Beiträge von Z1R

    Hallo zusammen,


    ein bisserl weiter geklebt habe ich, schön mit Gehrung umme Ecke.

    Die schneiderei ist recht Zeitaufwändig, macht aber Spaß, der Weg ist halt das Ziel.

    Mal sehen, ob ich das auf der nächsten Wand auch noch sage... :rofl:


    Das Regal wird natürlich auch noch mit der üblichen Lasur behandelt.


    FWa_495.JPG


    Detail um die Futronix herum.


    FWa_496.JPG  FWa_497.JPG


    Der Übergang zum DVD Regal / Absorber.


    FWa_498.jpg  FWa_499.JPG


    Um die Ecken wird das gleiche Panel weiter verlegt.

    An manchen Stellen musste ich ein bisschen tricksen, fällt aber nicht so sehr auf.


    Erstaunlicherweise habe ich recht wenig Verschnitt, allerdings fummle ich auch kleine Reste in die Wand hinein, natürlich nur wo es passt.


    Schöne Grüße

    Frank

    Morsche zusammen,


    zuerst vielen lieben Dank für Eure lobenden Worte.

    Ich laufe schon ganz rot an. :beated:


    Ich habe einfach Spaß am arbeiten mit Holz.

    Auch wenn es langweilig wird. Das sieht fantastisch aus <3

    Mir wird es nicht langweilig, ich freue mich, wenn meine Arbeit gefällt.


    Wir durften es letztes Wochenende schon live erleben und die Bilder können nicht annähernd wiedergeben, wieviel Perfektionismus und Style im Compromise stecken. Absolut einzigartig, beneidenswert und ein toller Schritt Richtung fertiges Kino. Frank, wenn Du mal wieder jemanden zum Grillen, oder Kochen brauchst, einfach Bescheid geben. Ich bereite dann vor, was ich zugeschnitten und gefräst brauche und bringe es mit. :respect:

    Na klar, unterschätze nur nicht, wie lange solche Vorbereitungen zum fräsen brauchen. :zwinker2:



    Wow, geht ja jetzt doch schnell voran :byebye:

    Sieht super aus, kann mir nach unserem Besuch super vorstellen, wie es in Echt wirkt.


    Und der neue Verstärker ist auch schon eingebaut! Und auch schon eingerichtet? Wie ist er so?

    Der Verstärker ruht sich noch auf dem Apothekerschrank aus, ich bin leider noch nicht dazu gekommen ihn einzubauen.


    Schade dass ich derzeit soweit weg bin...Das würde ich gern in natura sehen. Obwohl, wenn ich wieder in der Nähe bin, bist Du vielleicht schon fertig? :big_smile:


    BTW: Sehe ich da jetzt etwa schon eine richtige Leinwand?

    Ich brauche bestimmt noch eine ganze Weile, mir spuken ja alle paar Minuten irgendwelche abstrusen Ideen im Kopf herum.

    Was mir vor ner halben Stunde eingefallen ist wirft mich locker einen Tag zurück.... :rofl:


    Nee, solange der kleine Teufel (mein Kater Zorro) alle paar Tage mitten in der Leinwand hängt, bleibt die 20€ Variante aufgespannt. Spart ne Menge Geld und Nerven.



    Der ist auch schon fertig, aber wir veröffentlichen chronologisch, d.h. zuvor kommt noch der Bericht zum Kino von Andreas 33 .

    Finde ich vollkommen in Ordnung. :thumbup:

    Kopiert Ihr den Bericht auch hier ins Forum?



    Das sieht mal sehr gut aus. Habe es meiner frau gezeigt, sie sagte „ja, so muss das aussehen“ 😄

    Freut mich, bin also doch Frauenversteher. :sbier:



    Vielen lieben Dank nochmals für Euer Lob, ich freue mich ungemein über die positive Kritik.


    Eventuell kann ich morgen noch zwei drei Bilder einstellen, ich habe heute mit der Entenkacke ein paar Elemente an die Wand gebabbt.


    Schöne Grüße

    Frank

    Weiter geht es...


    Jetzt passierte ziemlich viel, was ich nicht in einzelnen Schritten dokumentiert habe. Der Zusammenbau der ganzen Teile war nicht ganz ohne, weil ich mir zwar einige Bezugspunkte mit den Brettchen geschaffen hatte, aber sich auf einer so großen Fläche schnell mal ein paar Millimeter zu einer Katastrophe addieren. Richtig fluchen musste ich nicht, aber es hat mich schon ein bisschen unter Stress gesetzt.


