Beiträge von Schnarcherstrasse
-
-
Ich betreibe den Beamer mit seinem nativen, maximalen Farbraum und mache dafür eine 3DLut. Dann kann MadVR Rec2020,DCI,709 kodierte Quellen entsprechend umrechen, sodass alle Farben (soweit am Beamer darstellbar) korrekt abgebildet werden.
Grund: Einfach, schnell und reproduzierbare, gute Ergebnisse.
Falls jemand einen Projektor der mehr als DCI-P3 anzeigen kann nutzt empfehle ich "Strange World"
Die 4k HDR Version zeigt ohne Farbraumlimitierung eine Farbenpracht die einfach Freude macht.
-
Gibt es im Großraum Wien die Möglichkeit sich den Bragi vorführen zu lassen ? Egal ob privat oder bei einem Händler. Vorzugsweise nicht den CS falls möglich.
-
Was natürlich völlig verrückt wäre - aber in deinem Budget
https://www.christiemarketplace.com/products/christie-d4k35 und abhängig welche Lampe du nutzt
zum Beispiel bei https://www.hcinema.de/lampen/shop.php?id=21549
Dein Objektiv müsstest du doch nutzen können....
Info https://www.projektoren-datenb…&sseiten=&eseite=&angabe=
-
Hi, wurde zwar bereits erwähnt aber wenn du die Möglichkeit hast schau dir wirklich selbst den
CRYSTAL 4 SH Super Hybrid Laser Projector
an.
Er soll wesentlich besser sein als das Datenblatt vermittelt. Hab ich inzwischen von einigen Leuten gehört deren Meinung ich schätze.
-
Insofern ist der Kommentar von Schnarcherstrasse imo keine Blutgrätsche gegen J.Cameron oder den Film..
Zur Klarstellung - nein, war es natürlich nicht.
Gerade bei Avatar2 hat mich weniger der Film selbst als die technische Umsetzung sowie 3D interessiert. Von wegen 3D ist tot - sobald der Film Neuland betritt musste ich Dauergrinsen...
-
Einmal Onyx (das wäre Wienerberg) und einmal großer Saal Milleniumcity.
Im Wienerberg Onyx LED zeigen sie meines Wissens kein 3D - besser ihr checkt das noch einmal.
Wenn dann unbedingt mit 3D - dazu sollte die eingesetzte Technik dann auch vom feinst möglichen sein. Ohne kann man sich den Film eigentlich sparen.
-
Bin trotzdem am überlegen, raus zu fahren
Du kommst ja vom Süden - Tangente, Abfahrt Handelskai nach links, dann geradeaus - Parkgarage ist bei einem Kinobesuch 6 Std gratis.
Außerdem liegt das Kino direkt neben einer U6 Station.
Hatte mir das Kino/Saal1 ausgesucht weil es meiner Meinung nach die beste Technik für diesen Film hat und wurde nicht enttäuscht. Zumindest in Wien hab ich fast alle Kinos irgendwann mal durchprobiert, inkl. IMAX Apollo, DZ und Onyx
Gerade bei Avatar2 hat mich weniger der Film selbst als die technische Umsetzung sowie 3D interessiert. Von wegen 3D ist tot - sobald der Film Neuland betritt musste ich Dauergrinsen...
-
Gestern gesehen - das Cineplexx Wien Millennium City (Leinwand: 256 m², Real D Ultimate Screen, RGB Laser Projektion, Dolby Atmos, 4K, HFR, RealD 3D) ist eine Empfehlung - Bild und Ton waren gewaltig.
Ich kann dem Simon2 Review nichts hinzufügen - perfekt zusammengefasst. Wer sich den Film nicht in 3D ansieht ist selber schuld.
-
Die Aussage von JVC ist 50% der Lichtleistung nach 20000 Betriebsstunden.
Mein Laserprojektor (Epson) musste nach über 11tsd Betriebsstunden quasi neu aufgebaut werden (Versicherungsfall) - die Lasereinheit wurde dabei nicht getauscht. Mir wurde erklärt dass der Lichtverlust über die Zeit durch andere Umstände (Verunreinigung, Alterung des Phosphor,..) zustande kommt.
