Was sind das denn für Wände? Wir haben z. B. bei Lehmwänden auch Probleme mit dem WLAN, das könnte ich mir bei der Homematic Frequenz auch vorstellen.
Beiträge von PlutoniumJack
-
-
Meiner war jetzt schon zweimal wegen Staub auf dem Panel zur Reinigung, beide male auf Garantie. Schaue derzeit im normalen Lampenmodus, da ist die Lautstärke erträglich. Iris ist bei mir ausgeschaltet, da zu laut und den richtigen Mehrwert bringt die auch nicht.
Hushbox ist so ein Thema, würde mich schon interessieren, aber steht erstmal relativ weit hinten an. Dieses Jahr sollen erstmal die neuen Front kommen und die alten nach hinten, damit die Harmann Kardon weg kommen. Außerdem will/muss ich zwingend die Akustik in Angriff nehmen.
Einem Treffen spricht nichts entgegen. Dein Kino erinnert mich etwas an das Northlicht in Northeim, das ist der kleine Saal da im Kino. Hab da mal nen paar Jahre nebenbei gearbeitet.
Hier aus der Gegend kommen noch Hobbit der 1.ste und r4Yn, mit denen tausche ich mich öfter mal aus oder man trifft sich sofern das möglich ist.
-
Da ich es nicht eingestellt habe bzw. Das noch auf Standart ist werde ich das Heute Nachmittag mal überprüfen. Soll ich noch irgendwelche Einstellungen überprüfen?
-
Erstmal vielen Dank für Deinen Einsatz. Das hinzufügen des Apple TV hat so funktioniert und auch das BT pairing. Allerdings schaltet sich der Apple TV nicht aus. Es handelt sich um einen Apple TV der 5. Generation. Ich habe auch schon mit den Zeiten rumprobiert. Vielleicht hast Du oder jemand anderes aus dem Forum noch einen Tipp für mich.
-
Ja ich erinnere mich, ich fand die Idee auch echt gut. Die Regierung allerdings nicht
Die Surrounds werden noch ausgetauscht, bzw. die Fronts kommen nach hinten und eine Nummer größer kommt nach vorne.
Aber warten wir mal ab was ich meiner Frsu noch abringen kann.
-
Hmm, hast Du eine andere Idee was man machen könnte?
-
OK, so aufbereitet sehe ich die Auswirkungen auch. Ich kann jetzt auch sehen das in dem von Dir erwähnten Bereich das Basotect die Schwingungen etwas egalisiert.
Aber leider wird sich da nicht viel machen lassen. Wenn mal wieder Ruhe im Haus ist, dann werde ich nochmal mit Rollos unten messen, ob das auch etwas bringt.
Ansonsten Hier mal ein Bild von meinem Problembereich.
IMG_20210704_102549_autoscaled.jpg
Bitte nicht vom Beamer Regal abschrecken lassen, das muss noch zugeschnitten werden. Aber zurück zum Thema. Meine Überlegung um dem Nachhall beim Hörplatz entgegen zu wirken, wäre 5 Stück 100*50*7 Basotect Platten mit Fase zwischen die Spots zu kleben.
Der Knackpunkt ist der auf dem nächsten Bild zusehende verkleidete T-Träger. Ab dem wird es gefühlt schlimmer mit dem Nachhall. Er befindet sich etwa auf dem letzten Drittel des Raumes.
-
-
So, wir haben Gestern mal nen bisschen gemessen. Die Mdat gibt es nachher wieder zum Download. Da Frau und Kinder nicht da waren konnten wir auch mal etwas rum probieren. Also das Basotect beim Subwoofer ist nur für das Gewissen und bringt quasi nichts. Zumindest so wie wir die Messungen deuten. Dann haben wir mal eine Platte Basotect links in die Glastür und rechts ins Fenster auf Höhe der Lautsprecher positioniert. Das hat aber leider auch nicht so viel gebracht, oder zum Glück, da man an dem Umstand ja nichts ändern kann.
Ansonsten ist mein Wohnzimmer unbehandelt, wie man an den Messungen deutlich sehen kann. Der Nachhall am Sitzplatz ist extrem und es wundert mich das man trotzdem einen Film genießen kann. Aber da muss was passieren, jetzt muss ich bloß meine Frau davon überzeugen und eine visuell schöne Lösung finden.
Außerdem muss ich meinen Absorber der schon länger in Arbeit ist endlich fertig stellen, das sollte auch schon was bringen.
Aber wie gesagt Mdat kommt noch und Bilder vom Raum kann ich auch nochmal machen. So hat man aber ne prima Basis um zu sehen welchen Effekt was hat.