    Was ist denn nun passiert...

    Die Wand wurde einmal schwarz gestrichen.

    Der Türrahmen wurde mit Decefix schwarz mit Holzmaserung beklebt. Und ja, die Tür bekommt auch noch eine Behandlung!

    Die Fürhrungsschienen der Katzenklappe bekamen noch Laufleisten aus Aluminium und alle mechanischen Elemente der Katzenklappe wurden wieder eingebaut.

    Die Geräteabdeckung wurde wieder eingebaut und die Verfahrwege eingestellt.

    Alle Holzelemente fanden wieder ihren Platz.

    Die Bespannrahmen wurden schwarz gestrichen und mit schwarzem Akustikstoff bezogen.

    Die Geräteklappe bekam noch zwei Taster zum öffnen und schließen.

    Ich habe angefangen die Holzverblender zu kleben. Dazu weiter unten noch Informationen.


    Bilder:


    FWa_488.JPG  FWa_489.JPG


    Die Oberkante der OSB Platte ist die Mittellinie, welche sich später rund um den Raum zieht. Sie dient nur zum Anlegen der ersten Reihe und kommt dann wieder raus.

    Im oberen Bereich sind bisher nur zwei nicht bearbeitete Holzverblender verklebt. Alle anderen sind bearbeitet...


    FWa_490.JPG  FWa_491.JPG


    Die Geräteklappe. Hier gibt es zwei Taster... Nein, es sind nicht die zwei schwarzen Punkte neben der Klappe...

    Das sind die Infrarot Extender... Die sollten eigentlich bündig in den Verblendern verschwinden, aber dann werden die Infrarotsignale nicht mehr verlässlich weitergeleitet. Sichere Bedienbarkeit und Funktion haben Vorrang.


    FWa_492.JPG


    Auf diesem Bild die Nullinie, damit ich ein einheitliches Bild in Blickhöhe im Kino bekomme.


    FWa_493.JPG


    Ich habe noch ein kleines Video vom öffnen und schließen der Geräteklappe. Das Video liegt auf meinem Webspace. Nicht wundern, die meisten Browser zeigen, dass sie Seite nicht sicher ist, es ist halt keine Webseite, sondern ein Link zum Webspace. Im Video gibt es auch die Auflösung zur Tasterfrage.


    Video vom Geräteschrank


    Hier die Abdeckung des oberen Tasters von hinten. Der Taster selbst ist in der Wand eingebaut.

    Die Taster sind sogar hinterleuchtet, was aber auf einem Foto eigentlich nicht wirklich würdig abgelichtet werden kann.


    FWa_494.JPG


    Weiter geht es die Tage mit den Holzpanelen auf der rechten Seite, die werden erstmal bis zum Lautsprecher verklebt.

    Dann werden alle Holzelemente auf der linken Seite abgebaut, gestrichen und soweit verbaut wie auf der rechten Seite.


    Schöne Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    heute muss ich ein bisschen destruktiv beginnen..... Abriss!

    Alles muss raus.....


    FWa_484.JPG  FWa_485.JPG


    Wie immer, wenn in Holz alles fertig konstruiert und gebaut ist muss Farbe auf die Elemente, zum Einen für den Holzschutz, zum Andern weil es natürlich schöner aussieht.

    Alleine 26 sichtbare Holzelemente sind es auf der rechten Kinoseite. Da ich nur begrenzte Ablagemöglichkeiten habe, musste der Anstrich des Bausatzes in Etappen vollzogen werden. Deswegen beginne ich mit der rechten Seite des Kinos, durch die Tür und die elektrischen Klappen gibt es hier genug Fehlerpotential beim puzzeln.


    In diesem Aufwasch wurde das Rack, im sichtbaren Bereich der Geräte schwarz lackiert.

    Alle später sichtbaren Holzelemente wurden gespachtelt und dann drei mal mit der Holzlasur gestrichen.

    Hier zu sehen ist das Ergebnis nach dem ersten Anstrich, die anderen Gänge erspare ich Euch.


    FWa_486.jpg


    Die Geräteblenden aus dem Rack wurden ebenfalls noch einmal schwarz übertüncht.


    FWa_487.JPG



    Die Katzenklappe ist zum Kino braun, aber zum Wohnzimmer hin weiß gestrichen.


    Weiter geht es im nächsten Teil....

