Beiträge von Z1R

    Hallo zusammen,


    @ Lando2081, vielen lieben Dank. :sbier:


    Jetzt ging es daran die Frequenzweichen aufzubauen.


    FWa_170.jpg


    Die Gehäuse mussten noch lackiert werden. Allerdings habe ich sie nur mit Warmex gerollt, weil später noch eine Abdeckung aus Multiplex und Stoff darüber kommt und die eigentlichen Gehäuse komplett abdeckt. Deswegen ist auch der breite Rand und sind noch die Schraublöcher oben und unten zu sehen.


    FWa_171.jpg


    FWa_172.jpg


    Dann das Chassis montiert, hier sieht man auch das Bassreflexrohr.


    FWa_175.jpg


    Frequenzweiche eingebaut und angeschlossen.


    FWa_176.jpg


    Und hier sieht man die fertigen Gehäuse.


    FWa_177.jpg


    FWa_178.jpg


    FWa_179.jpg


    Schöne Grüße
    Frank

    Hallo zusammen,


    inzwischen sind die Surround Lautsprecher Bausätze gekommen. Genauer gesagt die beiden seitlichen Surrounds, für die hinteren beiden muss ich noch ein bisschen sparen. Mein Kombi will eine neue Kupplung, eine Brücke ist fällig, damit ich wieder beißen kann und Heizöl ist gerade billig.......


    Wie bei der Front habe ich ebenfalls die Faital 8 Zoll Chassis der Variant Cinema Signature Bausätze verbaut. Diesmal allerdings in einer etwas anderen Form, denn ich wollte die Lautsprecher teilweise in die Wand einbauen.


    Aus diesem Grund habe ich noch einmal die Seitenwände geöffnet.


    FWa_160-2.jpg


    FWa_161-2.jpg


    Dann eine Kiste gebaut und eingelassen.


    FWa_162-2.jpg


    FWa_163-2.jpg


    Eine Platte geschnitten, mit einer Falz versehen, damit die Fläche mit der Rigipsplatte abschließt.


    FWa_164-2.jpg


    Jetzt konnte ich den richtigen Winkel für die Abstrahlrichtung der Lautsprecher ermitteln. Sie sind so stark geneigt, weil meine Außenwände ja nach hinten auseinander driften. Zu bedenken galt auch, dass die Gehäuse ein Bassreflexrohr brauchen.


    FWa_166-2.jpg


    FWa_165-2.jpg


    Nachdem alles wie gewünscht festgelegt und der Winkel verklebt war, ging es daran die Seitenteile zurecht zu schneiden und zu verkleben.


    FWa_167.jpg


    Das Ganze dann noch ein bisschen geschliffen und die Kanten abgerundet, sodass das Gehäuse probeweise seinen angestammten Platz einnehmen konnte.


    FWa_168.jpg


    FWa_169.jpg


    Da ich soweit zufrieden war, habe ich gleich noch das Gehäuse für den zweiten Lautsprecher gebaut.


    Schöne Grüße
    Frank

    Moin zusammen,


    Moe, danke für den Hinweis. Beim Bau hatte mich Uwe auch darauf hingewiesen, weswegen ich dann die eine Spule in der Richtung gedreht hatte. Allerdings habe ich dann vergessen ein Bild der kompletten Weiche zu machen. Die Weichen sind so bestückt, wie auf dem Bild, wo die eine fertige Box und die beiden Weichen zu sehen sind.


    @Jungs, Katzen kommen fast überall rein.....
    Und ja, das ist der "einzige Grund" die Subs geschlossen zu bauen, damit sich keine Haustiere darin einnisten können..... :rofl:


    Schöne Grüße
    Frank

    Moin zusammen,


    @ Jochen, dankeschön. :sbier:
    Bei Variant kann man eine CNC gefräste Front für kleines Geld erwerben, ich denke, das ist in Ordnung als Service.
    Eine Frässchablone bedingt ja auch gewisse Fräser, oder Kopierhülsen, das kann dann trotz Schablone schief gehen.
    Davon abgesehen, ist die Frässchablone jetzt nicht so die Herausforderung.


