Beiträge von Radschi

    Das habt Ihr jetzt aber geschickt eingefädelt. Jetzt bekommen die Ösis den fertigen Heimdall+ noch vor Allen anderen zu sehen. :sbier:

    Michael und ich sind ja fast Nachbarn :sbier:und beide auf der hellen Seite der Macht :zwinker2:

    Spannender Vorschlag, aber ist das wirklich eine sinnvolle Lösung für 3.250 USD? Wenn das Ding am Ende nur ein teurer HDMI-zu-PCM-Wandler mit IP-Übertragung ist, dann wäre das nicht gerade ein Preis-Leistungs-Knaller. 🫣

    Hallo,


    Ich habe das Gerät, alllerdings mit Beta-Firmware. Der dekodiert alle Formate (Dolby Atmos, usw..) und gibt die Kanäle einzeln via Dante aus, damit gehe ich in einen BSS BLU806DA DSP, und danach über 32 Dante to Analog Wandler auf die aktiven LS. Ist also kein HDMI to PCM-Wandler.

    Die Firmware hakt noch ab und zu, aber ich betreibe mein HK schon seit ein paar Monate damit und habe meinen AVR verkauft.


    Edit: Es gibt natürlich auch eine virtuelle Dante-Soundcard für den PC, damit kanst du Dante im PC weiter verarbeiten, ist quasi ein Treiber

    Wenn du das Short-Throw-Objektiv kaufst:


    Ich würde den Projektor mit der Objektiv auf die Breite einstellen und gar nicht mehr ändern für 16:9, sondern das Bild für 16:9 runter skalieren, damit dann die Höhe wieder passt. Den kleinen Verlust der Auflösung wirst du gar nicht merken.

    Je nachdem, mit was du zuspielst, wäre der Moviestarter von FoLLgoTT gerade dazu ideal.
    Ich mache es bei mir auch so, auch ein Short-Throw-Objektiv und dann eben skalieren.

    Du kannst ja den AVR auf 0 stellen und den internen Pegeleinsteller für den Sub z.B -10db einstellen und deine Endstufe dann so einpegeln, dass diese eben die 85 db SPL liefert. Dann hättest du 10db Headroom. Wenn du deinen AVR dann auf +10db stellst, bist du dann an der Clipping-Grenze. Falls dein AVR überhaupt +10db zulässt.

    Kommt darauf an welchen maximalen Schallpegel du fahren willst. Üblicherweise ist der Referenzpegel bei 105db, gemessen am Hörplatz mit einem Schallpegelmessgerät oder REW mit UMIK. D.h. AVR 0db = 105db Pegel oder auch geringer, je nach deinem Bedarf oder was die LS können.


    Dabei soll dann die Anzeige am AVR auf 0 stellen und du musst dann die internen Pegeleinsteller im AVR so anpassen, dass an den Cinch Ausgängen kein Clipping ensteht. Vielleicht steht bei den technischen Daten dabei wieviel Volt die Ausgänge max. haben.

    Und dann geht es weiter bei deinen Endstufen, die zulässige Eingangsspannung sollte durch den AVR nicht überschritten werden, ansonsten die Pegelsteller im AVR weiter runter drehen. Dannach die Enstufe auf den gewünschten max. Schallpegel einstellen (105db oder dein max. Pegel)


    Dies gillt für alle Endstufen, auch für den Sub. Beim Sub musst du dann den Pegel um 10db höher stellen als die anderen, also im schlimmsten Fall dann 115db (105 Referenzpegel + 10db)


    Hoffe ich konnte dir ein paar nützliche Hinweise geben

    Du musst das Unterverzeichnis "scripts" selber anlegen in dem Verzeichnis wo du deine mpv.exe hast und dann dein .lua da rein.


    Zum Debuggen kannst du in deiner mpv.conf den Logger aktivieren, z.B. auf den Desktop mit:


    Code
    log-file='~~desktop/mpv.log'


    Dann siehst du, ob dein Script geladen wird, der Name des Scripts erscheint dann im Logfile

    Also unter Räumlichkeit kann man ja viel einordnen, ich habe hier mal paar ausgesucht die u.a durch Phasenspielereien teils so wirken, als wäre die Musik weit neben den Lautsprechern oder sogar hinter dir. Bzw anders gesagt die Abbildung der Musik ist vielschichtiger als nur Monomitte / L & R




    Ja genau, diese Phasenspielereien faszinieren mich sehr.

    Angeregt durch den Thread des Nidavellir von Kniff habe ich mir gedacht, einen eigenen Faden aufzumachen um hier räumliche Stereoaufnahmen zu sammeln.


    Genre ist egal, einzige Bedingung ist, wie es der Titel sagt, räumlich klingende 2-Kanal Stereoaufnahmen ohne Upmixer!


    Also wie erwähnt:


    Yello - Album Touch.


    pasted-from-clipboard.png


    Habe zwar nicht die erwähnte DVD aber der Track "The Expert" klingt sehr räumlich auch in meinem HK



    Hier was von meiner Musiksammlung:


    Erot - Compilation Bifrost


    pasted-from-clipboard.png


    Gibt es hier auf Youtube: Klick mich


    Unbedingt im HK hören :)