what kind of cloth I need to clean the lens and also wipe the dust off the outside of the case?
Beiträge von Schnarcherstrasse
-
-
Die Frage ist doch wo gibt es solche beamer noch ? Bei Ebay bestimmt nicht, oder ?
Warum nicht ? Vor allem am amerikanischen Markt tauchen sie immer wieder auf, Der Import ist mit https://www.shipito.com/de/ oder ähnlichen kein Problem (hab im Beitrag #19 ein Beispiel ergänzt)
Aber vielleicht sollte man auch mal einen Runco Q750 in Natura sichten. 700 Ansi Lumen und 1 Chip DLP klingt jetzt nicht besonders gut. Dafür wird ein optimierter Raum benötigt. Wer Probleme mit dem Regenbogeneffekt hat, der sollte überhaupt von diesem Teil die Finger lassen.
Bei diesen 1 Chip Projektoren mit RGB LED sieht man dank der schnellen Schaltfrequenz eigentlich keinen RBE - ich reagiere extrem empfindlich darauf und habe keine Probleme.
vergessen zu erwähnen, dass da keine original LEDs mehr drinstecken
Die Geräte sind mit den original LEDs schon sehr gut. Es gibt natürlich die Möglichkeit die LEDs (selbst) zu tauschen. Die Firma Luminus hat diese LEDs weiterentwickelt, die Preise sind absolut überschaubar. (Beispiel Grün)
Mit den neuen LEDs erhöht sich die Lichtleistung erheblich, allerdings verliert man etwas Farbraum (<90 % BT2020) - das "Problem" ist hier die neue rote LED (nur mehr RAX verfügbar) - siehe Datenblatt
Bei diesen Projektoren ist eine externe DTM Lösung natürlich nötig um das optimale Ergebnis zu erzielen. Allerdings gilt das ja für (fast) alle, je nach Anspruch.
-
The Runco q750i and Sim2 Mico 50 both have a Dynami contrast feature that can boost dynamic contrast
Diese alten RGB LED Projektoren mit dem 0.95 DC4 Chip machen wirklich ein tolles Bild - auch wenn es schwer ist dieses mit einer Kamera einzufangen anbei ein paar Eindrücke vom Bild eines Runco Q750i in meinem teiloptimierten Wohnraum (Farben, Detailschärfe in natura deutlich eindrucksvoller).
Dynamischer Kontrast ist hier auf "Low" - HDR Beispiele mit MADVR über HTPC
DSC04544.jpgDSC04545.jpgDSC04542.jpgDSC04535.jpgDSC04528.jpg
Diese Projektoren findet man gebraucht bereits unter 1.000 Euro (Neupreis war ca. 20.000 Euro damals in 2009)
Beispiel von vor einigen Wochen
-
Ich besitze zwar selber keine Sony und lese nur mit - aber wurde als Ursache nicht die Wiregrids genannt und durch Öffnen der neuen Modelle nicht festgestellt dass die unverändert geblieben sind ?
-
Letztendlich, wenn das der Händler meiner Wahl wird, worauf müsste ich achten wenn ich mir einen NZ7 dort kaufen will? Viel Auswahl habe ich nämlich in meiner Nähe nicht.
Habe vor einiger Zeit den Händler im Süden Wiens besucht und mir dort die neuen JVZ und Sony vorführen lassen - hatte einige Szenen von sich aus gezeigt die hier im Forum oft genannt werden. Man konnte sich einen guten Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Geräte machen, auch wenn man zwischen den einzelnen Vorführräumen wechseln musste.
-
Hier ist die Frage. Nehmen wir an, ich sitze 5 Meter vom Bildschirm entfernt und der Bildschirm ist 330 Zentimeter breit, 16:9-Bildschirm. Kann ich den unteren Rand des Bildschirms bis zum Boden bringen und mich trotzdem in meinem Stuhl zurücklehnen? Kopf etwas unterhalb der mittleren Höhe des Bildschirms? Oder muss ich meine Augen zu weit nach unten richten oder blockieren meine Füße den Bildschirm?
Klar, bei 16:9 in der Größe wird es ja bei normalen Raumhöhen sonst auch schwierig.
Und Scope-Content ist dann ja auch entsprechend höher.
Eine CS-LW so tief wäre natürlich etwas sonderbar - aber der TE hatte ja nach 16:9 gefragt - s.o.
-
Eine Leinwand, deren Unterkante tiefer als 30cm liegt, habe ich bisher noch nicht gesehen.
Na dann - Leinwandbreite >4m 16:9 curved - Augenabstand vom Sitzplatz zur LW 3.6m, Augenhöhe (vom Boden weg) 0.9m (zur Sicherheit nachgemessen
)
Abstand Boden zur sichtbaren LW-Unterkante 10cm.
Funktioniert tadellos.
-
Aber sobald Rec 2020 Farben dazu kommen (s. Free Guy z.B.) setzt der Christie das entscheidend Mehr an Farben voll in Szene.
Das ist dann im direkten 1:1 Vergleich wunderbar zu erkennen.
Wer der Meinung ist DCI-P3 "reicht" völlig sollte sich o.g. wirklich selber ansehen.
Schlussbericht (Fazit) + Dynblack...folgen noch.
