macelman
Der Accuton ist schon ein feines Stück Technik. Aber auch Accuton kocht nur mit Wasser.
Soll heißen, auch der Cell benötigt eine Sicke und einen Korb. Wenn man den Korb nicht rund ausführt, kommt man auch ohne der aufwendigen Spanntechnik aus.
81cm² bei 124mm Außendurchmesser beim C90 vs. 102cm² bei 140mm Außendurchmesser beim M5N8-80. Das nimmt sich nicht viel.
braz
Ja, der Beyma steh auch ganz oben auf meiner Liste.
Dieter Achenbach bearbeitet seine verkauften Hochtöner. Meines Wissens wird da eine (Gehäuse-?) Reso (irgenwo bei 1,3 oder 1,4kHz) unterdrückt.
Trotzdem freut er sich ganz bestimmt gerade bei gehobenen Pegeln über eine höhere Trennung.
@kinodehemm
Genau. Herkömmliche Kalotten kommen da nicht mehr in Frage.
Chassis wie der TPL 150H schaffen für mich aber den Spagat zwischen HiFi und PA. Da ist die Auswahl leider extrem dünn. Mundorf hat noch was passendes, da ist der Preis aber noch höher.
Generell zum Thema Abhörpegel:
Ich spreche von maximal möglichem Pegel. Dass man in solchen Regionen nicht Musik hört, sollte jedem klar sein.
Gerade im Kino kommt es aber zu extremen Dynamikspitzen. Die sollten dann auch unverzerrt wiedergegeben werden.
Zum anderen klingt ein System bei lautem Abhörpegel meiner Meinung nach entspannter, wenn es nicht am Limit ist.
Magneto
Die JBL Kalotten sehen großartig aus!
Ich habe noch Konusmitteltöner mit 50mm Spule zu Hause. 400GTi und 500GTi. Das waren auch sehr solide Geräte.
So wie ich es sehe, gibt es keine klare Tendenz, was das geringere Übel ist.
Entweder Richtcharakteristik mit Kammfilter-Fehlern.
Oder unharmonische Abstrahlung mit nur einem MT.
Und freundlich grüßt
der Simon