Beiträge von sternblink

    Hallo,

    ich habe noch nie gehört, daß Amazon von sich für einen Kunden automatisch einen Channel hinzu bucht. Warum sollten die das machen?

    Mein Vermutung wäre daß jemand aus der Familie vielleicht versehentlich auf AppleTV+ Content geklickt hat. Auch wenn dann immer noch eine 2. Abfrage kommt, die man bestätigen muss.

    Die Channel-Buchungen kann man hier kontrollieren/löschen:


    Amazon-Webseite / Mein Prime Video / Profil (rundes Icon ganz rechts) / Konto & Einstellungen / Buchungen


    Unter dem Punkt "Wiedergabeverlauf" kann man kontrollieren, ob z.B. in den letzten Tagen ATV+ Material abgespielt wurde.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    Testbilder benötige ich zum gelegentlichen Feinjustieren meiner beiden Beamer, da sie sich im Laufe der Zeit leicht verstellen durch die Temperaturschwankungen in meinem Gartenhauskino.

    Blu-ray Player wird nicht eingesetzt, ich bevorzuge die Testbilder auf dem Zuspieler...

    in dem Fall würde ich für ATV den VLC Player empfehlen:


    https://apps.apple.com/ch/app/vlc-media-player/id650377962


    Die Testbilder auf einen SMB oder NFS Share legen. Das kann ein NAS, ein USB-Stick in einer FritzBox oder dergleichen sein. Bei mir läuft ein SMB-Share nebenbei auf meinen Raspberry PiCorePlayer für die Squeezebox. Sogar meine E2-Receiver haben SMB-Shares. Bei Ubuntu ist SMB/NFS-Server schon dabei. Für Windows (z.B. Laptop) kann ich den hier empfehlen:


    https://github.com/winnfsd/winnfsd


    Einfach die Shares in eine Text-Datei eintragen, Programm starten, fertig. Kein Rumschlagen mit irgendwelchen Berechtigungen. Läuft erstaunlich stabil.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    wenn du den HW65 in den Service-Mode versetzt, wird die INFO Anzeige ganz unten um die Gesamtlaufzeit erweitert. Ich meine die Zahl der Lampenwechsel wird bei Sony nicht mitgehalten, man sieht nur den aktuellen Timer. Tastenkombi auf FB: enter - enter - left - enter

    Alles recht schnell hintereinander. Dann kommt eine Abfrage ob man in den Service-Mode wechseln will. Zurück kommt man auf den gleichen Weg. Auf DEVICE würde ich nicht gehen.


    Ich habe in meinen Sony einzelne Philips Lampenkörper von HCinema verwendet. War damit immer sehr zufrieden. Die HW10-55 (190 - 200W) Lampen liegen so um 100 EUR, die stärkere 215W Lampe für den HW65 kostet allerdings 165 EUR. Von NoName Lampen habe ich Finger gelassen, würde ich auch nicht empfehlen.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    sehe gerade, du hast einen Onkyo TX-5100. Der besitzt die VOCAL Funktion. Dabei werden Teile des Center-Signals auf die Fronts gelegt. Das verbreitert die Basis und wenn die Fronts höher hängen (als z.b. im obigen Foto) dann wird das akustische Zentrum ebenfalls etwas verschoben. Ist einstellbar von 1-5 auf der FB. Meiner Erfahrung nach ist 2 bis 3 ein guter Wert. Muss man ausprobieren. Gefällt nicht jeden. Die Center-Signalstärke muss man meist ebenfalls leicht anpassen, dass es harmoniert.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    wenn du beim Breitband-Kabel bleiben willst, könntest du auch mal bei eazy.de schauen. Die werden m.W. inzwischen im gesamten Vodafone Gebiet vermarktet. Lohnt sich nur, wenn man kein Festnetz-Telefon mehr nutzt und die 40er Leitung ausreicht.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    Doppelbelegung in den Aktionen würde mir reichen.

    Ich habe gestern mal verglichen, welche Keys ich bei normalen Nutzung der beiden DVB-Receiver benötige und musste leider feststellen, dass ich praktisch jeden Hard-Key auf der Sofabaton doppelt belegen müsste, weil es an den Spezial-Tasten mangelt. Ihr Vorteil, klein und handlich gegenüber der Harmony One zu sein, ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Für meinen UHD und Media-Player würde das Layout reichen. Bei der Shield nutze ich die Toblerone.


