Ich bin auch nach wie vor sehr daran interessiert, allerdings muss ich erstmal die untere Ebene auf Reihe haben bevor es oben weiter geht. Gerade für jemanden mit niedrigen Deckenhöhen ist das sehr interessant zumal viele wahrscheinlich auch nicht einfach Löcher in die Decke machen können um die Lautsprecher einzulassen.
Beiträge von PlutoniumJack
-
-
Ich habe bei mir eine ähnliche Situation und fast identische Raummaße. Zwar bin ich noch nicht so lange dabei allerdings hätte ich nen Tip für Regallautsprecher, ich habe bei mir die Wharfedale Evo 4.1. Diese haben die Bassreflexöffnung nach unten. Aber Du solltest Sie Dir vorher unbedingt anhören. Ich hab sie mir im Vergleich zu den Dali Oberon (waren für mich eigentlich schon gesetzt) angehört und mich dann dafür entschieden. Vielleicht hilft es Dir ja.
-
In der Anleitung wird ein vieradriges Kabel verwendet und an der AVR Seite verbunden. Ich muss derzeit den anderen Weg gehen, da ich nur zweiadriges LS-Kabel gelegt habe.
-
Bei den Bananas wird geschraubt, aber in dem Splitter wird gelötet. Dachte eigentlich das da Terminals zum Schrauben drin sind, aber leider nicht. Aber wenn ich da normales Lötzinn nehmen kann um aus einem Kabel zwei zu machen, dann hab ich ja alles da.
-
Hallo liebe Forengemeinde, ich möchte die sichtbaren Kabel meiner Lautsprecher im Wohnzimmer etwas aufhübschen.
So wie Hier
Allerdings frage ich mich ob ich die Kabel mit 0815 Lötzinn verlöten kann oder ob man da lieber etwas spezielleres für nehmen sollte.
-
So, ein kurzer Zwischenstand. Mein Kumpel hat sich ein Umik 1 bestellt, so dass ich in absehbarer Zeit dann auch mal messen kann und werde. Das bedeutet aber auch das ich sicherlich wieder neue Fragen haben werde. Ich hoffe das Ihr mich da weiter unterstützt und beratend zur Seite steht.
-
Danke, das ist doch was belegbares. Werde ich mir demnächst mit dem Laptop angucken, auf dem Handy ist das ein Krampf. Ich hoffe ich komme mit meinem Englisch weit genug.
-
Es wäre nett wenn man solche Meinungsverschiedenheiten anders bzw. Persönlich oder per PN klären könnte.
Zurück zum Thema. Ich für mich habe beschlossen die Kurzenleitungen bis 3m von Audioquest zu nehmen, be meinem 15m Kabel werde ich bei Atzebe bleiben.
Und jetzt zu den Verfechtern der hochpreisigen Kabel. Jeder darf kaufen was er möchte bzw. in sein Budget passt. Allerdings würde mich interessieren wenn es über 10m nur zwei Hersteller gibt die es wirklich schaffen die vollen Datenraten zu transferieren, gibt es dazu Messwerte? Datenmengen kann man ja schließlich messen.
Wie weiter vorne im Thread erwähnt können sowohl hochpreisigen, hochwertige und günstige Kabel ein sehr kurzes Leben führen. Daran würde ich den Kauf nicht festmachen, da man nicht in regelmäßigen Abständen davon liest das bestimmte Hersteller zu defekten neigen.
Das war jetzt meine persönliche Meinung dazu und das was ich aus allen Kommentaren rausgelesen habe.
-
Das ist der Plan, der bestehende soll dann ersetzt werden. Budget gibt es noch keins, da ich erstmal gucken wollte ob das so machbar ist oder totaler Blödsinn ist.
Ich denke das ich später bereit bin 500-1000€ auszugeben. Dann muss ich mir aber schon sicher sein das es funktioniert.
Das DIY günstiger ist weiss ich, allerdings habe ich da null Erfahrung, keine Endstufe für den Sub und kein Messequipment. Daher sehe ich DIY für mich derzeit als nicht sinnvoll an.