    Hallo Uwe,


    das Podest ist ja nicht sehr groß, wahrscheinlich wird es nichts ausmachen.

    Solch eine Idee hatte ich auch schon, aber ich habe es schnell wieder verworfen, weil man sich damit mehr Ärger einhandelt, als die Sache Wert ist...

    ....Raummoden...., Dreck auf den Pappen, welcher dann immer wieder hoch geschleudert wird.....

    Klingt bestimmt... Interessant....


    Schöne Grüße

    Frank

    Moin Uwe,


    sehr schön, richtig gut gelöst. Das muss ich mir mal im Hinterkopf behalten.

    Bedämpft hattest Du das Podest aber nicht, oder?


    Bei mir waren am Wochenende sechs Forumianer zu Besuch,

    ich hatte meinen Sitzplatzmangel mit zwei Küchenstühlen und meinem Bürostuhl gelöst.


    Schöne Grüße

    Frank

    Morsche Uwe,

    nur nicht so bescheiden. Diese spezielle Technik, die schwarze Farbe aufzutragen, damit der Kinoname "GreenWood" noch Berechtigung hat und man im normalen Betrieb das Grün nicht mehr sieht, will gelernt sein... :sbier:

    Solche Ecken und Kanten hat doch so ziemlich jeder im Kino, wenn schon einmal etwas umgebaut wurde. Ich finde es nicht schlimm, weil man es im normalen Betrieb einfach nicht sieht.


    Schöner Umbau mit den Lautsprechern. :):thumbup:

    Hallo zusammen,


    in kleinen Schritten geht es im Kino weiter. Heute zeige ich Euch ein bisschen Detailarbeit und Illumination der letzten zwei Wochen. Eigentlich wäre ich weiter, aber mein Überstundenkonto musste gefüllt werden.... war zwar nicht mein Wunsch, aber ist ja auch kein Wunschkonzert hier...öhm...dort... auf Arbeit...


    Um die Tür herum mussten noch einige Ungereimtheiten beseitigt werden (fehlende Abdeckleisten), die Katzenklappe brauchte noch einen Decorahmen und ein paar LED Stripes wollte ich unten in der Abschlussleise einbauen. Hinter der Katzenklappe fehlt noch Fußleiste.

    Mit Flutlicht im Kino....


    FWa_482.JPG  FWa_483.JPG


    So sieht es in der abgedunkelten Version aus, also kurz vor Start des Filmes.


    FWa_479.jpg  FWa_478.jpg


    FWa_480.jpg  FWa_481.jpg


    Ich musste die dunklen Bilder ein bisschen bearbeiten, damit die Bilder halbwegs die richtige Lichtstimmung und Farbe hergeben.

    Leider sind die LED Stripes nicht in der Lage, auch nur annähernd einen Farbton wiederzugeben, welcher sich mit den im Kino installierten Halogenlampen deckt. Deswegen habe ich einen satten orange Farbton gewählt. Zugegeben, ein bisschen Farbe sieht im Nachhinein betrachtet recht gut aus.


    Schöne Grüße

    Frank

    Hallo Franz,

    Glückwunsch zum wunderschönen Kino, beziehungsweise den zwei Kinos. Durch das gelungene Video von Grobi bekommt man einen noch besseren Eindruck Deiner tollen Bauleistung. Ich fand Deinen Auftritt sehr souverän, da war nichts gestammelt, im Gegenteil man merkte, dass Du genau wusstest wovon Du sprichst, weil Du das Kino selbst gebaut hast. Wirklich klasse.

    Auch das Grobi Team, Top gemacht.


    Schöne Grüße

    Frank

    Wundervoll, der Umbau hat sich richtig gelohnt. Du hast einen sehr guten Blick für die Proportionen und absolutes Geschick in Sachen Farbgebung.


    Absolut sehenswert! :respect:

    Du meinst bestimmt die Stützen unter dem Kinoboden, da ist eine montiert, der Plan ist es noch auf eine zweite zu erhöhen. Problem ist das die Schwiegermutter da unten ihre „Hobbywerkstatt“ hat. Ihr wisst ja Schwiegereltern kommt von schwierig :zwinker2:

    Alles eine Frage der Argumentation, musst ihr nur einreden, dass sie dort einen Stehtisch braucht und der Pfosten wichtig ist, damit sie gut arbeiten kann… :P


    Alternativ könnte man links und rechts an der Wand einen Pfosten stellen und einen Unterzug an die Decke bauen, falls es die Deckenhöhe hergibt.