Beiträge von Olombo

    Hi


    Welchen Beamer hast du denn? Bei der Auswahl kann das entscheidend sein. Ich hab mit nem Epson 9400 ausreichend Licht um eine Deluxx Darkvision für mich ausreichend zu beleuchten im Wohnzimmer. Auch am Tag erträglich. Was glitzerndes oder mit Hot-Spot wär nix für mich, aber bei Lichtschwachen Beamern und starkem Lichteinfall ggd unvermeidbar

    Also bei mir: leinwand steht noch 2m von deren Zielort entfernt und Restarbeiten am Kino. Dennoch rumpelt es im Kopf und alles wird überlegt was noch ansteht. Wenn es so simpel ist werd ich mich schon durchklicken können :-)

    FOV Anpassung ist ein guter Punkt werde ich beachten.


    „Frisst“ DisplayCal die Korrekturmatrix von HCFR anstandslos oder muss da bei Export/Import noch was bedacht werden?

    Seht es positiv.... immer noch besser als „Borderliners im All“; auch genannt star trek Discovery. Es sind harte Zeiten für Star Trek Fans. Denn auch ein überalterter Picard reists da für mich in gleichnamigee Serie nicht raus.


    Was bleibt? Die Filme rein und bei Untertassensektion absprengen schön aufdrehen! :-).

    Hi,


    da bin ich gerade etwas überfragt und muss nach schauen. Aktuell Kino im Umbau und Rechner ohne Anzeigemedium. Gib mir paar Tage. Ich habe in Erinnerung da auch etwas rumgedoktort zu haben ich meine mit dem Ergebnis Dateiname ändern. Aber das muss ich im Kontext nochmal nachschauen ist zu lange her; da ich stets HDR->SDR betrieben habe bin ich mir auch gerade nicht sicher ob es in der Konstellation relevant war (HDR->SDR vor oder nach SVP Plugin?). Aber lagern wir das aus nun endgültig. Geht ja um den Beamer :-)


    Grüße

    Also ich nutze SVP auch. Mit ordentlicher CPU geht da auch einiges. Aber die settibgs müssen für Artefaktreduktion in ausreichendem Maße schon hochgeschraubt werden. Gut ist, dass SVP die CPU nutzt und so GPU für MadVR frei bleibt.


    Gibts News ab wann MadVR kostenpflichtig werden soll? Einen gewissen Obulus zahl ich auch gern aber letzte Freeware erstmal sichern bevor da am Ende doch ne 0 zu viel dran steht! ;-)


    Was anderes: andi du ziehst 3-chip dlp in 1080p wirklich Consumerkisten in 4k vor? Ich mein für deinen Pana (je nach Alter usw) bekommst ja auch nen N9..... bei 1:1 Sitzabstand hätte ich das so nicht erwartet. Warum???

    Moin Zusammen,


    bei meinen Streifzügen durch das Internet bin ich gerade auf die o.g. Horntype gestoßen. Mal abgesehen davon, dass dem DIY-ler ein ganzes Werkzeugset an die Hand gegeben wird ein solches zu berechnen finde ich das Abstrahlverhalten recht interessant. Mindestens unter geringen Winkeln CD Verhalten; je nach Ausführung wohl auch unter größeren Winkeln. Wäre doch auch Heimkinomäßig damit nicht uninteressant?


    Schon wer Erfahrung gesammelt? Meinungen?


    https://at-horns.eu/



    Grüße

    Es ist sooo schade, dass sowohl Atmos decodieren im HTPC als auch Digitalausgänge an Playern/Receivern von Dolby unterbunden wird. Warum...??? Sinnfreie Kopierschutzmaßnahme?


    An sich wärs kein Ding direkt im Receiver/Vorstufe oder Player am DSP oder D/A IC den i2s stream ab zu nehmen und ab damit zu einzelnen spdif/aes/ebu transmittern oder direkt an nen einzelnen DSP (ADAU.... z.B.) und ab da in Dante / Adat / einzelne i2s für eigene D/A wandler oder was auch immer. Je nach i2s aus dem dsp müsst die Zwischenststion sein falls der mit TDM versehen ist (mehr als 2 Kanäle). Könnt ich sogar leisten nur 0 Restgarantie und wenn man Geld dafür nimmt bzw es verkauft mit potentieller Post von lieben Anwälten. Und die günstigte Vorstufe bei der sowas gehen könnt kost auch wohl nicht nur 100€.... Unschöne Gesamtsituation...


    Grüße

    Also liebe Forenten...ich raffs leider nicht!


    Ihr sagt eine Blende, welche im PJ vor dem Objektiv (eintrittseitig wohl nahe Brennpunkt) verbaut wird sorgt für eine Lichtreduzierung zu Gunsten der Steigerung des Nativkontrasts. Die Lichtreduzierung verstehe ich bei einer Blende; allerdings würde ich erwarten, dass sowohl Schwarzwert als auch Maximalhelligkeit gleichmäsig gesenkt werden. Dann bliebe der Kontrast als Ergebnis der Teilungsrechnung allerdings gleich. Wo ist mein Gedankenfehler?

    Wo ist denn zwischen Mirogard, Amiran und Conturan der Unterschied? Und... welches ist (mit welchrr Beschichtung.. gibt da teilweise ja Optionen) zu nehmen? Scheint da mindestens 3 Lager an Verfechtern zu geben?!

    Habe da auch lang gegrübelt. Nachdem die Gehäuse für das 8x12“ plus 4x18“ SBA am Ende riesig waren und sau schwer hab ichs ganz anders gemacht: diverse Dosen Bauschaum rundherum. Das is Bombenfest. Upgrade/Umbau: schwierig! ;-)


    Obs richtig war... sag ich dir in so Wochen..

    Hi


    Audirvana kann dann Asio out? Das wär doch schon was und preislich auch akzeptabel! Hatte bisher nur Roon gefunden und das fand ich für ne Dauerlizenz doch bissl hart...dafür wa ich davon brauch.


    Wie funktioniert das mit bubbleUpnp? Jriver hab ich ja für Filme eh mit den Filtern bestückt und wäre Ok statt AC. Mit dem JRiver wdm hatte ich immer Stress das lief nie gut...


    Danke!

    Hi atom


    hättest du auch alterntiv eine Idee dazu, wie man in Windows direkt in einen convolver käme? Mein Problem liegt bei Tidal begraben, welches keinen Asio-Support hat. Also komme ich da nicht in den Acourate Convolver rein. Workarounds (Hifi Bridge virtual aufio cable) waren bisher wenig zufriedenstellend. Kann das windows-jack das evtl abgreifen (wasapi bevorzugt ggü wdm)? Ich mag halt keinen zweit-PC da stehen haben...


    Ansonsten: coole Grundlage die du d baust!


    Grüße

    Weil es hier am Rande thematisiert wird: ist bei einer Sitzreihe 7.x wirklich gewinnbringend ggü 5.x? Zum einen wenig native 7.x Tonspuren auf deutsch vorhanden, daher also grosteils upmix, zum anderen empfinde ich die Umhüllung bei entsprechend breit strahlenden Surrounds als oftmals ausreichend.