Danke für den Einwurf. Das hab ich bei diversen Berichten und Videos schon gehört. Wenn man an die Physik dahinter denk, ist das auch irgendwie verständlich. Zur Zeit sind, wie oben geschrieben, Innenrollos befestigt. Das Rollo an der Tür kann dann immer runtergelassen werden, wenn der PJ in Betrieb ist. Das Bücherregal würde da auch nochmal positive Auswirkungen darauf haben!
Beiträge von Hillbilly
-
-
-
Hallo zusammen,
nach meiner kurzen Vorstellrunde ist sicher zu sehen, dass ich absoluter Neuling in diesem Thema bin.
Eine Sache ist aber klar, das Thema hat mich nach den ganzen Beiträgen hier voll infiziert!
Deshalb möchte ich in diesem Thread nun ein wenig auf mein Wohnzimmer eingehen und dieses so weit wie möglich optimieren. Falls mal ein Eigenheim ansteht, ist der Kinoraum schon fix eingeplant!
Ich bin gelernter Elektriker und studiere berufsbegleitend Mechatronik/Wirtschaft. Technik und Handwerk sind also keine Fremdwörter für mich.
Meine Freundin ist gelernte Malerin, was sicher kein Nachteil ist. Falsch gebohrte Löcher, Farbwahl oder ähnliches kann sie für mich dann korrigieren.
Kurz zur vorhandenen Technik und den Gegebenheiten:
Beamer: Epson EH-TW7000
Nach dem alten Ding zuvor natürlich unbeschreiblich gut "für mich"!
Selbst auf der nackten Putzwand ist das Bild ausreichend, um ungestört Filme zu gucken.
Leinwand: Elite Screen Aeon Cinegrey 3D 100"
Wurde zum testen bestellt und sollte diese Woche kommen. Ich will mir vom Thema Kontrastleinwand ein Bild in den eigenen 4 Wänden machen.
Ich erhoffe mir neben besseren Schwarzwerten eine Streulichtreduktion an der weißen Zimmerdecke.
Wenn ich davon nicht überzeugt bin bzw. die Nachteile überwiegen, geht das Ding unverzüglich zurück.
Sound: Bose 3-2-1 IIIGS
Viele werden jetzt einen Lachkrampf bekommen, wenn ich bei dem Ding von "Sound" spreche...
Ohne Witz, die Anlage habe ich originalverpackt im Elektronikschrott (Ich arbeite in der Abfallverwertung) gefunden... Hätte mir das etwas sagen sollen?
Aber sie hat einwandfrei funktioniert und war besser als der Ton aus dem TV. Deshalb steht sie auch immer noch im Wohnzimmer.
Wohnraum: Kleine Mietwohnung im Mehrparteienhaus
Die Wand direkt neben der Projektionsfläche wurde Anthrazit gestrichen. Fenster und Balkontür können mit Innenrollos abgedunkelt werden. Es bleibt jedoch ein Spalt von 10mm zwischen Fenster und Rollo, was zum Einfall von Restlicht führt.
Wie auf dem Foto zu sehen, sind die Vorhänge nicht blickdicht.
Wie gehts jetzt weiter:
Als nächste stehen mMn die folgenden Punkte an. Dabei würde ich mich über jeglichen Input freuen! Ich bin für alle Vorschläge offen (Ausgenommen Umzug. Der steht zu Zeit außer Frage
)!
- Leinwand
- Raumoptimierung 1.0
- Sound
- Raumoptimierung 1.1
Wie schon gesagt, kommt die Leinwand kommende Woche. Dann werde ich auch Fotos dazu einstellen. Wenn sie mich nicht überzeugt, geht sie direkt zurück und ich liege euch in den Ohren.
Zur Raumoptimierung stehen folgende Fragen an:
- Mögliche Optimierungen zur Bildverbesserung
- Sind bei solch Suboptimalen Bedingungen Akustik-Optimierungen überhaupt sinnvoll?
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, steht mein Projektor zur Zeit noch auf einer provisorischen Halterung. Die einfachste Variante ist eine Deckenhalterung.
Eine andere Idee wäre ein raumhohes Bücherregal (ca. 1,5m breit, beidseitig offen) hinter der Couch aufzustellen, in dem der Projektor Platz findet. Kann diese Variante, wenn wir später zum Sound kommen, positiv auf die Akustik wirken?
Wenn die Leinwand das Streulicht an der Decke nicht reduzieren kann, dann ist dort sicher optimierungsbedarf. Mir gefallen Diffusor zum Teil auch optisch sehr gut. Kann sich eine Verkleidung an der Decke vor der Leinwand (2m x 1m) mit solchen Diffusoren bei meinen Raumbedingungen negativ auf die Akustik auswirken? Sonst fange ich lieber mit Stoff bezogenen XPS Platten an.
