-
Obwohl die meisten beobachteten Fälle erst während der ersten 2 Jahre aufgetreten sind und nicht im Neuzustand
Diese bunten diffusen kleinen Kreise? Die kenne ich nur von neuen Projektoren. Daher ja die Vermutung, dass das Verschmutzungen sind die schon im Werk eingeschlossen werden.
-
Zweitens, irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Lichtblockmeldungen mit der NZ Serie hier im Forum nicht weg, aber deutlich seltener geworden sind.
Auch zum Gelbwolkenproblem habe ich länger nichts mehr gelesen. Vielleicht mache ich bald nochmal eine Umfrage zu NZ7/8/9 und in einem Jahr zu NZ500/700.
Das kann aber auch daran liegen, dass solche Geräte erst gar nicht erst zum Kunden kommen. Bei uns wird in der Regel jeder Projektor vorab kalibriert und dabei fallen die Fehler sofort auf und das Gerät wird von JVC getauscht.
-
Hallo Roman,
freut mich, dass Dir unsere Vorhänge gefallen haben.
Das Screen Research Ultimate Tuch ist auch immer noch mein Lieblingstuch.
-
Für mich ist der Kontrast von 1 % ADL bis 50 %ADL wichtig. Auch ANSI Kontrast, also der Kontrast bei 50% ADL ist ein wichtiges Qaualitätsmerkmal. Wie viel davon real am Ende auf der Leinwand landet, steht auf einem anderen Blatt. Ich beobachte jedoch, dass Projektoren mit einem hohen ANSI Kontrast oft ein besseres Bild machen als Projektoren mit einem niedrigen ANSI Kontrast. Der NZ 500 ist dafür ja ein Eindrucksvoller voller Beleg. Kontrast muss aber immer auch in Verbindung mit Helligkeit betrachtet werden. Wir haben ja bei uns den I600 und den NZ 900 in der Demo. Der eine hat viel Helligkeit und wenig Kontrast, beim andern ist es andersherum. Ich kann jetzt nicht beobachten, dass der eine besser als der andere wäre. Es gibt Kunden, die finden den I600 besser und es gibt Kunden die finden den NZ 900 besser. So hat halt jeder seine Vorlieben.
-
Falls der Projektor kein Laserdimming (oder eine anderweitige dynamische Lichtsteuerung) hat gibt es dabei jedoch eine Nebenwirkung, dazu folgendes Beispiel:
Projektor maximale Helligkeit 400 nits für HDR Highlights; mittlere Bildhelligkeiten so eingestellt wie für ein SDR Bild mit 100 nits
Damit wird ein wesentlicher Teil des Kontrastumfangs für die HDR Highlights verbraucht, z.B. bleibt dann von einem Kontrastumfang von 2000:1 nur noch 500:1 für die regulären Bilder übrig (es gibt ja nicht die ganze Zeit solche HDR Highlights).
Das ist ein sehr wichtiger Hinweis. Daher benötigt man für einen Projektor mit sehr hoher Helligkeit auf jeden Fall ein sehr gut funktionierendes Laserdimming.
-
Deine Kundschaft hat dabei aber auch eher breite Leinwände oder?
Ja das stimmt.
-
Genau das wollte ich auch gerade schreiben, danke!
Nicht umsonst hält auch die Image Science Foundation Kontrast für den wichtigsten Bildparameter. https://www.trustedreviews.com…r-picture-quality-2920015
Hat niemand angezweifelt.
-
Der überwiegende Teil der Filmbilder findet im Bereich bis 20% ADL statt - siehe Mittelwert 8% - von daher wäre diese Aussage gleich bedeutend damit, dass der Kontrast für die meisten Menschen nicht wichtig wäre - ernsthaft?
Du ziehst eine falsche Schlussfolgerung.
"Der" Kontrast ist für die meisten Menschen mich eingeschlossen ein sehr wichtiges Kriterium.
Nur eben nicht so wie Du und Pillepalle123 Kontrast definieren.
-
In der Tendenz gehe ich da mit 😊 Wobei die Spanne von 100 bis 180 Nits schon recht groß ist und ich die allermeisten wohl von über 150 Nits träumen.
Das schreit ja eigentlich nach einer Umfrage 😅 Mit wieviel Nits schaut Ihr HDR? Die meisten werden imho deutlich unter Deiner Mindestanforderung von 120 Nits liegen.
Bitte nicht meine Aussagen aus dem Zusammenhang reissen. Ich sagte nicht, dass 120 nits eine Mindestanforderung für HDR ist. Das war eine Antwort auf Superlosis Aussage, dass weniger als 121 nits kein Nachteil wäre.
-
Ob das reichen kann? 🤷♂️
Das kannst Du nur selbst heraus finden. Ein Beamerkauf ist immer ein Kompromiss. Welcher Kompromiss für Dich der beste ist kannst nur Du selbst entscheiden. Durch das Forum solltest Du nun alle Stärken und Schwächen der Projektoren in dieser Preisklasse kennen. Jetzt solltest Du gewappnet sein um Dir bei einem Händler die Geräte anzusehen und beurteilen zu können.