    Uwe, ia, wenn Du Dich in der Weltgeschichte herum treibst.... :big_smile:
    Dankeschön. :sbier: Ohoh, da bin ich jetzt im Zugzwang :big_smile:
    Da meine Katzen recht groß sind, muss ich mir was einfallen lassen, nicht, dass es komisch klingt und der Center verschoben, oder gar umgefallen ist....


    Schöne Grüße
    Frank

    Moin Moe,


    ich bin verbriefte Fachkraft, inzwischen aber zu lange schon raus aus der Materie.
    Ich hatte diese Idee auch schon einmal und hätte es ähnlich gemacht wie Du. Die Wago Klemmen hätte ich allerdings ohne die Aderendhülsen verbaut, weil es so ja auch eigentlich gemacht werden soll. Ich bin davon allerdings wieder abgekommen, weil im Falle eines Geräte Umbaus, plätzlich ein anderer Stecker an der Geräteseite gebraucht würde und ich dann die komplette Verkabelung ändern müsste. Das ist mir lästig, weswegen ich die Schuko, beziehungsweise Europa Kabel passend konfektionieren werde, mit einer normalen 19 Zoll Steckerleiste.


    Schöne Grüße
    Frank

    Hallo Andreas,


    herzlich willkommen im Forum. :sbier:


    Ah, schön, das waren noch Zeiten mit der Röhre. Hat immer viel Spaß gemacht, doch leider sind mir meine Projektoren zu schnell gestorben. Leider hatte ich nicht das Wissen sie richtig in Stand zu setzen.


    Schöne Grüße
    Frank

    Hallo Moe,


    frag bei Variant einfach einmal nach, der Thorsten kann Dir bestimmt weiter helfen.
    In Sachen messen muss ich mir noch einiges drauf schaffen.


    Hallo zusammen,


    Jetzt wo ich die Lautsprecher für die Front fertig hatte, mussten die ja noch auf die Höhe der Bildmitte gebracht werden. Dazu wollte ich Kisten bauen, die ich mit Wolle füllen kann um vielleicht noch etwas gutes für die Akustik zu tun. Also, vier Brettchen zusammen genagelt, vorne und hinten mit Folie dicht gemacht, vorne noch Molton drauf und das ganze mit Wolle vollgestopft. Viel bringen wird es bestimmt nicht, aber es sieht doch besser aus, als einfach die Apfelsinenkiste dort unter den Lautsprechern stehen zu haben.


    FWa_160.jpg


    FWa_161.jpg


    FWa_162.jpg


    FWa_163.jpg


    Bisher habe ich die mittlere Kiste fertig, bei den beiden links und rechts muss ich noch auf die endgültigen Maße warten, die ich erst ermitteln kann, wenn ich die Halterung für die Leinwand fertig gebaut habe. Da ich die mittlere Kiste, samt Lautsprecher wegnehmbar machen musste, habe ich in der Bühne zwei Rampa Muffen eingelassen und die Kiste mit M8 er Flügelschrauben befestigt.


    FWa_164.jpg


    So ist der Zustand zur Zeit, die Lautsprecher sitzen genau in der Bildmitte.
    Die Bilder sind deutlich heller gezogen, sonst würde im schwarz alles absaufen.


