Ich habe bei mir Trotz DBA noch die gesamte Rückwand 30cm tief mit Absorbern ausgestattet. Das habe ich auch messtechnisch belegt, dass das das DBA nicht stört. Natürlich wirken 30cm Tiefe unterhalb von 60-70Hz nur noch sehr eingeschränkt - müssen sie ja aber auch gar nicht! Der Bassbereich der LS fängt in der Regel eher noch höher an, bei den meisten wohl bei den klassischen 80Hz.
Ist doch Klasse, wenn es bei Dir funktioniert. Viele haben im Bereich 80Hz -200Hz aber zu wenig Absorption.
Klassische große Front-LS haben Tiefgang, den wir im Kino nicht brauchen, dafür aber weder für Kino noch für "Live-Atmosphäre" ausreichend Pegelfestigkeit. Hier muss man also schon Richtung PA schauen oder selbst bauen.
Statt auf "Sd" würde ich eher aufs Verschiebevolumen gucken, statt mit viel Fläche gehts es auch mit Langhubern, wobei ich auch ersteres bevorzugen würde.
Du sagst ja selbst, dass Du lieber Fläche als Hub bevorzugen würdest
Das selbe gilt für die grossen Frontlautsprecher. Meist viel unnützer Tiefgang durch zu schwache Antriebe. Gut das Du das angesprochen hast. Dachte nicht das meine Aussage über grössere Lautsprecher missverstanden werden könnte. Dachte es wäre klar das MichaelH einen Lautsprecher mit viel Membranfläche ohne viel Tiefgang braucht.
Für einen Freund, der "Live-Atmosphäre" im Wohnzimmer haben wollte ohne Subwoofer, habe ich 2 vollaktive LS entwickelt. 18 Zoll PA im Tiefton, 12 Zoll PA-Koax im HT-MT, 700+500+500 Watt je Seite. Spielt ab 30Hz und kommt der ganzen Sache schon recht nahe.
Das ist genau der Weg den man gehen muss wenn man Dynamik möchte. Kommt meiner Empfehlung doch schon näher. OK, ich bin vielleicht etwas extrem was Dynamik angeht
Wird jetzt aber schwer Offtopic,
ich glaube nicht, dass das MichaelH weiterhilft.
Viele Grüsse
Farshid