    Das Display finde abgesehen von der Aktions-Auswahl innerhalb der Aktionen eher nutzlos, da Drehen und Drücken nicht intuitiv sind. Auf Device-Ebene wäre es ok. Ein Touchscreen verbraucht wieder mehr Strom und ist teurer. Ich muss die One jeden zweiten Tag auf die Ladeschale legen.


    JBMedia Lightmanager ist wohl in der Datenbank (schrieb jemand auf Amazon). Das wäre ein Pluspunkt. Ich habe in Reviews vereinzelt gelesen, dass gerade der IR-Part nicht immer zuverlässig funktioniert. Also Geräte nicht ein/ausgeschaltet werden oder nicht sofort reagieren. Wie ist da deine bisherige Erfahrung?

    Da alles bei mir in einem geschlossenen, dreiteiligen Lowboard steht, müsste ich den Hub in die Mitte packen und die beiden IR-Extender in den Türen befestigen.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    was mir in letzter Zeit aufgefallen ist: das Produkt "FreeVee" wurde von Amazon abgeschafft und der Inhalt teilweise in Prime integriert. Ich habe auf einmal Filme in meiner (recht umfangreichen) Watchlist die mit "Prime" gekennzeichnet sind aber auf der Detailseite steht dann "nur mit Werbung verfügbar" und das auch mit gebuchter "AdFree" Option. Beispiele sind z.B. "Nichts zu Verschenken" oder "Willkommen in der Bretagne". In der der normalen Android TV App (Shield) werden sie mit Werbung ausgegeben. Im Webbrowser reicht ein Standard AdBlocker um diese auszublenden.


    Kostenpflichtige und Chanel Filme werden in den Liste normalerweise mit einem gelbe Logo gekennzeichnet und sind auf den ersten Blick zu erkennen. Diese "nur mit Werbung" Filme haben eine etwas kleineres "Prime" Logo unten rechts. Kaum zu unterscheiden vom Standard-Logo. Ich hoffe, die nehmen nicht Überhand.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    meine Vermutung (reine Spekulation): die haben nicht alle Lampen-Typen direkt vorrätig und wissen nicht genau, wann die nächste Lieferung kommt. Nehmen deshalb nicht alle Anfragen an.

    Die 2615 (X5000 - 7900) scheint nicht da zu sein, die 2618 (N-Serie) wohl schon.

    Ich hatte ihm Februar letzten Jahres eine 2615 bei EKM bestellt, die wurde erst nach 14 Tagen verschickt.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    kann man die "Long Press" Funktion auch ohne Makro auf jede Taste anwenden z.B. auch die 4 farbigen ganz unten?

    Bei meinen DVB-Receivern mit E2 liegen auf dem Zahlenfeld Zeitsprünge innerhalb von Aufnahmen. Die linke Spalte zurück in 3 verschiedenen Längen (15 Sek, 1 Min, 5 Min) und die rechte Spalte nach vorn. Dann wäre die Sofabaton X1S durchaus eine Alternative zu meiner Harmony One.


    Der Markt für Universal-Fernbedienung wird eher kleiner als größer. Moderne TVs haben alles mögliche Smart integriert und aktuelle Media/Stream-Clients können über HDMI-CEC Basis-Funktionen (Ein/Aus/Lautstärke) managen. Da wird nicht mehr viel Neues kommen und Zahlenfeld benötigt kaum noch einer. Sieht unschön aus und erhöht die Kosten.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    ich höre weiterhin Internet-Radio über meine Squeezebox-Touch ohne Probleme, komfortabler als vorher überwiegend per Radio-Paradise Plugin. Habe mir einen lokalen LMS per piCorePlayer installiert, nach dieser Anleitung:


    https://forums.slimdevices.com…truktur/page2#post1669785


    Sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, ging aber fix und recht simpel. Das ganze läuft auf einen Raspberry Pi 3 der noch rumlag und für den ich keine Verwendung mehr hatte. Es geht mit jeder Pi-Version. Den schalte ich per Steckdosenleiste zusammen mit den Computer an/aus. Die lokale Sammlung liegt auf einer microSD, da ich keinen passend grossen USB-Stick gefunden hab. Die gesamte Administration des piCorePlayers nach Installation erfolgt über eine Webseite, wie beim integrierten LMS.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    Was ist mit der Lampe? Wahrscheinlich eine Fälschung, obwohl angeblich original OEM, aber der Preis ist inkl. Käfig ja viel zu günstig...

