Ich auch, lasse mal ein Abo da
Beiträge von ferdi
-
-
Ich hatte je Palette 9 Terrassenpads in 10x10x1cm druntergelegt. Und zwischen den beiden OSB-Platten die grüne, günstige Trittschalldämmung vom Hornbach. Wenn du dann noch die Stirnseiten verkleidest wird aus dem Provisorium ein ziemlich gutes Langzeitpodest.
Als günstiges Sitzmöbel, dass auch locker für nen Film reicht, kann ich das Klippan von Ikea empfehlen.
Edit:
Ich habe die aufeinanderliegenden Paletten miteinander verschraubt, das hilft auch das es nicht knarzt.
-
Schon mal den Ground-Lift-Schalter auf der Rückseite der Endstufe ausprobiert?
Das wollte ich auch gerade schreiben, das hat bei mir gereicht.
-
Ich bin so heiß auf den zweiten Teil, ich glaube dafür gehe ich auch mal wieder ins große Kino!
-
Kniff kleiner Verbesserungsvorschlag: Besorg dir doch ne Fliegenklatsche aus Metall, dann ist der Lerneffekt vielleicht besser.
Ansonsten, geiles Kino, geile Typen und geiles Video.
-
-
schon wieder schneller gewesen, der Kerl
So lange das nur beim schreiben der Fall ist
Sorry für OT
-
Nico das sieht richtig geil und ist bestimmt auch technisch absolute Sahne! Alle Daumen hoch
-
Sieht sehr ordentlich aus Falko, weiter so
-
Laut der Webseite sind das VDE-registrierte ölbeständige PVC Steuerleitung !
Die nimmst du als LS Kabel ?
Ja, die haben nen Reinheitsgrad beim Kupfer der oberhalb der OFC-Norm liegt. Sind günstig und super zu verarbeiten.
Habe die in 2x2,5, 4x2,5 und 4x4 Quadrat genutzt. Besser und günstiger wirste nicht drankommen.
Ölflex 110 classic hab ich genommen
-
-
Ich würde auf jedenfall testen, da sind ja schätzungsweise 40-50cm Höhenunterschied drin. Nicht das du das nachher doch deutlich melst.
macelman meinst du es wäre ein Problem den Tieftöner neben den HT/MT-Teil zu stellen, oder ggf. darüber?
-
Sieht sehr ordentlich aus, gefällt mir gut. Die L+R kommen wahrscheinlich ja auf die gleiche Höhe wie der Center, oder?
-
Hallo Mario,
herzlich willkommen und grüße aus Osnabrück.
Hier wird unser Stammtisch geplant, bist herzlich eingeladen.
heimkinoverein.de/forum/thread/24401/ -
-
-
Moin moin,
heute ging es dann mit den Paneelen weiter. Nochmal vielen Dank für eure Tips zum Befestigen, habe aber doch was anderes genommen. Einfache Schraubösen und Kabelbinder haben für mich 2 entscheidende Vorteil:
- es kommt nicht darauf an auf ein paar mm genau zu sein
- Der Igel in der Tasche war bei unter 10€ für alle Paneele sehr entspannt
Hier kommen dann die Bilder. Die alten Rahmen die runtergefallen sind konnte ich zum Glück retten.
Mit dem helleren Licht kann ich die Atmosphäre leider nicht richtig einfangen, ohne ist es fast unmöglich es gut aufzunehmen. Insofern bitte ich die Handybilder zu entschuldigen.
Um eine saubere Naht in der Mitte zu haben wurden die Paneele mittels Laser ausgerichtet.
Hier sieht man die Befestigung mit den Kabelbindern. Hatte den zusätzlichen Vorteil, als die frei hingen, konnte man die Rahmen perfekt ausrichten bevor sie festgemacht wurden.
Hier dann die Optik im aktuellen Zwischenstand.
-
Die Conjuring Reihe haben wir gerade durch, daher wusste ich das so. Zumeist hab ich aber auch keinen Plan.
Am schlimmsten wenn Last Action Hero Filme raussucht. Der kennt Filme sie hab ich nicht mal früher mit meinen Eltern im TV gesehen.
-
Suche was neues raus
-