Weiter unten im Thread steht noch was von 60L
Beiträge von Radschi
-
-
Hier nochmals ein Link für einen Sub mit dem TIW 300, falls du den noch nicht kennst:
-
Welche peerless chassis hast du genau?
Die Peerless 830845. Habe ich damals günstig über Ebay in England gekauft, leider ist diese Quelle nicht mehr verfügbar. Ansonsten hier:
-
Bin selbst vom DBA Konzept überzeugt, daher bin ich hier dafür.
Weil es einfacher ist CB und die Menge sodass der gewünschte Pegel erreicht wird.
Ich detto, weil bei SBA benötigst du halt Platz für die Dämmung, ein DBA ist da sicher schlanker.....
-
Hallo Christian,
von auch ein herzliches Willkommen heir im Forum, ich lese deinen Bauthread sehr interessiert mit.
Grüße aus dem Salzburger Land
-
Hallo masodes,
von mir auch ein herzliches Willkommen hier im Forum. Und nochmals danke für den angenehmen Besuch
-
Am Bau habe ich mehr Spaß gehabt als an der Technik
Mir gehen halt die Drecksarbeiten wie Stemmen, Spachteln usw... auf den Keks, Ständerbau, Elektroarbeiten, Einstellen und Testen liegt mir besser, und das Einmessen bekomme ich auch noch hin, hoffentlich
-
Ja den Raum herrichten/sanieren ist ja auch so eine blöde aber notwendige Arbeit
, ich hoffe dass ich bei mir dem Raum bis Ostern soweit bin.
Ich habe ja wenigstens schon die LS gebaut.
-
Gleich ordendlich! Das ist die richtige Entscheidung
-
Hallo Axel,
Laut Auslegung von FoLLgoTT reicht für die Peerless 830845 ca 65 Liter Volumen.
Außerdem bekommt man die Peerless 830845 noch beim Holländer: https://www.soundimports.eu/en…ymphany-xxls-p830845.html falls das für dich eine Option wäre.
Du sollest halt schauen, dass du 8 gleiche Chassis hast, ansonsten wirds schwierig.....
-
Ja da liegst du richtig, in Summe 6000lm, Die Lampen haben eine Regelung auf konstante Helligkeit, diese hat zxlimited auf Faktor 0,8 eingestellt, somit gibts da noch einen Headroom nach oben wenn die Leuchstärke nachlässt.
Meine Leinwand wird 364 x 160, Sonderformat wegen 16:9, weil ich auch viele Serien schaue und 16:9 bei einer 2,39:1 Leinwand mir persönlich zu niedrig ist.
Sitzabstand 360cm.
Edit: Wgen Rack: Ich werde den Projektor in eine Hushbox stellen und diese oberhalb meinem mittleren Subwoofer vom DBA montieren. Nachdem der vertikale Lensshift nur max. bis Oberkannte LW geht, muß ich den Subwoofer etwas tiefer setzten als es die Sollposition für ein DBA ist, sollte aber nichts ausmachen. Mit diesem Objektiv habe ich dann eine Projektionsdistanz von ca, 4,3m, passend für meine Leinwandbreite mit 3,64
-
Ja das sehe ich nur bedingt so. Ich bin absolut bei dir, dass Subs meist knackiger klingen, wenn sie keinen Tiefbass machen oder nicht mehr kicken, wenn die Anhebung zu weit oben beginnt. Dennoch hatte ich selbst schon Basssysteme in Betrieb, die unter 30Hz fast 20dB angestiegen sind und immernoch hart auf die Brust geknallt haben. Der Hochton macht den Kick übertrieben gesagt. Timing und Tonalität, sowie die richtige Anbindung sind essenziell. Ton da und weg beschreibt eine kurze Nachhallzeit schon brauchbar. Manche Dinge lassen sich einfach nur schwer mit Worten erfassen, da sie auch jeder je nach Hörerfahrung anders einordnet.
Das Klangempfinden in Worte zu fassen ohne dabei in ein "High End"-Geschwurbel abzudriften ist sauschwer, deshalb lasse ich es meistens...
-
Dann eher noch dass der Bass dann "schwammig" klingt, anstatt "knackig"...
-
Ohne es zu testen: ich denke wenn du mal in die Hände klatscht kannst du dann ein Echo hören, mehr oder weniger deutlich, je nachdem wie lange die Nachhallzeit ist.
Mir ist es direkt aufgefallen wie ich mein Kino abgebaut habe dass der Nachhall angestiegen ist.
Edit: Ok das Klatschen hat keine 30Hz, somit ist es auch kein Test dafür.
-
Sodala, der 2. Teil vom Osterhasen:
Ich habe jetzt auch das passende Objektiv aus Polen bekommen
, nur 6 Jahre alt und sieht aus wie neu. Was für ein Trum
Natürlich direkt mal einen Test mit Projektion auf die Wand gemacht, die Schärfe ist einfach Saugeil
.
In meinem Keller gehts mühsam voran: Betonwand gespachtel, Estrich repariert und mit dem verlegen von Fliesen begonnen...
Nächste Arbeitsschritte: Nass-Fliesenschneider ausleihen und alle Randfliesen zuschneiden und verlegen, dannach verfugen
, eine sch..ß Arbeit.
-
Hallo Jonas,
Ebenfalls ein herzliches
Willkommen im Verein von mir. Ich bin ja schon direkt mal gespannt die Leute mal perönlich kennenzulernen, hoffentlich beim Sommerfest
-
Du kannst ja trotz 16:9 Beamer eine Leinwand mir 21:9 nehmen, bei manche Beamer kannst du da eine Maske einstellen
-
-
Ich habe gar nicht nachgefräst, weil die Versteifung ja eh in der Box ist und dann sieht mans eh nicht ob die Schnittkanten gerade oder schief sind.....
-
Eventuell nur mit der Stichsäge machen: Ecken vorbohren und dann jeweils die Strecken dazwischen sägen. Geht halt schneller als wie mit der Oberfräse.
Ich habe es so gemacht.