    JVC PK-L2618U Lampe - Projektorlampe - MyProjectorLamps Europe

    man kann auf den Bildern nicht viel von dem eigentlichen Lampenkörper erkennen. Nur bei der Ansicht von vorne und schräg. Dieses gelbliche Granulat im Kolben und die Art, wie die vordere Elektrode über ein kleines, separates T-Stück angeschlossen wird, das macht nur Ushio. Habe ich bei Philips oder Osram noch nie gesehen. Kann natürlich auch ein Clone sein. Kann man nie 100pro ausschließen, nur wenn du über JVC (EKM) kaufst.


    Ich würde vorher bei deiner aktuellen Lampe mit einem einfachen Luxmeter die Helligkeit (mit 100IRE Bild im Service-Menü) messen (falls du kein Colorimeter hast) und direkt nach Erhalt die neue. Anhand des Unterschieds dann entscheiden, ob du sie behälst. Theoretisch geht auch eine Luxmeter-App im Handy, die haben alle einen Helligkeitssensor. Geht ja nur um den Vergleich und nicht die absoluten Werte.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    Also auf dem Karton stand Ushio drauf.

    Und die Lampe trägt auch die Bezeichnung Ushio.

    Auch der Aufdruck ist der Gleiche.

    Nur dass bei meiner alten Lampe 250 und bei der neuen 265 draufsteht.

    Design alles gleich.

    dann hast du eine andere Lampe als ich bekommen.

    Auf dem Karton steht ebenfalls Ushio und die Artikelbezeichnung von der Webseite "Original Ushio (NSHA) Nackte Lampe (#OB0423)".

    Die Lampe ist mit "NSHA250N" beschriftet. Auf den JVC-Originalmodulen steht "NSHA250JK" und die 2. Artikelnummer obendrüber ist ebenfalls anders. Habe noch ein Bild gefunden und das mal angehängt, da kann man die Original Lampe im Hintergrund erkennen.

    Der Rest ist sehr gut gemacht. Gerade die Elektroden und der Kolben, darauf kommt es ja an, finde ich.

    Mit Lauf-Erfahrung kann ich jetzt noch nicht dienen. Habe auch andere (gebrauchte) Lampen rumliegen und ewig hält so ein Projektor ja auch nicht. Da sollte man es mit Lampen horten auch nicht übertreiben, auch wenn der Spass vermutlich bald vorbei ist.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    evtl. gibt es außerhalb des gekapselten Panel-Blocks genug Stellen, an denen sich Staub sammeln kann, der im Lauf der Nutzung die Lichtleistung verringert. Dazu kommt noch die große Serien-Schwankung bei den Lampen, auch Original.


    Im Hifi-Forum hat ein Sony XW7000 Besitzer das Objektiv abgebaut und die Rückseite gereinigt, was sich positiv auf Klarheit und Helligkeit des Bildes ausgewirkt hat. War ein Gebrauchtkauf. Heute wird vielleicht weniger in geschlossenen Räumen geraucht aber es gibt Shishas, Vapes und offene Küchen/Wohnbereiche.


    Die Erstlampe hat bei meinen X5000 sogar 6300h erreicht. Werde alle weiteren nicht dran kommen. Finde ich aber auch nicht so schlimm. Wenn man es richtig hell haben will, sollte man zu einem Laser/LED-Modell greifen.


    Bei projektorlampenspezialist.com (NL) habe ich Anfang des Jahres ebenfalls eine Lampe ohne Rahmen erworben. Aber noch nicht verbaut, aktuell läuft ein Original-Modul von EKM. Die Beschriftung entsprach überhaupt nicht den Fotos auf deren Webseite. Ich habe lange überlegt, ob ich sie zurückschicke. Aber beim optischen Vergleich mit den JVC Original-Modulen (die bei mir rumliegen) habe ich mich dagegen entschieden. Falls es keine Original-Ushio ist, dann zumindestens sehr gut gemacht. Besser als viele Bilder, die ich im Netz gefunden habe.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    doch EK-M ist schon der richtige Ansprechpartner für JVC-Serviceleistungen. Die Adresse passt.

    Vermutlich haben die aktuell nichts vorrätig und wissen auch nicht genau, wann wieder was reinkommt. Ich hatte im März diesen Jahres dort eine Lampe (für 400 EUR inkl. Versand) erworben. Die hatte 14 Tage Lieferzeit und ich hatte den Eindruck, das war denen unangenehm.