-
Der Center ist noch nicht vorhanden. Derzeit höre ich nur 4.1, das klingt zwar nicht schlecht aber man merkt das etwas fehlt. Für den Center gibt es auch keinen anderen Platz, es geht nur in dem Lowboard, ansonsten ist die Leinwand davor.
-
Hmm, ich messe den Schrank Heute Nachmittag mal aus. Dann kann ich Dir mehr sagen aber der müsste ca. 600*400*400 (h*b*t). Mit dem entzerren ist das so ne Sache, habe ich bisher noch nicht gemacht, da ich kein Messequipment habe und ich bisher nur mit dem AVR eingemessen habe und es war für mich gut.
In meiner Ecke gibt es laut Benutzerkarte leider nicht so viele User die einem da Vorort mal beratend zur Seite stehen könnten. Du wohnst leider zu weit weg. Aber ich habe Freund bei Dir in der Gegend, wenn ich die mal wieder besuche würde ich mal auf nen Gespräch vorbei kommen, natürlich nur mit Anmeldung und wenn es Dir recht ist.
-
Da ich gerade mein Wohnzimmerwand umstrukturiere hätte ich mal wieder eine Frage. Hier erstmal Bilder der aktuellen Situation.
2020060507585701_autoscaled.jpg
Unter dem Fernseher soll der neue Center hinter der Abdeckung mit Akustikstoff einziehen und weil mir das optisch sehr gut gefällt hab ich mir überlegt ob man nicht einen geschlossenen Sub in einen kleinen Schrank wie den links integrieren könnte. Ein Freund meinte der soll am besten frei stehen und würde sehr wahrscheinlich in dem Schrank das dröhnen anfangen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit ist von der Idee eher abzuraten. Wie sind eure Meinungen dazu? Bevor ich es vergesse, es müsste ein aktiver Sub sein, da ich derzeit keine extra Endstufe dafür habe und dies auch nicht geplant ist. Daher scheidet Selbstbau aus.
-
Nur Interesse halber, welche Audioquest verwendest Du genau?
-
Könnte ein Admin oder Mod den Beitrag bitte in die Rubrik Zubehör verschieben. Denke das er da besser passt. Tut mir leid war mein Fehler.
-
Das hört sich schon nicht schlecht an, aber hat schon mal jemand verglichen ob es qualitativ einen unterschied macht? Also ob Bild und/oder Ton besser wird durch bessere Kabel?
-
Welche HDMI Kabel nutzt Ihr für die kurzen Wege von den Zuspielern zum AVR? Bei den längeren Strecken (AVR - Projektor) sind des öfteren die Hybridkabel von Akzebe genannt worden. So ein nutze ich bisher auch ohne Probleme.
Nur bei den kurzen Wegen bin ich mir nicht schlüssig was man da kaufen soll und ob man damit die Qualität nochmal verbessern kann. Derzeit nutze ich ein günstiges Hama Kabel. Ein Freund schwört auf Audioquest, aber da gibt es ja auch diverse Abstufungen.
Vielleicht könnt Ihr da etwas Licht ins Dunkel bringen und mal schreiben was ihr so verwendet und ob Ihr der Meinung seid das man da Qualitativ noch was rausholen kann.
-
Danke, hat geklappt!
-
Also wenn ich bei meinem Profil den Karten Eintrag mache, ändert sich auf der Benutzkarte nichts. Egal ob ich nen Ort, PLZ oder beides eintrage. Gibt es da irgendwo ein HowTo oder wird der Eintrag nur alle 24h aktualisiert?
-
Vielen Dank, ist aber auch noch viel Luft nach oben. Die Lautsprecherhalterungen vorne gefallen mir noch nicht, da ich die Lautsprecher nicht weit genug zur Wand drehen kann und diese vom Winkel her nicht optimal sind.
-
Und Hier nochmal Bilder vom Endergebnis:
2020052314450602_autoscaled.jpg
2020052314450202_autoscaled.jpg
2020052314450402_autoscaled.jpg
2020052314450400_autoscaled.jpg
2020052314450301_autoscaled.jpg
2020052314450500_autoscaled.jpg
2020052314450401_autoscaled.jpg
Erster Test noch ohne Sofa.
2020052314450302_autoscaled.jpg
Kleiner Helfer