennschalldruck 122 dB
Gehäusematerial MDF
Farbe Schwarz
Zul. Einsatztemperatur 0-40 °C
Abmessungen 300 x 880 x 440 mm
Gewicht 29,5 kg
Eingänge 1 x oder 2 x NEUTRIK-SPEAKON, umschaltbarUmgerechnet hat jeder eine Membranfläche von mehr als 15 zoll
Dazu habe ich ne potente 1400w Endstufe die die Leistung auch an 2 Ohm stabil abrufen kann.
Jetzt zu meiner Frage: wie würdet ihr die beiden einsetzten bzw. In einem Raum platzieren? Ich hab noch nen Mini dsp mit dabei zum testen. Gibt es mit zwei Lautsprechern dieser Art vieleicht die Möglichkeit so etwas wie ein dba light aufzubauen?
Oder hat jemand ne andere Idee?Bin sehr gespannt
Viele Grüße Moras -
Hallo, ich finde dein Heinkino ist echt gut geworden!
Zu deiner Bassproblematik:
Ich würde die 20 Hz vernachlässigen da die Frequenz wie du bereits geschrieben hast eher selten vorkommt, zudem wären bei so einer Wellenlänge Maßnahmen auch schwierig
Hast du die Messungen mit aktiviertem Audyssey gemacht, hast du die App?
Bezüglich deiner 30 Hz Problematik, hätte ich zwei Ideen :1. Und auch am einfachsten, versuche mal mit nem dsp bzw. Mit Audyssey den Bassbereich etwas zu optimieren.
2. Ich denke leider, dass deine Bassabsorber bei den Raummaßen nicht ausreichen. Zudem bin ich nicht sicher ob das von dir hier verwendete Material ideal ist. Ich hab beim schaumstofflager leider keine technischen Daten gefunden.
Mein Vorschlag wäre hier mehrere oder ein großer selbstgebauter absorber mit höheren Kantenlängen aus Rockwool bzw. Sonosrock. Da kannst du wesentlich mehr Masse drin verbauen und preislich kostet das auch nicht die Welt. Und ich bin sicher das bewirkt um einiges mehr, und würde wahrscheinlich auch deine 20 Hz Problematik etwas verbessern