Danke Moe! Ich muss mir das immer aufzeichnen, bin zu blöd dafür.
Ist das so korrekt?20241102_213641.jpg
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke Moe! Ich muss mir das immer aufzeichnen, bin zu blöd dafür.
Ist das so korrekt?20241102_213641.jpg
Momentan besteht bei mir die Möglichkeit an eine gebrauchte Pronomic XA-800 zu kommen.
Knoten im Hirn: Überlege grad wie sich meine 8 Subs (je 4Ohm) an Kanal 1 anschließen lassen um auf einen funktionierenden Gesamtwiderstand zu kommen.
An Kanal 2 kommen die 4 Subs für das hintere Gitter. Da passt der Gesamtwiderstand mit 4 Ohm.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe zwei Ioatvx AVXP 7-230 jetzt seit einiger Zeit in Verwendung und bin mehr als zufrieden. Deutlich besser in jeglicher Hinsicht als die alte AVXP1, die ja schon ein herausragendes Preis-Leistung-Verhältnis hatte.
Habe noch eine Endstufe übrig. Neu in ungeöffneter OVP mit Rabatt ggü. dem Händler-Verkaufspreis abzugeben. Vielleicht hat ja jemand Interesse.
heimkinoverein.de/forum/thread/27340/
Was macht die Endstufe denn klanglich so viel besser als die AVXP1?
Jetzt weiß ich auch weshalb bei meinem Raum + DBA-Setup eine Proline noch nie nötig war 🤔...
Ist es nicht so das gerade in Fertigsubs doch generell nur Class D Endstufen verbaut werden, egal in welcher Preisklasse?
Herzlichen Glückwunsch! Und schwupp sind sie in der Grundschule. Alles Gute Euch!
beamertuning.com
Die checken das und machen dir nen Kostenvoranschlag.
Lautsprecher ab 80hz (untere Ebene)
IOTAVX AVP1 - kein Rauschen
Subwoofer (DBA)
1x Crown XLS1002 Front (8 Subwoofer - 4 Subs pro Kanal)
1x Crown XLS1002 Back (4 Subs, gebrückt)
Läuft problemlos seit 5 Jahren.
Alles anzeigenDie werden sich sicher gut in dein Kino einfügen! Hast ja einen ähnlichen Raum wie ich - fast dieselbe Größe. Mein 2x4 DBA das linear bis 10Hz spielt habe ich bei der ersten Mode mit 4 x 18" Dayton Ultimax entlastet (ca.33Hz).
Nach einigen Messsessions habe ich sie sehr gut integrieren können.
Ein konkretes Beispiel:
Die Schüsse bei John Wick im Wellnessbereich mit der großen Wumme haben noch mehr Druck da hat sich das voll ausgezahlt und so manche Szene macht mit den 4 18er nochmal mehr Spaß.Wichtig - gute AMPs das macht sich bezahlt!
Proline oder Pronomic Eisenschweine - super Power!
Die Koserthal profitieren sicher von potenten Endstufen.
Viel Spaß und Motivation für den Bau!
Aber wenn das DBA ohnehin bis 10 Hz reicht, spielt es wirklich eine Rolle, ob ich mit den 18ern unterstütze oder das DBA einfach unterhalb der Mode noch zusätzlich booste?
Vielleicht wäre die neue Stereo-Endstufe von IOTAVX ganz passend für dein Setup: https://www.hifipilot.de/IOTAVX-PA40
Einfach herrlich wenn ein Schwabe nicht krampfhaft versucht Hochdeutsch zu sprechen. Das macht dich gleich viel sympatischer! Zwei richtig tolle Videos aus einem beeindruckenden Kino
Es geht doch hier um Epson und nicht um Sony🙂. Damit wollte ich sagen das er sich in Sachen Schwarzwert mit seinem 9200er nicht hinter dem 9400 verstecken muss.
Was meinst du?
Das coole ist das selbst die alten Epson 9100/9200 fast den gleichen Schwarzwert zeigen wie ein 9400 oder LS12000, wenn natürlich technisch nicht mehr ebenbürtig.
Die Ruby-Lampen von hcinema würde ich probieren. Die Kosten immerhin 110 Euro und sind bestimmt gut brauchbar.
Ja, würde auch wechseln.
Und die Ruby-Lampen bekommst du für den ja immer noch. Original sind leider nicht mehr erhältlich.
Alles anzeigenAlien: Romulus (2024), gesehen im IMAX Traumpalast Leonberg mit Peter aka Mauritius und meiner Frau.
Handlung
Die Handlung ist zwischen Alien und Aliens angesiedelt. Ein paar Youngster arbeiten auf einer Minen-Kolonie. In bester "No-Future"-Manier wollen sie weg, aber der böse Konzern Weyland Yutani lässt sie nicht. Also wollen sie die scheinbar verlassene Raumstation Romulus um Equipment plündern, um damit in Eigenregie zu einem anderen System zu fliegen. Drei mal dürft Ihr raten, ob die Raumstation wirklich so leblos ist.
Meinung
Schon die Titelsequenz wird Alien-Fans freuen: Die Titel sehen fast exakt so aus wie im Original Alien von 1979. Seufz!
Dass ich das nochmal auf der großen Leinwand sehen konnte ...
Die Handlung ist ein Mix bekannter Elemente aus Alien 1 - 4 und bietet wenig neues. Normalerweise ein KO-Kriterium für mich. In diesem Fall allerdings nicht. Warum? Weil der Film extrem spannend erzählt ist! Es liegt jederzeit etwas Bedrohliches in der abgestandenen Stationsluft. Außerdem handeln die Charaktere weitgehend glaubwürdig. Da hatte ich nach Prometheus und Alien Covenant (Zitat vom Critical Drinker zu letzterem: "These people are some of the most incompetent motherfuckers I've ever seen in my life") große Befürchtungen. Danke vielmals Fede Alvarez! Sehr schön auch, dass die Handlung kompakt und klar ist. Auf Ausflüge in die Philosophie wird zum Glück verzichtet, denn das gelang den Prequels nicht wirklich überzeugend.
Kommen wir ausnahmsweise erst zu den negativen Punkten, denn es sind meiner Meinung nach nur zwei: Das Ende war nicht zu 100% meins, da hätte man sich meiner Meinung nach die Verneigung vor den Prequels sparen können. Und das Risiko des Casts, einen Oscar zu bekommen, ist gering (mit einer Ausnahme).
Auf der Haben-Seite dagegen: Der Schauspieler des Androiden "Andy", David Jonsson, macht das großartig! Der Basketballer Robert Bobroczkyi spielt eine Rolle, die ich zunächst für einen CGI-Effekt hielt - so sieht perfektes Casting aus. Der Androide Rook ist atemberaubend umgesetzt. Würde gerne wissen, wie sie den gemacht haben.
Der Retro-Look des Films insgesamt ist schlicht genial. Schöne Perspektiven und Fahrten. Tolle Sets, sehr viele praktische Effekte, und nicht als solche erkennbare CGI lasen das Herz des Alien-Fans höherschlagen. Dazu ein nachvollziehbarer Schnitt ohne allzuviel Hektik und ohne Wackelkamera.
Wir alle drei fanden den Film absolut sehenswert. Alien-Fans freuen sich über die vielen eingebauten Referenzen.
Alien: Romulus lässt mit seinem Budget von vergleichsweise niedrigen 80 Mio. $ so manchen Blockbuster schlecht aussehen, und zwar sowohl im eigentlichen als auch im visuellen Sinne.
Fazit: Für Alien-Fans ein absolutes Muss, für Genre-Fans auch, alle anderen können den ebenfalls sehr gut anschauen. Für mich der drittbeste Alien-Film in fast 40 Jahren, natürlich nach den wegweisenden ersten Beiden, und meilenweit vor Prometheus.
Bewertung
Film: Sehr gut - (das Minus gibt es für das Ende)
Bild: Sah geil aus. Es war im IMAX-Format 1,90:1, es gibt aber auch ein 2,40:1 Release des Films. Im HK werde ich das breitere Format vorziehen. Auf der haushohen Leinwand im IMAX schaue ich lieber das höhere Format.
Sound: Ich erwartet eine Sound-Bombe für das Heimkino! 🤩
Ein Sound-Bombe wird das wahrscheinlich nicht. Die Blu-ray wird wieder Disney typisch seehr zahm abgemischt sein, kann ich mir vorstellen.
Ein Vorschaumonitor mit HDMI-Anschluss ist eingezogen.
Hat jemand nen Tipp für einen brauchbaren HDMI-Splitter womit sich das Ausgabesignal auf Monitor und Beamer aufteilen lässt?
Wenn das Basskonzept kompromisslos funktioniert und die Trennfrequenz entsprechend gut gewählt ist, kann es aber auch durchaus mit kleineren Treibern schon sehr sehr laut und verzerrungsfrei zur Sache gehen kann. Wo die meisten keinen Film in der Lautstärke zwei Stunden schauen würden. Ich bin immer wieder begeistert wie mir meine kleinen 6-Zöller im Surroundbetrieb ein Lächeln ins Grsicht zaubern. Obwohl ich mir bewusst bin das ich damit keine Referenzpegel fahren kann.