Beiträge von timm

    Gestern seit langem wieder mal angeschaut. Was für ein toller Edeltrash-Kurzfilm mit jeder Menge Referenzen auf die 80er Jahre Popkultur. Hat ne tolle Ästhetik und ist sehr lustig. Wer Kung Fury noch nicht kennt, unbedingt mal anschauen (gibts kostenlos auf Youtube).

    Serien und Filme haben bei mir einen ebenbürtigen Stellenwert. Mal liegt der Focus mehr bei Filmen, dann wieder mehr bei Serien. Wechselt sich bei mir so alle 3 bis 4 Wochen ab. Serien schaue ich am liebsten am Stück und beginne sie auch erst, wenn die komplette Staffel abrufbar ist.

    Das sieht sooo großartig aus! :respect: Ein wirklich wunderschönes Kino baust du da. Dein handwerkliches Geschick und die Detailverliebtheit finde ich auch bewundernswert.


    Jetzt, wo die Betonpaneele angebracht sind, sieht man auch gut, dass der Farbton für die Bat-Nische super passt. Als noch alles schwarz war, war mir der Kontrast fast zu viel.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Sicher nicht der beste Indy-Teil, aber auch nicht der schlechteste.


    Was mir nicht so gefallen hat:

    - Sound war enttäuschend, keine Dynamik

    - eine Aneinanderreihung von Verfolgungsjagden, war ganz schön ermüdend

    - mit der Patentochter bin ich nicht so warm geworden, kam meist recht unsympathisch rüber


    Insgesamt würde ich die Note 3 geben. Ich fand ihn auch besser als den genre-gleichen Uncharted.

    Bei mir funktioniert die Einstellung auch zuverlässig. Habe z. B. zwei Hue-Lampen über dem Esszimmertisch, die über einen normalen Lichtschalter immer stromlos geschaltet werden. Beim Einschalten kommt immer die zuletzt gewählte Lichteinstellung (Einzustellen wie von Cat54 erwähnt unter dem Punkt "Wiedereinschalten nach Stromverlust").


    Wenn ich den Lichtschalter jedoch schnell hintereinander (ca. 3 bis 5 mal) ein und ausschalte, dann stellt sich die Lampe in den Standardzustand zurück.

    Habe gestern seit langem True Romance wieder gesehen. Früher einer meiner absoluten Lieblingsfilme, heute ... ganz klar immer noch! Der Film ist super gealtert und von Anfang bis Ende einfach nur gut.


    @MickeyKnox hat es bereits bestens zusammengefasst, dem kann ich mich nur anschließen.

    Bitte was? :waaaht:


    "Lost" markiert aus meiner Sicht den Wendepunkt, wie Serien aufgebaut sind. Damit begann quasi die Ära der modernen, hochqualitativen Serien. Ich kenne bis heute kaum Serien, die so ultraspannend sind wie "Lost". Ich hatte damals (als sie ausgedreht war) bestimmt 5 Folgen pro Abend geschaut und eigentlich nur aufgehört, weil ich müde war. Ich halte "Lost" für eine der wichtigsten Serien überhaupt. Das war ja schon fast ein kulturelles Ereignis.


    Also: unbedingt anschauen! :)

    Danke für den Tipp, vielleicht wage ich doch mal einen Blick. Bisher habe ich die Serie vermieden, weil es heißt, dass das Ende extrem schlecht sein soll.

    Zu Yellowjackets: ich habe die Serie damals nach 3-4 Folgen abgebrochen, obwohl mich eigentlich das Survival Setting anspricht. Was da aber an Blödsinn verarbeitet wurde sowie die Langatmigkeit des Storytellings ließen mich diese Qual beenden. Ist so ne typische Serie, bei der die Beschreibung interessanter als das anschließende Produkt ist. Genervt hat mich darüberhinaus des Gespringe zwischen den Zeitebenen, um einem die Personen und ihre Story quasi vorzustellen und näher zu bringen. Ich mag das nicht und würde lieber auf fast alle Hintergründe verzichten um eine gradlinige und spannende Geschichte zu erleben.

    Die Zeitsprünge fand ich schon gut eingebaut. Es war immer alles nachvollziehbar. Aber dass es teilweise etwas Langatmig ist, kann ich zustimmen.



    Bitte was? :waaaht:


    "Lost" markiert aus meiner Sicht den Wendepunkt, wie Serien aufgebaut sind. Damit begann quasi die Ära der modernen, hochqualitativen Serien. Ich kenne bis heute kaum Serien, die so ultraspannend sind wie "Lost". Ich hatte damals (als sie ausgedreht war) bestimmt 5 Folgen pro Abend geschaut und eigentlich nur aufgehört, weil ich müde war. Ich halte "Lost" für eine der wichtigsten Serien überhaupt. Das war ja schon fast ein kulturelles Ereignis.


    Also: unbedingt anschauen! :)

    Danke für den Tipp, vielleicht wage ich doch mal einen Blick. Bisher habe ich die Serie vermieden, weil es heißt, dass das Ende extrem schlecht sein soll.

    Yellowjackets (Serie auf Paramount)


    Die Mystery-Serie erzählt die Geschichte eines Fußballteams von Highschool-Mädchen, das in den 90er Jahren bei einem Flugzeugabsturz in der Wildnis strandet und ums Überleben kämpfen muss. Dabei werden sie mit düsteren Geheimnissen konfrontiert. Die Serie wechselt immer wieder zwischen zwei Zeitlinien. Der Vergangenheit mit dem Überlebenskampf in der Wildnis und der Gegenwart 25 Jahre später, in der die Überlebenden wieder zusammenfinden, um erneut mysteriösen Vorfällen, die mit ihrer Vergangenheit zu tun haben, auf den Grund zu gehen.


