Beiträge von DaddyOS

    Das ist also gerade der aktuelle Status und wir sind im heute angekommen.

    Naja braz war dann am Freitag einmal rumgekommen. Wieder ein tolles plaeuschchen gehalten.

    Viele top Ideen hin und her geworfen.

    Manche davon so einfach, aber manchesmal sieht man den Raum vor lauter Lautsprechern nicht…. (Vielen Dank braz für die konstruktive Kritik und das Augen öffnen👁️) Der Raum ist sehr beengt, vor allem was die Decke angeht. Hier werden andere Gehäuse gebaut. In der unteren Ebene werden die die Lautsprecher ebenfalls geändert. Aber nur um 90grad gedreht und etwas in der Position geändert. Ebenso natürlich dann der waveguide.


    Der Hintergrund. Jetzt ist es noch nicht zu spät und man kommt noch gut an alles ran. Es soll ein Raum werden in dem man sich wohl fühlt und nicht erdrückt.

    Ich würde mich ärgern das Thema nicht angegangen zu sein, denn der Mehraufwand, bei der ganzen arbeit fällt dann auch nicht mehr ins Gewicht.

    Damit hatte ich alles zusammen. Nun nur noch Rahmen bauen, Kabel verlegen, Absorber Bauen und alles anschrauben…

    Nicht ganz. Zufall 13 hier in Osnabrueck kam geflogen.

    Ich brauchte ja noch etwas, das mir Licht an die Leinwand bringt.

    An sich wollte ich wegen der gebogenen Leinwand und viel Licht auf den LS12000 gehen. Da der Warping direkt machen kann.

    Aber dann kam ein Angebot, was ich nicht ausschlagen konnte und ein NZ7 wird nun den Job verrichten.

    pasted-from-clipboard.jpg

    Es kommen noch ueberall Rahmen mit schwarzem Akustikstoff drueber, das ist quasi damit auch nichts laetiges durchschimmern kann.
    DC-Fix in schwarz kommt dann an Tuerrahmen etc. wo kein Rahmen machbar ist.

    Genau, neben ferdi wurde ein Haus gebaut und hatten diese Styrodur Aussen-Daemmplatten noch zu Hauf übrig, die wir fuer nen guten Kurs bekommen haben.

    Das hatte ich eigentlich auch vor. Aber nachdem ich gerechnet habe käme ich auf über 800 Schnitte. Das wollte ich weder mir noch meinen Nachbarn antun! ^^


    Was für nen Draht war das?

    Ich hatte die Kloetze auch ewig lange liegen bis ich die Muße hatte mich daran zu wagen. Und schon oft fast bei Thomann auf bestellen gedrückt. Aber bissel was wollte ich dann doch selber machen. Und man hatte das material ja schon da. Ich werde es aber wahrscheinlich nicht noch einmal machen :zwinker2: (zumindest Skyline Diffusoren).


    Das Gerät ist quasi so eines gewesen. nur in gross:
    Styroddur-Schneider

    Zwischendurch mal ein wenig mit Kloetze für die Diffusoren geschnitten:

    pasted-from-clipboard.jpg

    Dafür hatten wir uns einen langen heissen Draht mit Führungsschiene etc. bestellt.

    Damit ging es recht schnell von der Hand. Trotzdem viel Mühe.

    Waren aber ein bzw. zwei lustige Tage. Vielen Dank hier an ferdi und Keller Kino.

    hast du mal die Sicken der SR12 überprüft? bei mir waren die leider im Bereich der Verschraubung leicht gerissen...

    Die sahen alle noch gut aus. lediglich das Furnier ist nicht mehr so dolle und der "Schwamm" in dem Reflexrohr bröselt.

    Ich werde das einmal mit den SR10 testen, messen und dann auf die SR12 umhaengen und messen. Und vor allem hinhören, was besser gefällt. Da die untere Ebene nur an " Haken" aufgehaengt ist, geht ein umbau hier innerhalb von 10-20 Minuten.

    Als ich dann einmal alles Probe-aufgestellt hatte, was die Surrounds anging….

    Man sind die SR-12 riesen Moppeds. Und die SR-10 an der Decke dann ebenso.

    Kann man es vielleicht doch übertreiben…. Nein natürlich nicht, aber in den Standardgehaeusen klaut es doch eine ganze Menge Raum.

    Da kam mir Zufall11 vor die Fueße gefallen.


    pasted-from-clipboard.png

    8x KCS SR-8 und 3x KCS S-1500


    Sollte die Front nun nicht so funktionieren wie ich mir das erhoffe, waren die KCS-S1500 dann mein Notfallplan (Ansonsten wandern sie spaeter ins Wohnzimmer ;-) )

    Die KCS SR-8 sollten nun meine neue Decke abbilden, und die SR-10 wandern eine Ebene tiefer.

    Der Vorteil der SR-8 an der Decke: Geringere Ausmasse und vor allem der die Abstrahlung. Die SR-10 hat 100º Horizontal und 60º Vertikal. Die SR-8 hat beide 100º .

    Na das kommt mir doch klasse entgegen! Das wird erst einmal ausprobiert!

