[...]
Ich denke aber Du meinst aus Holz, richtig?
Dann würde ich tatsächlich eine Sandwich Bauweise empfehlen mit innerem und äußeren Gehäuse und dazwischen verdichteter Quarzsand.
Materialstärke 19mm MDF
Streben: Definitiv alle 25-30cm in jede Richtung
Dämmung: Ja, würde ich machen aber mit einem Material, dass auch in dem unteren Frequenzbereich wirkt. Also keine Ikea Kissen. Menge: Löcker bedämpft (steht ja normalerweise auf der Packung)
Wenn 1) nicht egal:
18mm Multiplex
Verstrebung ja!
[...]
Alles anzeigen
Mh, letztendlich sollte es auf die Steifigkeit und Masse ankommen.
Die Membran bewegt sich und somit auch das Gehäuse, dies sollte grob im Verhältnis der Massen stattfinden -> Masse des Gehäuse erhöhen (ggf. In Richtung der Gebäudemasse/ d.H. festschrauben); oder Impulskompensiert bauen
Die Membran bewegt sich und die Gehäusewände schwingen -> höher Steifigkeit der Wände heißt deren Resonanzfrequenz erhöht sich, Verstrebungen verschieben die Resonanzfrequenz (am besten gestaltet man dies so dass die erste Gehäusemode oberhalb des Nutzbereichs des Subs liegt), Auflagepunkte
Wie kann man nun die optimale Verstrebung bestimmen? Es mag Erfahrungswerte geben (welche?), wer es jedoch genau wissen mag nimmt eine FEM Analyse her.
Im folgenden Bsp. wurde dies einmal gemacht (nicht von mir
)-> http://www.hifi-forum.de/index…ead=10158&back=&sort=&z=1