So, es ist dann die IOTAVX geworden
Passt super. Danke nochmal an Holger.
WhatsApp Bild 2022-11-19 um 00.16.15.jpg
Beiträge von katsuoya
-
-
Haben wir schon häufig so verbaut - IotaVX Endstufen in unsere Serverschränke...
Pro Endstufe ein eigener Fachboden (auch 47x35cm groß), die Füße passen dann trotzdem drauf, vom Gewicht her auch kein Problem.
Vielen Dank für die Info, das war genau was ich wissen wollte -
Hallo Zusammen,
ich bin gerade etwas am planen und will mir gerne eine IOTAVX AVXP1 zulegen.
Die Frage die ich mir stelle: Wie gut ich das schwere Teil in meinen 19 Zoll Serverschrank (600 x 600) bekomme und ob überhaupt.Insgesamt ist die IOTAVX 450 mm tief, ein Fachboden bei einem 600 x 600 Schrank üblicherweise maximal 350 mm.
Bin mir unsicher wie der Abstand Standfuß zu Standfuß der IOTAVX ist.
Meine Fragen nun an euch:- Hat einer die IOTAVX in einem 600x600 Serverschrank?
- Welcher Fachboden wurde verwendet?
Vielleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen
-
Scheint perfekt zu passen. Außenmaß ist 280 cm bei 260 cm Bildbreite.
Somit ergibt sich ein Innenmaß auf der Rückseite von ca. 256 cm.
Vielen Dank für die Antwort. -
Hallo Zusammen,
hat einer von euch eine Xodiac Masked im Format 21:9 mit einer Breite von 2.60 m oder 2.70 m und kann mir sagen ob der Rahmen auf der Rückseite breiter ist als auf der Vorderseite?
Und wenn ja, wie viel cm das sind?
Das offizielle Datenblatt gibt eine allgemeine Rahmenbreite von 10 cm an.
Hintergrund ist, dass ich die Front LS möglichst weit nach außen bekommen und sichergehen möchte, dass diese nicht von hinten gegen den Rahmen spielen.
Danke und Gruß -
Denke ich auch!
Vor allem mit Bildern wären die "Probleme " falls vorhanden, schneller gefunden!
An sonsten ein fröhliches Hallo!
Wenn ihr mir sagt wohin, lösche ich den Thread gerne und poste ihn an der richtigen Stelle
-
Ein fröhliches erstes "Hallo" in die Runde!
Ich bin ein Neuling was das Heimkino angeht und versuche gerade mein erstes Heimkino selbst zu bauen.
Also habe ich mir fleißig eure Anleitungen, Bauberichte, etc. durchgelesen und mich ans Werk gemacht.
Gerade habe ich das Holzständerwerk fast fertiggestellt.
Verwendet habe ich dafür Balken 58 x 58 mit einer Länge bis zu 2,50 (Deckenhöhe).
Befestigt sind die Balken jeweils mit dicken Winkeln und einer Menge Schrauben.
Wenn ich nun daran rüttele, ist das alles sehr stabil und fest.
Aber wenn ich gegen einen solchen Balken schlage, schwingen diese ganz leicht.
Habt ihr das auch oder hab ich einfach nur schlecht gearbeitet?
Wenn ich mein DBA dort einsetzte, habe ich Sorge vor unangenehmen Geräuschen bei tiefen Frequenzen.
Danke und Gruß
Steffen