Beiträge von sonycom007

    Vielen Dank für die vielen Hinweise, die mir verschiedene Möglichkeiten bieten, meinen Subwoofer zu reparieren oder zu retten.


    Gestern rief ich bei Teufel an. Ich muss sagen: Sehr, sehr nett und angenehm.


    (a)


    Ich schilderte kurz mein Problem und der freundliche Mitarbeiter von Teufel empfahl mir zunächst, das Anschlusskabel zu tauschen oder es einfach einmal abzustecken, es umzudrehen und neu einzustecken.


    (b)


    Falls das nicht hilft bot er an, das Gerät für mich kostenfrei einzuschicken um einen kostenlosen Kostenvoranschlag zur Reparatur zu erhalten.


    (c) Ich fragte, ob ich nicht ein Verstärkermodul für das Gerät bei Teufel bestellen könnte. Das wurde verneint, es werden keine Ersatzteile ausgeliefert, es bleibt nur die Reparatur


    (d) Zum Schluss noch der freundliche Tipp, mich auf Ebay nach einem Gebrauchten umzusehen ...


    (e) Und ganz zum Schluss nochmals der Tipp, es doch mit einem anderen Kabel wirklich zu versuchen


    -----


    Ehrlich gesagt, ich glaubte nicht an die Lösung, dass ein Kabeltausch etwas bringt. Meine Vorstellung: Ein Kabel ist defekt - oder nicht. Also: Funktioniert - oder funktioniert nicht. Zustand 1 oder 0.


    Und mein Problem am Subwoofer ist ja "dynamisch": Zunächst funktioniert er, dann fängt er nach unterschiedlich langer Zeit an zu brummen. Das kann kein Kabel sein - so mein Gedanke.


    Aber: Ein Versuch ist es wert.


    Also: Ein anderes Kabel angeschlossen ... und er lief 1,5 Stunden wie gewohnt, als ob nichts wäre.


    Ich bin echt verblüfft und schaue mal, ob Problem nun wirklich gelöst ist.

    ok ... da bin ich preislich raus ... hast du gut erkannt ;)


    Kommen wir dann alle wieder zurück in meine Liga ? :big_smile:


    Geschlossene Subwoofer scheinen ja schon Vorteile gegenüber den offenen zu haben, sind preislich aber halt höher angesiedelt, das habe ich jetzt "gelernt".


    Gleichzeitig war ich mit meinem Teufelchen echt richtig zufrieden - auch wenn ich überwiegend Musik statt Filam damit hörte.


    Wären wohl die Klipsch-Teile eine gute Alternative für mich?

    Hallo,


    schau dir mal den Klipsch R-112SW an, der würde in dein Budget passen.


    lg Alpi


    Alleine das Lesen der Kundenbewertungen auf Amazon und die technichen Daten zaubern ein Grinsen ins Gesicht ;)


    Allerdings darf es Leistungsmäßig (nicht qualitätsmäßig) eine Schippe weniger sein, vor allem auch wegen der doch relativ großen Maße.


    Wie siehts mit den kleinen Brüdern des R-112SW aus? Was wäre zu ihnen zu sagen?


    Leistungsmäßig wurde mein Teufel max auf ca. gefühlten 50, vieleicht 65 % betrieben, und dann meistens bei Musikwiedergabe. Wobei es immer schön ist, Leistungsreserven zu haben.

    Hallo miteinander,


    Mein oben genannter teufel subwoofer ist bzw. ist im Begriff, defekt zu werden.


    Fehler: Nach undefinierbaren Zeiträumen von 10 - 30 Minuten im Leicht-Last-Betrieb fängt er ganz leise an zu brummen. Das Brummen wird dann immer lauter bis es ein raumfüllendes Dröhnen ist. Es hilft dann nur: Ausschalten und für den Rest des Tages ist er dann nicht mehr zu gebrauchen. Die Kühlrippen werden dabei nicht wärmer als in den letzten 10 Jahren auch.


    (Das komplette 5.1 System wird hier vorgestellt, damit man weiß, wovon ich spreche):


    https://www.areadvd.de/hardware/teufelmotiv4you.shtml


    Die 5 Satelliten aus der Serie Motiv 4 you (the eggs) leisten noch hervorragende Arbeit und überhaupt ist dieses set einfach optimal für mich.


    Hat jemand Ideen, wodurch ich den Teufel subwoofer Adäquat ersetzen könnte?


    Budget: 300-500 Euro,


    Er ist einfach klasse und ich möchte keine soundmässigen Einbußen haben.


    Verwendungszweck:


    80 % Musik (überwiegend poprock, Rock, classic-Rock, geradliniger Gitarrenrock mit trockenem Bass und knackigem Schlagzeug-Spiel)


    20 % Film


    Danke für eure Anregungen und Gruß,


    Soni