Beiträge von Lodenlutz

    Danke für die Antworten.

    Der NZ500 hat keine FI.

    Deswegen suche ich eine Lösung für den HTPC.

    Leider kenne ich mich im PC Bereich nicht so gut aus.

    Aber so wie es aussieht ist wohl die Hardware zu schwach.

    Moin :)


    Ich habe einen HTPC mit folgenden Komponenten: Intel i7 CPU, Z390 Chipsatz Mainboard, 16GB DDR4 3200Mhz RAM, 4070ti GPU.


    Der PC läuft einwandfrei mit Kodi 17.6. inklusive MadVr und DS-Player.


    Ist es möglich mit diesem PC eine ordentliche FI bereitzustellen?


    Ich überlege mir einen JVC NZ500 zu kaufen, aber ohne FI würde das für mich nicht in Frage kommen.

    Von einem Vergleich " ich schalte nun mal die FI bei meinem Epson ab" rate ich ab, kann man nicht vergleichen, da JVC mit einer ganz anderen Technik arbeitet !

    Moin, genau deswegen hab ich gefragt ob jemand schon diesen Vergleich gemacht hat…


    Dein Sitzabstand ist aber eher groß, ich sitze ca 2,60 von der Leinwand weg und da ist das Ruckeln am LS12000 ohne FI deutlich wahrnehmbar. Das Bild „springt“ bei langsamen Schwenks in cm Abständen durch die Leinwand.

    Scheiße, mir juckt es im Finger den Bestell Button zu drücken und meinen LS12000 zu ersetzen.

    Einziges Thema ist die FI.

    Mein Sitzabstand ist aber nur 0,8 bei 3,3m Leinwandbreite (21:9) und ich betreibe die FI beim EPSON in niedriger Stufe und bin zufrieden damit.

    Das heißt also der NZ500 müsste ohne FI ähnlich gut performen wie der LS12000 mit FI auf niedriger Stufe um mich zufrieden zu stellen.


    Hat vielleicht jemand diesen Wechsel gemacht und kann was dazu sagen?

    Moin 🙂


    Seit Anfang des Jahres hat bei mir der Rahmenbau begonnen.

    Ich baue die Rahmen aus 19mm MDF mit 10cm Breite.

    Als Befestigung dienen Magnete.

    Den Stoff habe ich von Holger / Heimkinobau.


    Die Seitenwände sind fertig.

    Links ist eine Tür (mit Steinwolle gefüllt) zum Durchgang in den Technikraum, rechts habe ich es optisch nachgebaut.


    Der Stoff lässt sich gut verarbeiten, auch wenn es mir nicht 100% gelungen ist.

    Aber fürs erste Mal Rahmenbau bin ich zufrieden und im Kino ist es ja dunkel 🤣


    Anbei ein paar Bilder.

    Ihr könnt mir gerne sagen was ich beim beziehen falsch gemacht habe.


    IMG_4724.jpg

    IMG_4730.jpg

    IMG_4738.jpg

    IMG_4745.jpg

    IMG_4750.jpg

    IMG_4755.jpg

    IMG_4757.jpg

    IMG_4758.jpg

    Dateien

    • IMG_4756.jpg

      (560,47 kB, 4 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Neues Video zum NZ700 von Shane Lee:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wen oder was hast du da zitiert?

    (Wer ist denn jetzt der Grinsekasperverein?)

    Mit Grinsekasperverein meine ich Heimkinoraum.


    Ich zitierte einen Händler (nicht HKR).


    Wie schon gesagt bezieht sich dieses Zitat auf meine persönliche Situation.


    Ich habe einen LS12000 und spiele per HTPC mit MadVr zu, bin somit nicht auf das Tonemapping des JVC angewiesen.

    Außerdem zocke ich noch über den Beamer und benutze beim Filme schauen die FI auf niedriger Stufe.

    Die Aussagen sind sicherlich im Bezug auf meine persönliche Situation zu betrachten.


    Ich zitiere mal:

    „Zwischen dem Epson LS12000 und dem JVC NZ500 sehe ich spontan keinen ausreichend großen Unterschied, der einen Wechsel rechtfertigen würde – vor allem, wenn du dabei noch einen Aufpreis von etwa 2.000 € zahlen müsstest.


    Der Epson LS12000 ist ein wirklich starker Beamer mit tollem Inbild-Kontrast, viel Helligkeit und einem sehr guten HDR-Bild, besonders wenn du ihn optimal eingestellt hast.


    Lediglich in absolut dunklen Szenen hat der JVC beim Schwarzwert die Nase vorn.


    Falls du trotzdem umsteigen möchtest, könnte der JVC NZ500 in einem restlichtoptimierten Kino leichte Vorteile haben – aber wie gesagt, ich halte das Verhältnis von Mehrpreis zu Leistungsgewinn hier nicht für ideal.


    Daher rate ich tendenziell eher dazu, erstmal beim Beamer einen Klassensprung zu machen, da die Definition von max Schwarz / max Weiß + perfekt eingestellter Beamer, insgesamt mehr bringt.


    Der Epson ist einfach zu gut, um diesen Wechsel aktuell sinnvoll erscheinen zu lassen.“


    Also ich werde mir den z500 auf jeden Fall mal anschauen weil ich noch nie ein JVC Bild live gesehen habe.

    Mh, grobi hat ein Update auf seiner Seite dass die für heute versprochene Lieferung nicht kam…


    Hoffe auch auf mehr Tests.

    Die Lobhudelei vom Grinsekasperverein ist nicht sehr aussagekräftig.


    Übrigens habe ich 2 Händler gefragt ob sich ein Wechsel vom Epson LS12000 auf einen NZ500 lohnen würde.

    Beide haben nein gesagt, da der Unterschied bis auf den besseren Schwarzwert sehr gering sein soll.

    Stimmt schon nachdenklich…

    Ja ist ein weißes AT Tuch.

    Deine Vermutung ist auch richtig.

    Die aktuelle Version ist mit einer Beschichtung überzogen welche das Tuch heller machen soll. Durch fehlerhaftes Auftragen der Beschichtung kommt es zum glitzern.

    Die alte Version hatte diese Beschichtung nicht.