IMG_20211201_172129_autoscaled.jpg
Ist wohl dem Leder und der Polsterung geschuldet, scheint so eine Art Memory Foam zu sein?
Edit: Gerade gelesen es gibt bei Stressless wohl bei diesem Emma Model Classic und Soft Rückenpolster.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
IMG_20211201_172129_autoscaled.jpg
Ist wohl dem Leder und der Polsterung geschuldet, scheint so eine Art Memory Foam zu sein?
Edit: Gerade gelesen es gibt bei Stressless wohl bei diesem Emma Model Classic und Soft Rückenpolster.
Ich hatte gerade vorher an dieser Stelle Probe gesessen, daher das knitterige. Nacken wird eigentlich perfekt abgestützt durch die Rolle, war sehr bequem. Man kann es wohl auch in die Mitte auf meinen Egoisten Platz schieben.
Meintest du das mit der Qualität?
Könnte dieses Stressless Sofa (Emma) mit Noblesse Leder fast für die Hälfte als Austeller beim Möbelhaus im Nachbar Ort bekommen. Einzig ein Kratzer hinten trübt den Eindruck und ich versuche noch etwas am Preis zu machen.IMG_20211201_172123_autoscaled.jpg.
Würde so eine Kopfstütze wie hier zu sehen den Klang sehr stark verfälschen? Es war ja die Rede von Reflektionen und blockierten Surround Sound Eingangs im Thread.
Ich tippe (hoffe) auf Pre Production Unit wie in Paris etc.? Die Zahlen, welche Kris Deering im AVS bekannt gegeben hatte, lagen drüber.
Hat jmd eine Empfehlung für eine Couch bzw. ein Sofa ohne Kopfstützen?
Doch glaube ich schon da er das interne CMS benutzt und keine LUT erstellt. Für das interne CMS braucht ja er ein Menü.
Für die LUT muss ja nur der Weißpunkt stimmen dannach brauch man das Menü ja nicht mehr, oder? Sorry hab erst einmal einer 3D Lut Kalibrierung bei meinem Epson Laser beigewohnt, aber das war schon erstaunlich.
Aber es gibt doch User, welche eine 3D Lut zB für Sony Projektoren erstellen und es klappt wohl auch sehr gut. Mein Epson Laser hat auch eine 3D Lut.
Also wäre es für eine 3D Lut mit einem Lumagen das Beste das Profil / CMS auf "Aus" zu stellen?
Zudem muss man beachten, dass dies noch kein finaler NZ9 war sondern das Engineering Sample was seine Europa Rundreise macht. Der NZ7 Sample ist wohl momentan in Luxemburg. Kris Deering hat zum Schluß eine finale Version des NZ9 erhalten und nicht nur die finale Firmware.
Die Crux ist der Satz in Klammern "wenn gut selektiert". Das darf in dieser Preisklasse nicht sein. Wenn ich 10000 Euro mehr ausgebe will ich auch die Selektierung und X% Performance Steigerung zugesichert haben.
Daher greife ich lieber zum NZ8.
Wenn man die Helligkeit nicht braucht (Da Lite High Gain Leinwand), wie hoch ist der Vorsprung NZ9 vs NZ8 noch? Der NZ8 hat ja auch die UHC Optic nur eben kleiner.
Beim ersten JVC Dla gab es ein japanische Webseite, da konnte man den HD1 für die Hälfte des EU Preises importieren (Zoll etc kam noch hinzu). Damals hatte ich mit dem Gedanken gespielt und ich glaube sogar jmd aus dem Beisammen Forum hatte es auch durchgezogen.
Bon chance!
Sound in Dillingen? ;)
Kris Deering sagt man solle ausgehend von High Bright eine Kalibrierung vornehmen. Ist das dieser 7500 Preset?
Ja das stimmt, ich schaue jedoch seit 25 Jahren im O-Ton.
So wie die das automatisiert haben, ist das schon cool. Du wählst z.B. in Deinem iPad einfach den Film in der BEQ-App und sagst laden. Das war es denn auch.
Ich habe noch kein Gefühl, wie gut die Trefferquote ist.
Kann da jemand seine Erfahrung beisteuern?
Ich schaue nicht mehr ohne, auf kastrierten LFE hab ich keine Lust.
Edit: Gibt auch diese Seite, wo man die Datenbank sehr bequem durchsuchen kann, um sich vorab ein Bild zu machen.
Auf der ersten Seite im AVS Thread ist alles über BEQ zusammengefasst.
Edit: Inkl. High level overview video