Könntest Du diesen Thread in meinen normalen Wohnzimmerkino Thread einbinden?
-
Erstmal das ich verwertbare Messungen machen kann. Wenn das soweit alles funktioniert will ich die Nachhallzeit optimieren und meinen Subwoofer mittels Minidso anpassen.
In ner Stunde kommt Hobbit der 1.ste vorbei und hilft mir etwas.
Wir wollen auch mal messen ob meine Subwooferlösung jetzt besser als vorher her ist.
Vorher stand mein kleiner XTZ8.17 frei neben dem Lowboard und jetzt ist er im Lowboard integriert und steht auf einer Betonplatte und alle Hohlräume in dem Abteil sind mit Basotect ausgekleidet.
-
So, Hier die mdat.
-
Hmm, das hatte ich zwar eingestellt, werde es aber nochmal überprüfen.
-
Also ich habe mal mein Messequipment ausgepackt und endlich mal ne Messung gemacht. Zuerst habe ich alles eingestellt wie es Hier im Forum beschrieben ist und mal meinen Center mit 80db am Hörplatz gemessen.
Hier das Ergebnis:
Sind meine Einstellungen so verwertbar, also können die Profis Hier damit arbeiten? Ich würde ja gerne noch die mdat hochladen, allerdings ist die Datei zu groß. Mal sehen ob ich sie vielleicht nachher irgendwo zum download bereitstellen kann.
-
Der Absorber ist leider noch nicht fertig, da zu kalt und jetzt wuselt unser Welpe immer um einen rum, das es da nicht weiter geht. Ich weiss, für einige Hier wäre dass ne entspannte Nachmittagsübung aber bei mir dauert sowas immer etwas und ich habe mich deshalb anderen kleinen Projekten gewidmet.
Erstmal habe ich für die ersten 3 Mondo Steelbooks ein Regal gebaut.
IMG_20210511_165431_autoscaled.jpg
Dann hatte es mich immer gestört, das der Subwoofer neben dem Lowboard wie ein Fremdkörper stand. Das habe ich jetzt am Wochenende geändert. Als erstes wurde wieder ein Besta Korpus von Ikea geholt und zusammen gebaut.
IMG_20210617_112347_autoscaled.jpg
Sieht darin noch etwas verloren aus. Hat aber den Hintergrund das ich den XTZ 8.17 noch gegen einen 10.17 oder 12.17 tauschen kann ohne das ich da was ändern muss. Als nächstes musste die Optik angepasst werden.
IMG_20210618_095333_autoscaled.jpg
Und damit es auch nicht so rappelt in der Kiste habe ich mir schnell noch nen Bordstein 400*540 besorgt der dem Schrank etwas mehr Masse verleiht. Dieser liegt auf 4 Gummipads.
IMG_20210620_180903_autoscaled.jpg
Danach den ganzen Hohlraum mit Basotect ausgekleidet.
IMG_20210620_182336_autoscaled.jpg
So das war's erstmal wieder. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
-
Ich hoffe das ich hier richtig bin, gibt es eine Möglichkeit die Status-LED zu dimmen oder zu deaktivieren?
-
Ganz sicher geht das, dass läuft bei IP doch über den Accesspoint. Wenn man da keine Programme machen kann würden ja nur Direktverknüpfungen gehen.
-
Hab ihn auch am Samstag mit nem Freund geguckt. Fand ihn definitiv besser als den alten. Allerdings habe ich Heute bei JPC meine UHD reklamiert, da nur die erste UHD gelesen werden konnte, so mussten wir die zweite Hälfte auch in HD gucken. So hatten wir aber den A/B Vergleich zwischen UHD und HD. Die HD Version fanden wir merklich schlechter, nicht so detailliert und Filmschrauschen.
Das 4:3 Format hat uns nicht so sehr gestört.
Ansonsten gebe ich keine Wertung nach Punkten ab, da ich dafür zu unerfahren bin und es bei mir eigentlich nur 3 Stufen gibt, kann man mal wieder gucken bzw. gefällt mir, war OK und hätte man sich schenken können.
-
Jup meinte die Soundbrothers, wenn ich neu kaufen meistens da. Bin da über nen Freund, der auch Hier vertreten ist, hingekommen. Preise sind OK und der Service ist wirklich gut.
Über das Forum haben wir auch schon Kontakte nach Göttingen geknüpft.
-
Hallo und herzlich willkommen Hier. Dann kaufst Du ja wahrscheinlich auch bei meinem Hifi Dealer in KS.
-
Sind an den Fenstern auch schon Homatic Schaltaktoren? Das ist doch nur Parallel aufgelegt. D.h. Es geht einfach noch ein Kabel vom Schalter an der Wand zum zentralen Schalter.