Was ich bestätigen kann ist dass er jetzt deutlich heller ist als ein gleich altes, fast ungenutztes Vergleichsmodell.
Wird bei JVC wohl genauso sein.
LEDs verlieren über die Laufzeit übrigens auch fast kein Licht.
-
Ich weiß nicht, ob wir nicht bereits zu weit ins OT geraten sind. Der Thread sollte wieder mehr der Präsentation der High End Projektoren im Movie Core gehören.
Bin ganz bei dir.
@Off Topic Poster - Könnt ihr das eventuell woanders diskutieren ?
-
Absolut beeindruckend - Wahnsinn.
Darf ich fragen ob deine Leinwand für RGB Laser geeignet ist ? Ich hatte bei meinem RGB Laser das Problem dass nur sehr wenige (Dreamscreen V6, V7 und DNP Supernova/DaLite Parallax/Clear Black) kein Speckle gezeigt haben - und ich hab einige getestet.
Einige andere funktionieren mit Einschränkungen - aber es ist schade das Potential solcher Geräte nicht auszunutzen.
-
Hallo Zoltan,
https://www.hcinema.de/lampen/…rsteller=Christie&m=16#_a
nicht billig aber immerhin Original - laut Beschreibung
Die Preise scheinen generell hoch zu sein
https://www.cinelamp.com/lamps/christie/christie-hd10k-m/
Zum Glück kein Xenon..
-
Finde das genial dass Denon/Marantz so gut auf den Kundenwunsch eingehen und jetzt Dirac zusätzlich zu Audyssey anbieten. Der Vorteil da keinen Umweg über externe Hardware zu gehen ist für mich riesig in Bezug auf Bedienung z.B.
Weiß man schon wieviel Aufzahlung für Dirac in Rechnung gestellt wird ?
Zitat
Ab Werk vorhanden ist Audyssey MultEQ XT32, gegen Aufpreis und nach Firmware-Update wird auch Dirac Live zur Verfügung stehen. -
Because the Christie is much sharper.
Es spielen sicher auch andere Faktoren mit wie zum Beispiel die Leinwand.
Leider sind die Aufnahmen nicht sonderlich gut, hab auf die Schnelle leider nichts anderes gefunden..
3 Chip DLP 0.95 DC4 auf Dreamscreen V7
1 Chip DLP 0.95 DC4 auf Couchscreen
Scharf sind beide
-
Zitat
So setzen einige Hersteller spezielle Unschärfefunktionen ein. Panasonic nennt diese Technik bei seinen Projektoren „Smooth Screen“.
The screen door effect on Digital Light Processing (DLP) projectors can be mitigated by deliberately setting the projected image slightly out of focus, which blurs the boundaries of each pixel to its neighbor. This minimizes the effect by filling the black pixel perimeters with adjacent light.
Beispiel...
-
-
FI gibt es nicht. Aber selbst bei Kameraschwenks gibt es nicht diese störenden Mikroruckler
-
Zur Sicherheit - damit kein falscher Eindruck entsteht - noch ein Foto deutlich näher und außerhalb der Leinwandbreite (damit sollte der Gain Vorteil neutralisiert sein - nimmt die Helligkeit zur Seite hin ja ab)
Der finanzielle Aufwand für das Material um den LED Tausch durchzuführen (damit ist der Projektor quasi wieder im Neuzustand) beträgt ca. 450,-
Es geht mir hier nur darum Alternativen aufzuzeigen die mit geringem finanziellem Aufwand Ergebnisse liefern die sich hinter aktuellen Geräten der gehobenen Preisklasse nicht verstecken brauchen bzw. sogar übertreffen können.
Außerdem passt es - bis auf Laser - hier zu dem Thema...
-
Dafür ist der Schwarzwert aber für einen 1 Chip DLP nicht schlecht, oder ?