Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich wieder einmal hier. Seit März 2021 gab es im Kino keine Baufortschritte. Zum einen habe ich sehr viele Filme geschaut und meinen Spaß im Baustellenkino gehabt. Zum anderen musste ich gesundheitlich pausieren, mich hat ein unverschuldeter Autounfall aus dem Jahr 2003 eingeholt. Damals konnten meine Exfrau und ich von Glück sagen, den Unfall überhaupt überlebt zu haben. Ein anderes Auto kam uns auf der Landstraße entgegen und muss uns beim abbiegen übersehen haben. Wir sind mit guten hundert in das entgegenkommende Auto eingeschlagen. Der Tacho war bei 95 hängen geblieben. Damals zum Glück mit dem Erdbeerkorb (Golf 1 Cabriolet), mit dem Polo G40 meiner Exfrau wäre das wahrscheinlich anders ausgegangen. Bei dem Unfall muss wohl bei meinem rechten Sprunggelenk, die Kapsel gerissen sein, im Jahr 2003 völlig unbemerkt, außer einer Rötung, welche die Ärzte als Kleinigkeit abtaten. Achtzehn Jahre später mache ich mit Problemen herum, konnte ab Mai 2021 nicht mehr schmerzfrei laufen. Dann lange Wartezeiten mit Terminen zum MRT und bei Orthopäden. Ärger mit operazionswütigen Ärzten, obwohl die Heilungschancen unter 50% lagen... Fast ein halbes Jahr war ich krankgeschrieben und konnte nichts machen, obwohl ich zu Hause war. Mit Physiotherapie konnte mein Spunggelenk wieder einigermaßen stabilisiert werden. Allerdings muss ich jetzt aufpassen. Wenn es blöd läuft muss das Gelenk versteift werden, dann kann ich meinen Job an den Nagel hängen.
Seit Dezember konnte ich langsam wieder arbeiten und ab Anfang Januar ging es dann wieder soweit, dass ich im Kino weiter machen konnte. Ich wollte jetzt endlich die Decke fertig machen.
So ging es im neuen Jahr langsam los, Stück für Stück die Elemente des Deckenfries abgebaut, geschliffen, gespachtelt, nochmals geschliffen und dann in der gewünschten Farbe gestrichen. Für meinen gewünschten Farbton musste ich dreimal streichen, auch wurde die Oberfläche erst nach dem dritten Gang erst so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich habe zwei Farbtöne Lasur eines Markenherstellers verwendet. Gestrichen wurde in Eiche Mittel, Palisander und wieder Eiche Mittel. Andere Kombinationen führten nicht zu meiner gewünschten Farbe. Leider war der Palisander Ton von der Verarbeitung her eine Katastrophe. Ansich mag ich Farben, welche recht schnell trocknen, jedoch diese Lasur ist einem fast am Pinsel fest geworden. Zudem lässt sie sich nicht ansatzfrei weiter verarbeiten. Alles in allem war ich sehr enttäuscht von der Farbe, musste sie aber weiter verwenden, da ich die Holzarbeiten nicht noch einmal machen wollte. Wenn später mal alles fertig ist.... so in 20 Jahren.... sieht es eh kaum jemand, weil das Kino ja als ganzes wirkt. Aber ich weiß drum.... und das fuchst mich.
FWa_412_autoscaled.jpg
Von den frisch gestrichenen Elementen habe ich nur das eine Bild. Das hatte ich gemacht um mit dem Hersteller der Farbe Kontakt aufzunehmen und zu hinterfragen, was ich vielleicht falsch gemacht habe. Vom Hersteller kam keine Reaktion. Die Nachricht hatte ich vor gut vier Wochen geschrieben, da wird also auch nichts mehr kommen. der Kunde ist König...... oder wie heißt der Typ mit den Lumpen am Körper....
Mit dem Fries war ich nur rum, alle Elemente waren ausgerichtet, Lampen wieder verbaut, also ging es an die mittleren Deckenelemente. Hier mussten die Elemente mit den Magneten versehen, die Kanten gefräst und schwarz gestrichen werden. Angefangen hatte ich mit den vorderen beiden Reihe. Erst alle fertig gemacht, die mittlere Reihe noch mit den Schrauben gesichert und dann die vordere Reihe bespannt.
FWa_413.JPG FWa_414.JPG
dann die hintere Reihe fertig gemacht, fixiert und die mittlere Reihe bespannt.
FWa_415.JPG FWa_416.JPG
Beim bespannen ist mir leider aufgefallen, dass ich wohl ein bisschen ungleichmäßigen Zug auf den Stoff gegeben habe. An den Kanten sieht man abhängig vom Licht, teilweise, unschöne Lichtreflexe. Ich wollte halt vermeiden, dass der Stoff an der Decke durchhängt, immerhin sind die großen Elemente 110cm auf 110cm. Falls es mich zu sehr stört, kann ich die Elemente noch einmal neu beziehen.
Das mittlere Element der hinteren Reihe musste ich tatsächlich noch einmal neu bespannen, ich hatte aus Versehen den Stoff in der falschen Richtung aufgespannt. Das sah echt übel aus. Naja, aus Fehlern lernt man.
Das Ganze mal aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Telefon fotografiert.
FWa_417.JPG FWa_418.JPG
FWa_419.JPG FWa_420.JPG
Der vordere Teil der Decke ist jetzt soweit fertig. Es ist für mich in Ordnung, aber leider nicht richtig gut geworden.
Die Magnete an den Elementen halten sehr gut, ich muss richtig ziehen, um ein Element zu lösen.
Zur Zeit bin ich an den hinteren Deckenelementen mit den Brettern. Da schreibe ich bei Gelegenheit etwas dazu.
Eine Kleinigkeit möchte ich noch loswerden.
Nachdem so "viel" Feedback zu meinem letzten Post #221 in meinem Baubericht kam war ich etwas enttäuscht. Ich wollte lernen mit REW umzugehen, mich ein bisschen in die Materie einarbeiten. Ein paar Worte hätten mich bestimmt dazu gebracht weiter zu messen und hier zu dokumentieren. Mit ging es um Skalierung, scheppert da was, Denkfehler..... ein "bist auf dem richtigen Weg", oder "nee, das geht so nicht" wären prima gewesen.
Aber gut..... nicht schlimm. Ich habe noch ein bisschen weiter gemessen und nicht dokumentiert.
Schöne Grüße
Frank