Du hast dir schon mal die Studios angeschaut, in denen aktuelle Kinofilme gemischt werden?
Schau mal nach zertifizierten Dolby Atmos Cinema Studios.
Ja habe ich.
Es geht ja nicht nur um die xxx mio Produktionen.
Davon ab, Sengpiel (leider ja schon verstorben) hat selbst gesagt, dass meist für den Schnitt der Kunden gemastered wird.
U.a. bewusst Reflexionen die erst im Hörraum vorhanden sind mit einbezogen werden.
Hat man also etwas das hier (auch wenns technisch besser ist) von dem abweicht, für welche Umgebung produziert wurde, dann sehe ich einen Eingriff noch weniger kritisch. Ab gesehen davon dass das ganze für den Endandwender sowieso nur möglichst Spaß machen sollte.
Aber selbst unter der Prämisse "neutral hören" sehe ich den TT (=<80...120Hz) als durchaus nicht so relevant, was Punkte wie Maskierung angeht.
...
Das große Hans Zimmer Orchester bei Zimmerlautstärke, wenn vorne auf der Bühne Vollgas gegeben wird.....
Metallica bei Zimmerlautstärke....
...
Verstärkte Konzerte sind immer so eine Sache. Wenn einen Kapelle, meist mit Trommel, aber auch Blechbläser im Freien hört "mittendrin" ist das schon beeindruckend, wenn das große Orchester (unverstärkt) loslegt auch, aber es sind bei weitem nicht diese Pegel >120dB von denen hier oft gesprochen wird.
Das sind eher bei sehr lauten Stücken so 100dB, im Schnitt weit weniger, mittlere Passagen 70-80dB. Ein Bekannter hat sich mehrfach mit SPL Meter ins Konzert gesetzt und dort mitgemessen und die Werte die man so findet durchaus bestätigt.
Aber insgesamt, steigt mit dem Pegel auch die Empfindung, solange es im nicht unangenehmen Bereich ist - auch die Einwirkdauer ist relevant - ist meist das lautere auch das als besser empfundene.
Hier sind wir dann aber wiederum beim Pegel vs. Lautheit.
...und wir schreiben hier das bereits 85 DB im Dialog zu laut ist.
in lauten Gesprächen fallen bisweilen über 100 DB an (Bereich 3-5000 Hz) und das mehrere Stunden wenn man sich in so einer Truppe, Veranstaltung etc. bewegt.
Stell mal im Heimkino einen Pegelmesser hin und unterhalte dich mit einem anderen, also der andere soll reden Messgerät auf deiner Ohrposition.
Welche Pegel misst du da? Wie sieht es mit Dialogen in ähnlichem Setting (also "normale" Unterhaltung im Wohnzimmer) bei Filmen aus?
Sind das bei dir wirklich 85dB in beiden Fällen?
Dass es im manchen Szenen wo auch gesprochen wird durchaus mal lauter werden kann eh klar, aber dieses pauschale Dialoge = 85dB würde mich doch sehr wundern.
mfg