-
Wie ihr ohne FI noch leben könnt ist mir ein Rätsel
. Merke ohne FI jeden Ruckler. Ein Kumpel von mir hat jetzt einen NZ500 gekauft und gibt in Retoure. Extrem dunkel das Bild und das Bild ruckelt sagt er.
Tolles Gerät der JVC aber Helligkeit hat er wirklich nicht was ich so sehen konnte.
JVC hat mit dem NZ500 für den Preis schon einen super Projektor raus gehauen. Gerade der hohe Ansi Kontrast ist wirklich sehenswert. Aber der Projektor ist wie viele andere Projektoren eben auch nicht für jeden geeignet.
Das versuche ich hier ja die ganze Zeit aufzuzeigen. Mann muss sich einen Projektor anschauen! Am besten aufgezoomt auf die eigene Bildgrösse und am besten noch mit dem gleichen Projektionsabstand wie zu Hause.
Einzel heraus gepickte Messwerte bringen IMHO für die meisten Menschen mehr Verwirrung als Nutzen.
-
Ab wie viel Nits ist Deiner Meinung nach HDR denn gut schaubar?
Meine Erfahrung bei Verwendung eines Envys fürs Tonemapping
unter 100 nits: HDR ist schon ein Vorteil wegen des erweiterten Farbraums, aber man hat nicht die Helligkeitsdynamik die der Film eigentlich bietet
100-180 nits: jetzt wird allmählich eine höhere Dynamik im Bild sichtbar
180-240 nits: Jetzt sehen auch Szenen auf einem hellen Platz im Sonnenschein extrem gut aus
240-450 nits: Jetzt wird es gar nicht mehr so viel heller in den Spitzlichtern aber durch die geringere Kompression sieht das Bild noch einmal detaillierter aus
-
Die Tabelle behandelt ja nur den Kontrast.
Noch nicht mal den kompletten Kontrastverlauf. Nur von 1P bis 20%. Für die meisten Menschen ist dieser Bereich aber gar nicht so wichtig wie hier oft dargestellt wird.
Von einigen hier wird das so dargestellt als wäre das das wichtigste bei einem Projektor. Ich will das Personen wie Aries gar nicht absprechen, dass es für Aries der wichtigste Parameter bei einem Projektor ist. Meiner Erfahrung mit sehr vielen Kunden ist aber eine andere.
-
... ist so wenig hilfreich, da die lineare Auftragung über ADL eine falsche Gewichtung der verschiedenen Bereiche bewirkt.
Der Bereich 0 - 2% ADL ist für den real empfundenen Kontrast wichtiger als der Bereich 10 - 50%.
Daher ist eine solche Auftragung sinnvoll:
ADL.png
Nach der Tabelle wäre ja ein NZ500 besser als ein GTZ380.
Ich glaube nicht, dass sich bei gleicher UVP mehr Menschen für einen NZ500 entscheiden würden.
-
nochmal wenn man eine Leinwand bis 2,80m oder auch 2,90 besitzt ist das kein Nachteil für den NZ500, der ist da hell genug...
Das sind grad mal 120 nits auf einer für ein dezidiertes Heimkino doch recht kleinen Gain 1,0 Leinwand. Mit 120 nits kann man gerade so HDR schauen. Das kann einem subjektiv reichen aber objektiv gibt es da nix zu diskutieren. Gegenüber einem Projektor mit mehr nits ist das definitiv ein Nachteil. Das ist einfach Fakt.
Ob einem mehr nits aber ein höherer Schwarzwert dann mehr Spass machen ist dann wieder eine individuelle Entscheidung.
-
Da würde ich mich auch anschließen, wenns zeitlich passt 
Das habt Ihr jetzt aber geschickt eingefädelt. Jetzt bekommen die Ösis den fertigen Heimdall+ noch vor Allen anderen zu sehen. 
-
Das wäre ein Grund mehr Dich mal zu besuchen. 
Würd mich freuen. Ich geb bescheid sobald er da ist und ich Ihn getestet habe.
-
Naja, wäre mal schön wenn man ein voll funktionsfähiges Gerät sehen könnte bevor man 70K raus ballert ... nur so ein Gedanke. 
Wir sind bei der ersten Lieferung auch dabei. Dann kannst Du Ihn gerne bei uns anschauen kommen.
-
gibt es schon finale Geräte?
Die erste Charge wird im April ausgeliefert. Die Geräte sind aber alle schon verkauft. Wer jetzt bestellt muss mit ca. 6 Wochen Lieferzeit nach Auslieferung der ersten Charge rechnen.
-
In diesem Video erklärt Bart von Barco den Nerthus und die neuen Heimdall Projektoren.
Interview mit Bart von Barco