    FWa_165.jpg


    FWa_166.jpg


    Schöne Grüße
    Frank

    Hallo Norman, hallo Moe und natürlich alle Anderen auch,


    ich habe jetzt schon ein paar Tage getestet und Probe gehört. Für mich taugen sie auch als Links, Rechts und Center. Das bedeutet, ich werde sieben dieser Bausätze verbauen, die beiden Surrounds sind schon bestellt. Allerdings muss ich dazu sagen, ich habe ein Beeinträchtigung im Gehör, auf dem rechten Ohr bin ich von ca 800Hz bis 3500Hz eigentlich taub. Das war ein Reifenplatzer, mit 12 Jahren und ist über die Zeit immer schlechter geworden. Die Dämpfung beträgt 60db..... also das mal vorweg. Wenn ich zu laut höre, zerrt es in meinem rechten Ohr, als ob der Lautsprecher defekt wäre.
    Ich habe bisher leider noch keine Möglichkeit zu messen, alles eingestellte ist nach Gehör (jetzt sehe ich alle die das lesen, sich einen Grinsen....).
    Für meinen Raum, der ja noch leer ist, musste ich zwischen 4 und 8 KHz gut sechs db heraus drehen, weil mir das Horn das Trommelfell ausgestochen hat. Man darf aber nicht vergessen, dass ja noch die Leinwand vor die Lautsprecher kommt, also wird es später passen.
    Die einzige Messung, die ich bisher machen kann ist mit einer Smartphone App, die ich auch beruflich einsetze und zumindest ein grobes Schätzeisen habe. Da habe ich einen Pegel von etwa 80db im Normalen Hörbetrieb gemessen, der für mich passt. Wenn es viel lauter wird, kommen meine Ohren an ihre Grenzen und ich fühle mich sehr unwohl.
    Fazit, für mich sind die Variant Cinema Signature 8 Bausätze sehr gut geeignet, ich werde die volle Lautstärke nie ausreizen können.


    Demnächst muss ich mich mit der Messerei auseinander setzen, ein Laptop und das Mikro kaufen und mich mit REW auseinander setzen.


    Und bevor ich es vergesse, Moe, die Faital Chassis sind mit einem Winkel von 100 Grad angegeben. Das kann ich auch soweit bestätigen, beim hören 45 Grad (mehr habe ich noch nicht getestet), außerhalb der Hörachse treten kaum Beeinträchtigungen auf.


    Schöne Grüße
    Frank

    @ Lando2081: vielen lieben Dank :sbier:


    Nachdem der Rohbau fertig war, musste noch ein bisschen Farbe auf die Lautsprechergehäuse. Ich habe für die Gehäuse den Warnex Strukturlack, schwarz benutzt. Aufgetragen wurde der Lack mit einer Schaumstoffrolle, damit die Struktur nicht zu grob wird.


    FWa_152.jpg


    FWa_153.jpg


    FWa_154.jpg


    Für ein "verschwindet hinter der Leinwand" Projekt, reicht mir das Finish vollkommen.


    Dann war der große Tag da, das Paket mit den Bausatzteilen kam mit der Post. Das Paket hatte etwa 17 Kilo und war größer als erwartet.
    Beim aupacken freute ich mich über die Amtlichen Chassis, (jedes wiegt etwa fünf Kilo) und die guten Mundorf Frequenzweichen Bauteile.


    FWa_155.jpg


    FWa_156.jpg


    Also schnell ein Brettchen geschnitten und schnell die erste Weiche zusammen gebraten.


    FWa_157.jpg

    Uwe machte mich dann noch darauf aufmerksam, die eine Spule besser Hochkant zu verbauen, danke noch einmal dafür. :respect:
    Das dann gleich geändert und die beiden anderen Weichen zusammen gebraten. Die eine Box bekam ich noch an diesem Abend fertig. Die beiden anderen mussten leider warten, bis ich von der Dienstreise zurück kam.



    FWa_158.jpg


    Die Ausfräsung passt zum Glück auch ganz gut. :)


    FWa_159.jpg


    Schöne Grüße
    Frank

    Hallo zusammen,


    Mitte Dezember war ich bei Variant HiFi in Marburg und hatte mir die Lautsprecher Bausätze "Cinema Signature 8" angehört. Die Lautsprecher haben mir gut gefallen und ich war mir sicher, dass sie als Surround Lautsprecher gut zu meinem Kino und zu mir passen. Ob sie mir auch für die Front reichen, darüber war ich mir noch nicht ganz im klaren. Aber das wollte ich in einem Versuch testen. Kurzerhand bestellte ich drei Bausätze für die Front, falls sie dort nicht funktionieren, könnte ich immer noch einen Bausatz nachordern und die Lautsprecher wie gedacht, als Surround und Backsurround einsetzen.
    Leider gab es seitens des Chassis Herstellers Faital eine Lieferzeit von gut vier Wochen, sodass ich ein bisschen warten musste. Natürlich war auch noch die Zeit der Feiertage um Weihnachten und Neujahr einzurechnen.