    Würde mich nicht wundern, wenn in den letzten Monaten einiges gehamstert wurde. Frag mal größere, bekannte Händler per Mail an. Vielleicht hat einer noch was liegen. Im Netz bis auf HCinema niemand.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    Die persönliche Sichtbarkeit von RBE ist beim Hisense C2 Ultra auf jeden Fall zu prüfen. Danke, für die Hinweise.

    Ich bin wiederum noch etwas skeptisch, ob Laser-Specle, insbesondere bei 'Rot' nicht doch bei entsprechendem Bildmaterial sichtbar ist. Gibt es dafür auch schon Erfahrungswerte?

    ja, im Hifi-Forum versucht der Thread-Ersteller zu diesem Gerät:


    http://www.hifi-forum.de/index…&forum_id=94&thread=17406


    im 3. Kapitel etwas zu beschreiben, was er zuvor noch nie gesehen hatte. Projektion erfolgte vermutlich auf eine Kontrastleinwand (Zitat "technische LW"). Das scheint mit hoher Wahrscheinlichkeit Laser-Speckle gewesen zu sein. Die Empfindlichkeit ist vermutlich, wie bei RBE, individuell unterschiedlich ausgeprägt. Ich kann mir eine Sichtung 100pro sparen.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    7,5m ist nicht super lang. Aber auch dort würde ich eher auf ein HDMI Glasfaser (nur Farbe) setzen. Die kosten auch nicht viel mehr als die Standard-Kabel.


    Falls du nur Kodi auf der Shield nutzt, benötigst keine App für die Framerate-Umschaltung denn das macht Kodi automatisch. Ich dachte, es geht hier eher um Streaming-Client für VOD Anbieter. Dort ist sicher die ATV 4K eine gute Alternative. Die gibt es in Gebraucht für nen schmalen Taler. Wollte meine 1. Gen verkaufen, lohnt nicht mehr. Für eine Shield Pro hingegen könntest du noch richtig was erzielen.


    Als reiner Mediaplayer wäre eine Zidoo oder Dune mein Favorit, nicht die Shield.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    ich nutze ebenfalls die Shield seit ein paar Jahren über einen älteren Pioneer an einen JVC Projektor. Allerdings nur in FullHD, der AVR kann nicht mehr. Das Grünbild hatte ich noch nie, egal in welcher Reihenfolge was eingeschaltet wird. Deshalb vermute ich eher ein Problem im UHD/HDR Bereich.


    Ist am AVR immer nur der Projektor-Ausgang exklusiv aktiv?

    Das 10m Kabel ist ein Glasfaser-Hybrid?

    Wenn du bei dem Grünbild auf einen einen HDMI-Eingang des AVR (egal ob aktiv) schaltest und wieder zurück (=neuer HDMI Handshake) ist das Bild dann ok?

    Was zeigt der Epson in der Info-Anzeige an, wenn du Grünbild hast?


    Du kannst die HDMI Bandbreite des "Standard Ausgang-Modus" in der Shield begrenzen. "12 Bit 444" benötigt mehr, als "8 Bit 420". Das kannst du in den Einstellungen und "Anzeige und Ton", "erweiterte Displayeigenschaften" einstellen. Den aktuellen "Standard" deaktivieren und dann gibt es ganz unten eine Liste mit alle möglichen Kombination. Das sind bei mir unter FullHD allein 21 Kombis. Unter UHD vermutlich noch viel mehr.

    Eine andere Möglichkeit wäre die AndroidTV Startoberfläche fix auf 1080p59 zu setzen und pro App mittels "RefreshRate" individuelle Auflösungen/Frequenzen festzulegen. So starte ich alle Apps mit PAL-Speedup (WOW, Joyn, Arte,...) mit 50Hz. Alle nativen Film Apps (Prime, Netflix, Disney+, Paramount+,...) mit 23,97Hz.

    cu,

    Volkmar

    Hallo,

    Ja, wohl wahr..15cm is stramm 😀

    es stimmt ja auch nicht. :shock: Die Empfehlung war immer schon bei allen X, N, NX, NZ Modellen: 20 cm Platz nach hinten.

    Die Wenigsten werden das einhalten. Es sei denn mit Wanddurchbruch und separaten Technikraum.


    Alle genannten Modelle (auch die beiden neuen) haben den gleichen Fußabstand: 33,7 cm in der Breite und 29 cm in der Tiefe.

    Die Gewinde der Füße kann man für die Deckenhalterung verwenden. Deshalb sind die bei allen identisch.

    Mein X5000 steht auf einem 40 cm schmalen Brett. Da passt.

    cu,

    Volkmar