Ich hoffe es dauert nicht mehr lange
-
Allerdings weiß ich nur zu gut, wie aufwändig und schwierig solche Fotos zur Dokumentation sind.
Genau darauf hat er ja mehrfach hingewiesen - auch dass es keine Verkaufsveranstaltung sein soll sondern lediglich zur Information/Anschauung dienen soll - mehr dann in natura...
das kann man Alles machen, wenn das exakte Tests sind und man jegliche Dinge dann schrittweise dokumentiert.
Dazu braucht man locker 2 Wochen Zeit, die habe ich nicht und für "lau" mache ich das dann auch nicht.
Wenn ich mir hier einige Forderungen durchlese scheint diese Aussage noch nicht angekommen zu sein.
-
Ich finde Andy hat nicht nur in seinem Posting #131 das Ganze verständlich erklärt sondern auch bereits zuvor für mich nachvollziehbare Antworten geliefert.
Wer daran zweifelt sollte sich einfach die Mühe machen und sich bei ernsthaftem Kaufinteresse vor Ort diese Dinge persönlich zeigen lassen - ich würde es schade finden wenn Andy (für mich verständlicherweise) keine weiteren Infos mehr hier posten sollte.
-
Entscheidend ist doch die Tendenz der Geräte im Grundsatzverhalten und der Eindruck am Sitzplatz.
Sehe ich genauso - daher finde ich diesen Vergleich auch so gelungen. Was man bei Testbildern im Netz gerne vergisst dass sie vor allem bei RGB Lasern den realen Eindruck vor Ort einfach nicht wiedergeben können (Farbraum,..)
-
As the 4k25 is very close to ILEP on off contrast (about 10% difference)
Das gilt aber nur für die ARLED Edition des Christie im Vergleich zum "ungetunten" iLEP.
Andy - gibt es eigentlich Pläne für einen ARLED iLEP mit einer weiteren Kontraststeigerung ? Immerhin gibt es ja Modelle mit mehr Licht die sich anbieten könnten (auch wenn hier die Kontrasterhöhung wegen der Hitzeentwicklung (kleineres Objektiv/Alphapath) wohl nicht so stark ausfallen würde wie beim Christie) .
Von meiner Seite herzlichen Dank an die Beteiligten die diesen Thread ermöglicht haben - für mich einer der interessantesten Vergleiche hier im Forum.
-
-
Hallo Zoltan,
Gratulation dass die Kontrastoptimierung geklappt hat.
Wahrscheinlich Leute wer nur Katalogendaten sehen, mit 20-30.000 on/off nur lachen über diese Werten... sollte es aber nicht...
Da kann ich nur zustimmen - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Bei mir im Wohnraum sind die gemessenen Werte ja "nur"
35.79 fL
1864 : 1 nativ
88% BT2020
Mein 1-Chip RGB-LED DLP hat ja einen ähnlich hohen ANSI wie dein Christie (ca. 700:1 laut Datenblatt)
Das Ergebnis auf meiner Leinwand mit MADVR finde ich schon beeindruckend. Bei dir In deinem Kino ist das Bild sicher phantastisch.
-
Also nachdem ich inzwischen einige Projektoren unterschiedlicher Technik daheim oder zumindest ansehen konnte bin ich mit meiner RGB LED Projektor / HighGain Kombi aktuell total zufrieden.
Damit schwimme ich zwar komplett gegen den Strom aber das Ergebnis ist sehr sehr gut. Vor allem wenn man die Gesamtkosten dem Bild gegenüberstellt. Es wundert mich wirklich warum nicht mehr einen ähnlichen Weg gehen - ansehen lohnt sich.
-
-
Welches sind denn die besten,Kontrast-stärksten Brillen? Brauche für meinen Christie 4k25 RGB ja auch noch welche mit Emitter
Hi - das Thema 3D Emitter und Brillen hat Andy hier schon beantwortet.
Den höchsten Kontrast bieten die Xpand X103-C3 (gibt es auch in schwarz), dazu passender Emitter wäre AE125H IR emitter PRO - habe ich damals für den iLEP gekauft und ich kann die Kombi absolut empfehlen.
-
Von deutlicher Gamma- und Farbraumdrift ist über die Jahre mit Sicherheit auszugehen....Die initiale Kalibrierung von Ekki hat nach mehreren Jahren Betrieb des Projektors keinerlei relevante Auswirkung mehr.
Diese Sorgen erspart man sich halt mit dem DLP. Einmal ordentlich eingestellt und das war's.
-
Der schwächere Schwarzwert ist mir am Anfang direkt aufgefallen und ich habe geseufzt. Nach spätestens drei Tagen aber war das kein Thema mehr....Die Farben haben mich wirklich immer und immer wieder positiv getriggert und die dunklen Szenen wurden nicht mehr als "nicht so gut wie ... " wahrgenommen.
Das kann ich zu 100% unterschreiben. High End RGB LED Projektoren können einen wirklich positiv überraschen.
-
Hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen - vor allem wenn man verfolgt hat was Taylor Hickson (spielt die junge Vera) während der Dreharbeiten passiert ist.
Sollte man sich im OT ansehen - die Schreie sind (leider) echt