Beiträge von DaddyOS

    Hier werde ich noch einige Ueberlegungen zu dem Kino angeben und nach und nach erweitern:



    Namensgebung:

    Grundsaetzlich war mir das nicht sehr wichtig, aber wenn man drueber redet und differenzieren moechte,

    macht es hier und da schon Sinn. Gerade wenn man am Stammtisch sich auf bestimmte Ausbauten bezieht.


    Also zum Black Jack:

    Ich wollte eigentlich, vom Stoff her, das ganze Kino zweifarbig gestalten (Lila/Schwarz). Durch Zufall Nr.4, bin ich aber, recht guenstig zu schwarzen Akustikstoff gekommen.

    Also wird das Kino nun doch eine schwarze Hoehle und mit LED dann eben Lila gestaltet.


    Der voraussichtliche Endausbau soll:

    9 Speaker auf der Ohrebene haben (FCR, FW, SR, SRB).

    8 weitere an der Decke (6 Atmos Lautsprecher, VOG und High-Front-Middel für eventuelles Auro/DTSX-Pro…)

    Das macht dann quasi 17 Speaker. Dazu dann noch meine 4 Tower, die für den Bass sorgen, im DBA.

    17 + 4 = 21 Black Jack ;-)


    Des weiteren kann man den Kumples schreiben, oder Diese fragen… bock auf ne runde Black Jack….

    Finally I´ll have my own ... Cinema ... with Black Jack and ... movies


    pasted-from-clipboard.png

    Bild-Quelle: meme-arsenal.com (futurama)


    Das Logo wird wahrscheinlich an den Film Blackjack mit Dolph Lundgren angeleht, mit dem Osnabruecker Rad als Filmrolle, anstelle des Fadenkreuzes.

    Inhaltsverzeichnis:
    Der Name
    Der Anfang
    Bau DBA

    Surround - und High Channel Speaker

    Die Leinwand

    Der Raum

    Die Front

    Die Vorstufe

    Das Rack

    Die Unterverteilung
    Diffusoren Decke

    Projektor


    Hardware:

    Leinwand:

    Seymour AV | Center Stage screens (XD). 400cm mit 7% Curved 21:9.


    Speaker:

    Subwoofer: DBA aus 8x KT18 im ca.225L geschlossenen Gehaeusen

    Surround: 6x KCS SR10

    High: 8x KCS SR8

    LCR: 3x KCS S-2501



    Vor-Endstufen:

    Vorstufe: Iota AVX17

    DBA: 2x Proline3000:

    LCR 3x KCS C-1500

    Untere Ebene: Iota AVXP1

    Decke: Iota AVXP1


    DSP:

    DBA: 1x DCX Ultradrive 2496


    Projektor:

    JVC DLA-NZ7


    Bestuhlung:

    2. Sitzreihe = Kinositze



    Software:





    Teileliste:

    Basotec

    Schwarzer Akustikstoff

    Es ist echt Schade, das manche einfach in Grundstellung auf "Krawall" gebürstet sind und quasi auf Fehler oder Unstimmigkeiten warten um dann ihrer Meinung nach ein Recht haben zu explodieren. Will gar nicht wissen was sich hier bei den Leuten angestaut hat, um so zu Gegen zu sein.
    Wenn alle es einfach immer im positiven Aspekt sehen könnten... jeder einfach mitnimmt was man lernen kann, schön findet was einem gefällt und ansonsten subtil gerechtfertigte Kritik als Vorschlag zur Verbesserung anbringt.... aber einfach zerreißen geht gar nicht.

    Ich finde es spitze was ihr macht, weil ich persönlich nicht genug von Ideen, Tipps und andere Blickwinkel bekommen kann.
    Naja für einige Leute.... Man muss ja nicht alles glauben was stimmt :zwinker2:

    PS: Glaube auch nicht, das man mit so jemanden reden kann, geschweige denn das es dem gewolltem Content gut tun würde.

    Das kommt auf die individuellen Hörgewohnheiten und Hörerfahrungen an.


    Wenn die Grenzfrequenz beispielsweise bei 75hz liegt, dann kann es im LFE-Kanal (der Tonsignale bis 120hz enthält) zu Auslöschungen kommen, die man nicht nur messen, sondern auch hören kann.

    Laut Berechnung finde ich mich wahrscheinlich auch bei den 75hz wieder, kann aber schlecht das Gitter mit mehr subwoofern realisieren. Ich gucke natürlich erstmal wie es klingt. Hinten könnte ich noch auf ein 3x2 Gitter gehen und vorne 2x2 bleiben.

    Aber wie löst ihr sowas ohne das Gitter zu erweitern, gibt es da noch andere Möglichkeiten?!

    Ich bin auch noch nicht sehr weit mit dem Moped, kommt aber bald. Habe derzeit nir subwoofer und front dran.

    Einmessung an sich ist nicht so dolle, kaputt machen tut sie aber nichts . Rew ist Pflicht, die Entfernungen passen aber.

    Harmony Profil gibt es schon sehr lange. Habe aber auch schon alles für rs232 Schnittstelle um das in homeassist zu integrieren.

    Bluetooth Adapter ist ja seit ner Weile hinfällig, da das über softwareupdate frei geschaltet wurde…

    Hatte bis jetzt noch nie aussetzten beim booten oder sonst an irgend einer Stelle.

    1800€… da warte mal auf ein Angebot wenn du es kickt eilig hast.

    Da ich noch nicht sehr viel damit gemacht habe kannnicj nur sagen was ich damit gemacht habe ist stabil gewesen, Firmware Updates lassen sich ohne Probleme einspielen ….

    In ein zwei Monaten weiß ich mehr.

    Bei mir wird es dann 7.6.1 (aber mit dba wo je 2 subwoofer an einem Ausgang hängen sollen, also erst einmal ohne dcx oder ähnlichem dsp)

    Bis auf phasenumkehrung sollte das realisierbar sein damit

    1. Das Shifting, welches ich nicht hören kann, ist immer aktiv bei 4K Zuspielung ?? Kann man nicht aktivieren/deaktivieren??


    2. Bekomme mit dem HTPC keine 10Bit wenn ich den Desktop auf 3840x20160 stelle, nur bei der nativen Auflösung 1920x1080.

    Ist das ein Problem vom Rechner, vom Kabel, oder gar dem EDID Modus 4K120Hz??

    zu1: ja das shifting ist bei 4K Wiedergabe immer altiv, der ls12000 hat ein Full HD Panel, welches vibriert(4x shifter) um so die 4K darzustellen.

    Bei Full hd bräuchte er theoretisch nicht schiften.


    Zu2: hast du mal unter den anzeige Einstellungen oder in deinen NVIDIA Darstellung die 10bit manuell eingestellt?! Oder lässt sich da nichts auswählen.

    Gibt es dokumentierte Details zur Einbindung in Hausautomatisierung, hinsichtlich Protokoll, Kommandos usw.?


    Edit: openHAB unterstützt den Epson https://www.openhab.org/addons/bindings/epsonprojector/

    Also grundsätzlich gibt es ja eine Epson Home Assistant Integration, die nicht viel hergibt.

    Mit dem serial Port kann man sicher Manuel alles angehen was man möchte.

    Es gibt aber auch eine Integration um in Home Assistant alle möglichen openhab Dinge laufen zu lassen.

    Hoffe das ich selbst bald auch testen kann 😅