    Gefreut hat mich Juliette Lewis in einer der Hauptrollen zu sehen, die ich in ihren Filmen in den 90ern schon immer gut fand. Kaum eine verkörpert die Rolle des White-Trash-Girls so gut wie sie. Auch die Musikuntermalung, die viel Alternative-Musik aus den 90ern beinhaltet, hat mir gefallen. Ich mag das Mystery-Genre sehr gerne, aber insgesamt fand ich die Serie wenig spannend.


    Bislang gibt es zwei Staffeln von Yellowjackets. Eine dritte soll wohl folgen. Die erste Staffel war für mich interessant genug, dass ich sie komplett angesehen habe, aber so wirklich gepackt hat es mich dann doch nicht. Ob ich mir die zweite noch gebe, weiß ich noch nicht. Vielleicht hat hier jemand eine Meinung ob es sich lohnt. Für Staffel 1 gibts die Note 3 von mir.

    Gestern auch gesehen und fand ihn super. Zwar ein typischer Storyplot für diese Art von Film, aber sehr gut gemacht. Der Film hat viele Feel-Good-Momente und auch schöne emotionale Momente. Die Rennen sind spannend inszeniert und den Sound fand ich auch klasse.

    Freaks Out


    Dabei handelt es sich um einen italienischen Film, der zu Zeit des zweiten Weltkrieges in Italien und Deutschland spielt. Er erzählt die Geschichte von einer kleinen Zirkusgruppe mit besonderen Fähigkeiten (z. B. ein Mädchen das Glühbirnen durch anfassen zum Leuchten bringt), die sich der deutschen Besatzung widersetzen. Nachdem der Zirkus durch einen Bombenangriff zerstört wurde, verschwindet ihr Anführer. Die Gruppe macht sich daraufhin auf den Weg nach Deutschland um ihr Glück beim Berliner Zirkus zu suchen. Dort werden sie aber bereits von jemandem beobachtet, der seine eigenen Pläne mit ihnen verfolgt.


    Ein wirklich toller Film, der mir richtig gut gefallen hat. Er ist eine Mischung aus Drama, Fantasy und Komödie und hochwertig produziert. Den Sound fand ich auch sehr gut, habe zwar nur ein 5.1 System, aber da war auch hinten oft was los.


    Von mir gibts Note 2+



    Deathgasm


    ist eine trashige Splatter-Komödie für Heavy Metal Fans. Die Story ist schnell erzählt. Vier Losertypen gründen eine Metalband und finden zufällig alte Notenblätter, deren Melodie einen Dämon erweckt und Menschen in Zombies verwandelt. Die gilt es dann zu bekämpfen.


    Der Film ist absoluter Trash, schlechtes Schauspiel und mittelgute Effekte. Jegliche Metal-Klischees werden bedient. Aber ich fand ihn Klasse, hat super Spaß gemacht! Ist sicherlich auch was für einen Männer-Filmabend. Wahrscheinlich muss man aber Metal mögen, damit man dem Film etwas abgewinnen kann. Soundtechnisch war das nichts besonderes. Allerdings fand ich den Soundtrack ganz gut, da waren ein paar gute Lieder dabei, obwohl für mich alles unbekannte Bands.


    Mit einem Brotherhood-Of-Metal-Bonus gibt die Note 3+ (mit großem Spaßfaktor) von mir.

    Wie habt ihr das genau gemacht mit der Erdung?

    Ich habe dazu einen Schuko-Stecker genommen, die Stifte für Phase und Nulleiter entfernt und nur ein Erdungskabel angeschlossen. An meinem Yamaha AVR habe ich für Phono einen Erdungsanschluss, da habe ich das dann angeschlossen. Den Tipp hatte ich auch hier aus dem Forum bekommen. Hat super funktioniert. Ein Brummen auf den Subwoofern konnte ich damit wegbekommen. Der Stecker sieht ein bisschen verranzt aus, aber es funktioniert:


    IMG_0898.jpg

    The Bear - 2. Staffel (Disney+)


    Die letzten beiden Tage habe ich die 2. Staffel von The Bear durchgeschaut. Die 1. Staffel fand ich richtig toll, hatte mir total gut gefallen. Staffel 2 ist nicht schlecht, aber lässt im Vergleich zur ersten deutlich nach. Gerade die ersten 5 Folgen haben deutliche Längen. Es kommt nicht so recht Spannung auf, die Geschichten sind nicht mehr so interessant wie in Staffel 1. Ab Staffelmitte wirds dann aber wieder besser. Wobei da eine Folge dabei ist, die ein Rückblick auf ein Weihnachtsfest der Familie zeigt. Diese Folge fand ich unglaublich anstrengend und unangenehm. Die ganze Zeit wird durcheinandergeschrien und gestritten, das Ganze sehr schnell geschnitten, wie es sonst bei den Kochszenen bzw. im Restaurantbetrieb oft der Fall ist. Diese Folge war kaum auszuhalten, danach gings dann aber aufwärts mit Staffel 2.


    Für Staffel 1 gibs Note 1, Staffel 2 bekommt von mir Note 3. Ich freue mich trotzdem auf eine 3. Staffel.