    Ein paar Informationen zum Cinema Signature 8 Bausatz:


    Prinzip: 2 Wege Koaxial, Bassreflex, Nennimpedanz: 8 Ohm, Frequenzumfang -3dB: 60-18300Hz


    Lieferumfang:
    Bausatz ohne Gehäuse
    Gehäuse-Bauplan mit Zuschnittliste (für Baumarkt)
    Frequenzweichen-Schaltplan (Schematisch)
    Chassis: Faital HX230-8, ein 8 Zoll PA Chassis
    Frequenzweichen Bauteile (Lose)
    Kabel für die Innenverkabelung
    Dämmmaterial
    Schrauben (zur Befestigung der Chassis und Terminal)
    Anschlussterminal T105
    Bassreflexrohr (Ungelängt, zur selbstablängung für Bassabstimmung)



    Damit ich nicht ganz untätig herum sitzen musste, bekam ich freundlicherweise von Variant HiFi die Baupläne für die Gehäuse der Lautsprecher überlassen.
    Also konnte ich zwischen den Jahren zumindest mit den Gehäusen der Lautsprecher loslegen. Eigentlich sollten die "Cinema Signature 8" aus 19mm MDF gebaut werden. Allerdings hatte ich noch eine komplette Platte 12mm MDF von meiner Slotbahn doof herum stehen. Damit ich die endlich einmal aus den Füßen bekomme, entschied ich mich dafür, den Zuschnitt umzurechnen und doppelt, grob zu zuschneiden, die 12mm MDF Plattenteile zu doppeln, um 24mm Platten zu bekommen.Das macht alles natürlich keinen Sinn, aber die 12mm Platte stand mir schon Jahre im Weg herum und wegwerfen wollte ich sie auch nicht. Also alle Teile zugeschnitten, aufgedoppelt und endgültig zugeschnitten....



    FWa_142.jpg


    Dann an den drei Fronten die Ausschnitte für die Chassis gebohrt.
    Und dann nach und nach die Gehäuse verklebt.



    FWa_143.jpg


    FWa_144.jpg


    FWa_145.jpg


    Die Kanten hatte ich 0,5mm überstehen lassen, weil ich für Gehäuse, die eh hinter der Leinwand verschwinden sollen, nicht spachteln wollte.
    Deswegen dann die Seiten versäubert und hatte so den ersten "Brüllwürfel" in der Hand. Jetzt musste noch die achteckige Ausfräsung für die Chassis gemacht werden. Da im Idealfall sieben der Faital Chassis eingepasst werden müssen, habe ich mir eine Frässchablone gebaut und sie gleich an der ersten Box ausgetestet. Jetzt musste ich natürlich hoffen, dass alle Maße passen, denn die Lautsprecherchassis waren ja noch nicht da.


    FWa_149.jpg


    FWa_146.jpg


    So wurde dann ein Gehäuse nach dem Anderen fertig, okay, fast fertig. Die Bassreflex Löcher hätte ich fast vergessen, aber da fiel mir noch auf, dass ich zumindest bei einem Gehäuse das Bassreflex Rohr auf der anderen Seite anbringen musste. Links und rechts die Ecken der Front möchte ich noch mit Wolle voll packen, da sollte das Bassreflexrohr nicht zu der Wolle zeigen, damit die Wirkung nicht gemildert wird.
    Zum Schluß habe ich dann noch die Ecken rund gemacht und bin mit einem 6mm Abrundfräser um die Kanten gefahren.



    FWa_147.jpg


    FWa_148.jpg


    FWa_150.jpg


    FWa_151.jpg