Beiträge von Alexi

    Hab nun eine Ablehnung erhalten.....Name wäre evtl. nicht Real....Au man....was haben die den für Ansprüche?


    :dribble:



    Chantico@

    Wie hattest Du es denn geschafft, nach der ersten Ablehnung, dass die es dann doch noch gemacht haben und dir die Firmware geschickt haben?

    Das mit dem Kontrast habe ich auch gedacht, als ich das z.b. von George Lucas gelesen habe. Normalerweise kommt es ja zum extrem Klippen des Bildes. Scheinbar gleicht der HDR Optimizer das aus. Muss ich nachher mal testen.

    Hoppla...das Menu ist ja doch etwas..."mehr"

    Hat jemand die Einstellungen mal erfasst, oder kann ich die irgendwo nachlesen?

    Er kann sogar HDR -> SDR....das wird aber nicht gemacht, so wie am OPPO, oder?


    Hat den evtl. jemand am X7900? Würde mich über Einstellungen freuen (X7900 und Player) , dann könnte ich ihn nachher schon testen ohne CR...:respect:


    :sbier:

    Da mein BD 424 morgen kommt.....lohnt die CF für den X7900?


    Dann würde ich da auch was spenden...:P

    Schade, das HD Tonformate vom NAS nicht gehen ..und nicht von USB.

    Kommt da nicht mal DD5.1/AC3? Also wenn nur HD Tonspur = kein Pieps?


    Bin auf den Vergleich gespannt zu madVR.

    Wenn marginal, schaff ich den HTPC wieder ab. Mal schauen

    Zitat

    Wieso senkt man nicht die Helligkeit um das maximale Schwarz was die Projektor Raum Kombi zuläßt und die Helligkeit dementsprechend mit dem Kontrast?

    Macht man doch, nur wenn das Schwarz, bzw. Die Durchzeichnungin dunklen Bildbereichen absäuft, also nicht passt, reguliert man damit nach.

    Zitat

    Ja du speierst alle 4 Varianten weshalb würde man sie berechnen wenn man sie nicht sichern möchte?

    Im Grunde hatte ich die Frage unüberlegt gestellt. Man kann ja eh nur speichern oder abbrechen. Also muss man alle vier nacheinander speichern:sbier:

    Ich hab schon komplett gelesen ...von 1- Ende.

    Mich interessiert nur, ob das einer macht.

    Ob es Vorteile bringt.



    Ich werde einfach noch ein paar Kombinationen versuchen, um anschließend möglichst wenig mit HCFR oder Calman nach arbeiten zu müssen.

    Wenn es sicher wäre, das der i1Pro2 perfekte Farben einstellt, würde ich mit sogar das Teil zu legen .

    Kalibriert eigentlich jemand mit dem Spyder 5 das Gamma, und mit dem i1Display Pro DANACH die Farben?

    Bisher hatte ich das noch nicht durchgeführt, sondern entweder mit dem i1Display Pro Gamma und Farben (angepasste Dateien für AutoCal) oder eben nur mit dem Spyder 5 das Gamma (Danach Calman mit X-Rite))


    Ach....wenn man mehrere Durchgänge macht, muss man nach JEDEM Durchgang speichern, oder erst nach dem 4 (8) ?

    Ich hab bisher nur je einen gemacht, schau fast immer im hohen Modus.


    :beated:

    Hat jemand einen Tipp für mich wie ich die Grautreppe etwas heller bekomme, also im unteren Bereich?

    Bild und Farben gefallen mir, unten rum fehlt etwas die Durchzeichnung. Das AVS Video der REC 709 Dateien blinkt bis 18, 17 nicht mal zu erahnen. Früher beim X30 ging das ja recht einfach im 5% Bereich der " Perlenschnur" im Gamma EQ.

    Fehlermeldungen hatte ich nicht mit meinem i1Display Pro.

    Hab aber dafür nun ja wieder einen Spyder 5. (Gamma)

    Hab letzte Nacht nach Film noch mit Calman etwas gedreht mit dem i1Display Pro..Zielkoordinaten der Farben....klappte gut. Werde die Tage da noch Finetuning machen, einige Positionen waren nicht eindeutig klar. Das Ergebnis aber, verglichen mit dem Zustand vorher, schon deutlich besser. Könnte keinen Farbstich ausmachen, Weiß ist weiß....Bin erst einmal zufrieden. ( z.B White Level , Black Level...hieß das so?...was man da genau macht) 🤪

    Das bedeutet also, das der Werksteset immer die Farben so zurückstellt, wie bei Auslieferung und wenn man AutoCal Gamma UND Farben mit z.B. dem i1Display Pro macht, kann man mit Werksteset die Farben auf Auslieferungszustand zurück bringen.


    Allerdings bringt dann die erste Init Datei doch gar nichts, aufzubewahren. Wenn der Gannadrift "zugeschlagen" hat, ist die doch überflüssig. Da hebt man sich doch lieber die letzte Init Datei bzw letze AutoCal Gammadatei auf ....oder verstehe ich das falsch?


    Irgendwie blöd ....eben Werksreset gemacht mit Gamma AutoCal.....7040K.....warum immer so extreme Unterschiede? Hatte vorab mit HCFR ausgerichtet....

    Danach dann 100IRE Weiß und HCFR Farben und mit 20IRE Sekundärfarben. Soweit ok, Werd morgen noch mal mit Calman checken ...


    Wie lange, bzw. welches Ergebnis speichert ihr ab?

    "Der Werksresett stellt die Farben wieder her und die Ini nur das Gamma"


    Soweit ich das mitbekommen habe, stellt die erste Init das komplette wieder her, wie er ausgeliefert wurde. (Auch Farben)


    Deshalb soll man ja die erste Init Datei aufheben, falls man später z.B. mit AutoCal und gutem Sensor evtl die Farben " versaut". So kommt man wieder zu den Farben zurück, die ab Werk eingestellt wurden.

    Du kannst die Farben ruhig versuchen, verstellst ja nichts internes.

    Das Werksreset stellt den Beamer immer wieder zurück in den Zustand nach der Gamma-Kalibrierung (Es reicht auch ein zurücksetzen in den jeweiligen Menu's.)