Zu guter letzt kommt das wohl schwierigste Thema bei meinem Wohnzimmer. SOUND
Gegebenheiten sind doch mehr als suboptimal denke ich. Kann hier Surround oder Atmos überhaupt anständig realisiert werden?
Oder ist die Sennheiser Ambeo Soundbar für meine Gegebenheiten eine bessere Option? Hat sich vielleicht schon mal jemand mit dieser Soundbar befasst?
Puh, da sind dann doch einige Fragen versteckt. Ist mir klar, dass viele Sachen hier Hand in Hand gehen und wir eines nach dem anderen angehen müssen.
Aber der Thread ist mal eröffnet und vielleicht wird mich, zu meiner Freude, der eine oder andere von euch auf meiner "Heimkino-Reise" begleiten.
Auch jetzt schon mal Danke an alle, die sich daran beteiligen!
Anbei auch noch ein kleines Foto, was ich aus meinem Fenster raus geschossen habe. Ich hab vielleicht nicht die besten Bedingungen für mein Heimkino, aber definitiv einen hervorragenden Ausblick auf unseren Hausberg!
Frohe Ostern und schöne Grüße aus Zell am See
Mario
-
Danke noch einmal an alle!
Zum Glück bin ich dem Heimkino jetzt schon verfallen und auf dieses Forum gestoßen. Falls ich wirklich einmal in den Genuss eines Eigenheims komme, ist die Planung eines eigenen Raumes hier in guten Händen!
Aber fürs erste werde ich jetzt mal einen Thread zu meinem Wohnzimmer starten.
LG Mario
-
Danke an alle für die Willkommensgrüße!
Hab schon den ein oder anderen Bauthread hier durchforstet. Ich bin sprachlos! Die Heimkinos, die hier gebaut werden, sind ja wirklich unglaublich!
Ich lebe in einer Mietwohnung und kann deshalb nur mein Wohnzimmer für das Heimkino verwenden. Darum glaube ich, dass mein "Bau-/Planungsthread" für viele hier sehr langweilig sein wird!LG aus Zell am See
-
Herzlichen Dank. Das werde ich machen!
-
Danke für die Wilkommensgrüße!
Ich habe mir den Epson EH-TW7000 gekauft. Auch wenn in vielen Foren immer dazu geraten wurde (nicht mir), einen gebrauchten TW9XXX zu suchen, bin ich beim 7000er hängen geblieben.
Mein alter Beamer war ein BenQ MX717 ( https://www.projektoren-datenb…index.php?angabe=&id=9280 ) und egal welchen Beamer ich mir nun zulege, es ist ein Fortschritt!Darf ich dich vielleicht Fragen, ob ein eigener Thread über Leinwandauswahl und Raumoptimierung für meine Gegebenheiten erwünscht/erlaubt ist, oder die Forenmitglieder eher genervt darauf reagieren?
Ich habe bis jetzt auch schon sehr viel darüber gelesen, aber über Input für meinen speziellen Fall wäre ich dann doch dankbar. Ein bisschen "Schwarmwissen" kann bei solchen Sachen sicher nie schaden!LG
-
Hallo zusammen und schöne Grüße aus Zell am See/Pinzgau/Salzburger Land/Österreich!
Ich bin eigentlich durch Zufall in das Thema Heimkino gefallen, nachdem ich einen alten Beamer geschenkt bekommen habe.
Dieser Beamer hat mich ein paar Monate lange gut begleitet, bis der DLP Chip den Geist aufgegeben hat.Aber wenn man einmal Blut geleckt hat, ist eine Bildschirmdiagonale unter 90" ein Smartphone! : q
Ich bin Hauptsächlich hier, um mich für meine zukünftigen Wohnzimmer-Optimierungen beraten zu lassen.
Wenn mein Wissen irgendwann einmal ausreichend ist, freue ich mich auch darauf Forenbeiträge zu beantworten!
Wie bereits erzählt, hat der alte Beamer den Geist aufgegeben, weshalb ein neuer bestellt wurde.
Für meine Fragen bezüglich Raumoptimierung und Leinwand eröffne ich dann einen neuen Thread.
Auf diese Forum bin ich durch Google gekommen. Da hier auch viele aktuelle Threads gelistet sind, denke ich, hier am besten aufgehoben zu sein!
Ich freue mich auf Input und Diskussionen!
Ganz liebe Grüße
Mario