    Die Anordnung des Chassis und des Treibers liegen bei den SR-10 und 8 auch uebereinader und nicht wie bei der SR-12 Rechts/Links, wovon ich mir bei der "kurzen" Entfernung der aeusseren Sitzplaetzte ein etwas besseres akustisches Wahrnehmung verspreche…. Ob das so sein wird, weiss ich nicht, aber ich finde den Gedanken der Symmetrie von rechts und links ganz gut.

    Endlich konnte ich die Front und Subwoofer einmal anschliessen und mal ein Gefuehl bekommen.

    Und.....Das kann was werden.

    ABER da ist noch viel zu tun, was akustische Maßnahmen, einmessen und einstellen angeht.

    Pegel!!! Da geht einiges (aber das ist ja nicht alles), auch der Ton gefaellt mir ganz gut. Es wirkt auch nicht anstrengend, was meine Befuerchtung bei den Hoernern war.

    Die Einmessung der IOTA macht einen guten Job, was die Entfernung angeht. Die Equalizersettings… JaNeee… Da muss man nochmal derbe mit Rew ran.

    Genug Einstellungsoptionen hat die IOTA ja. Aber so wirklich kann man das bei der derzeitigen Raumgestaltung auch noch gar nicht sagen.


    pasted-from-clipboard.jpg

    Naechste Problem:

    Wie bekommt man das Rack vernuenftig gestartet ohne den Rest des Hauses ploetzlich ohne Strom dastehen zu lassen.

    Auch hier wieder einen riesen Dank an braz , der mit seinem unglaublichen know how schnell eine Loesung, Teileliste zur Hand hatte und mehr…..

    Sicherungen, Zeitschlatung und Schuetze…

    All das laesst die Endstufen im Versatz einschalten. Dauerstrom ist für ein paar Geraete vorhanden.

    Kabel legen von der Hauptverteilung und bissel loeten von Relais konnte ich schon mal gut vorbereiten.


    pasted-from-clipboard.jpg

    Alles für die Unterverteilung (Sollte die genaue Teileliste für euch interessant sein, dann schreibt ein Kommentar, dann pflege ich die ein.)


    relais.jpg

    Die Vorstufe startet die Kette mit dem Triggersignal. (12vDC 1W16a)


    pasted-from-clipboard.png

    Noch ein wenig Platz für die Zukunft (Licht etc.)

    Die Untere ebene soll ja auch adaequat befeuert werden.

    Wir hatten vor hier aus Osnabrueck quasi eine Sammelbestellung von Omnitronic Endstufen zu machen.

    Leider (oder zum Glück) waren zu der Zeit nicht mehr genug lieferbar und ich war damals letzter in der Kette.

    Zufall: 8

    Vielen Dank an dk178 . Denn hier habe ich meine Endstufen für die Untere und Obere ebene her.

    Toller Kontakt. Super freundlich und unkompliziert. Das Kino, selbst zu derzeit im Umbau, ließ tolles erwarten!

    Vor Ort war ein testen möglich und zack waren 2x Iotavx AVXP1 (quesi Neu) mein eigen.


    Ein Rack Zufall: 9 war organisiert und mit 60x80cm auch mein gewuenschtes Maß.

    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg


    Ein Problem hatte ich aber noch. Das Rack hatte keine Tuer. Ich aber Kinder…. Das wird nicht gut gehen.

    Aber da kam Zufall 10:

    Vielen Dank an Die Zwei . Der Hatte genau die Passende uebrig. Fix abgeholt, und kurz ins Kino linsen, mit einer spitzen Loesung für die Carrerastrecke (damals). Und was für ein toller Raum! Auch hier wieder ein super sympathischer Gleichgesinnter. Langsam bekommt man das Gefühl, dieses Hobby betreiben nur Leute mit denen man abends auch gerne mal ein oder mehr Bier trinken wuerde ;-)

    pasted-from-clipboard.jpg

    So erstmal der vorlaeufige Endausbau des Rack.

    Dann die Ueberlegung, der Vorstufe. Es sollte in vielen Bereichen auch nicht das Budget sprengen.

    Grundsaetzlich sollte es ja ein Atmos, Auro Setup werden. Aber mit der Vorstufen, war das dann doch ein kleiner Kompromiss, den man ja irgendwann nochmal angehen kann.

    Zufall 7: Mit dem Einfuehrungsangebot der Iota AVX17 habe ich dann damals zugeschlagen. Also wird der erste Ausbau entweder 9.1.4 oder 7.1.6 als Atmos ohne Auro Moeglichkeit. Die Lautsprecher werde ich trotzdem alle schon passend hinhaengen, denn so "leer/zugaenglich" wird der Raum ja nie wieder sein. Ich finde im ersten Zuge ein schoener Kompromiss, der sich hoffentlich auch gut anhoert.


    pasted-from-clipboard.jpg

    das sieht mal amtlich auch Michael. :woohoo:

    So viele "Zufälle" wie du möchte ich auch mal haben :big_smile:

    "Aktive" Zufaelle :big_smile: Ich habe mir ja auch echt lange Zeit gelassen, beim Planen und Beschaffen :zwinker2: