So Nils, gestern war es dann so weit...die neuen Subs wurden endlich eingebaut.
Dafür mussten zunächst die alten Klipsch THX Subs raus, heißt, Center raus und dann die Subs über die Mitte aus Ihren Plätzen ziehen. Danach wurde die komplette Dämmung entfernt, denn die 15'' Dayton passten nicht in die alten Plätze.
IMG_0123_autoscaled.jpg
IMG_0124_autoscaled.jpg
Dafür musste dann der komplette innere Bereich neu aufgebaut werden. Die Subwoofer Plätze wurden entsprechend breiter gestaltet, so daß dieses Mal genug Platz entstand, diese einfach von vorne in die Lücken rein schieben zu können. Der Bereich um den Center wurde dafür verkleinert. Da die Cornwall ohnehin etwas breiter ist als die La Scala, bleibt somit immer noch genug Platz um hier mal später eine dritte La Scala einsetzen zu können, sollte ich mal das Glück haben ein weiteres Pärchen ergattern zu können.
IMG_0126_autoscaled.jpg
Als letzten Schritt alle Lautsprecher wieder auf die Plätze stellen und anschließen.
IMG_0132_autoscaled.jpg
Final dann die komplette Front wieder dämmen und das Vlies anbringen.
IMG_0137_autoscaled.jpg
Die ersten Tests waren zunächst allerdings etwas ernüchternd.
Ja, Präzision und Druck waren etwas besser als bei den Klipsch aber irgendwie fehlte es an deren Tiefgang. Bassreflex gegen geschlossene Gehäuse.
Mein erstes Fazit an diesem Punkt war erst mal abwarten, denn die Dayton müssen ja erst mal eingespielt werden und werden sicher mit der Zeit tiefer spielen. Zudem ist bei mir nachwievor nichts eingemessen und eingestellt.
Gerhard, der mir wie immer beim Bau zur Seite stand, hatte ein ganz anderes Fazit:
"Die Dinger sind wie ein Schlag. Sauberer Impuls. Vor allem auch andere Töne als nur 30Hz. Sie empfinde ich als druckvoller und präziser als die Klipsch. Ich war der Meinung Jan hat bis jetzt falsch gehört bzw. nicht die ganze Bandbreite. Zudem sind sie nagelneu und nicht eingespielt. Wir reden noch mal nach 50 Std Betrieb. Und eines konnten die Klipsch nicht, nämlich die Leinwand so stark zum vibrieren bringen, dass man kaum noch etwas erkennen konnte!"
Am Abend hatte ich dann tatsächlich noch mal über die Hälfte der HDRGB Demodisk (eine wunderschöne Sushi Demodisk der Regensburger Truppe - vielen Dank noch mal dafür) laufen lassen und musste meine Meinung nachträglich revidieren. Tiefgang wurde mit der Zeit tatsächlich etwas besser, aber Druck und Präzision waren genau betrachtet schon eine Klasse besser, als bei den Klipsch.
Die Frage am Ende: Hat sich der Wechsel auf die neuen Subs gelohnt?
Die Antwort: Das kommt sicher auch immer drauf an, worauf man Wert legt.
Wenn der Tiefgang im Vordergrund steht, vielleicht nicht und die Zeit und eine richtige Einmessung und Einstellung wird zeigen, ob die Klipsch auch in dieser Disziplin noch erreicht und überholt werden.
Wenn es um Druck und Präzision geht, auf jeden Fall!
In Summe sind die Dayton auf jeden Fall in meinen Augen für mich persönlich das bessere Gesamtpaket!
Fazit: Ein lohnender Wechsel.
...to be continued...
PS: Die Klipsch haben auch bereits einen neuen Besitzer gefunden. Alex aus Hannover freut sich über seine Neuzugänge (er hat auch ein Pärchen meiner Surrounds erworben) und ist gerade auch mit der Planung seines neuen Kinoraums beschäftigt und wird sich vielleicht demnächst auch noch mal in diesem Forum zu Wort melden.