Beiträge von timm

    Ich finde Nummer 1 am besten und am stimmigsten. Es wäre die selbe Bespannung wie bei den Säulen. Ein in Steinoptik bedruckter Stoff würde einfach komplett anders wirken als die 3D-Steinoptik an den Seiten.


    Im übrigen baust du da ein ganz tolles Kino, ich bin total begeistert. Danke auch für die umfangreiche Doku hier!



    Edit: Ich seh gerade, dass in Variante 2 die Säulen auch angepasst wurden. Variante 2 wäre dann, da etwas dunkler, vielleicht noch besser als 1. Wichtig fände ich nur, selbe Optik hinten und an den Säulen.

    Leben und Sterben in L.A.


    Ein Cop-Thiller aus dem Jahre 1985 mit Willem Dafoe als Bösewicht. Auch die übrigen Hauptrollen sind gut besetzt. Habe den Film zum ersten mal gesehen und er hat mir gut gefallen. Es ist eigentlich sogar ein Buddy-Cop-Movie, allerdings ohne die Humor-Komponente wie z. B. in Beverly Hills Cop oder Lethal Weapon. Der Film ist ernst und dreckig. Ich denke, einer der besten Filme dieser Art aus den 80ern. Die Story ist gut; coole Synthi-Musik; die Stadt L.A. wird in stimmungsvollen Bildern eingefangen; es gibt eine tolle Autoverfolgungsjagd. Auf jeden Fall eine Empfehlung für jemanden der Cop-Filme mag.


    Note 2+

    Was für ein spaßiger Film, fand ich super. Kann mich der Rezension von Gradzi voll anschließen. Die weibliche Hauptrolle, die schrullig-eigenwillige Polizistin, hat mir hingegen gut gefallen. Am Besten ist Nicolas Cage als Dracula; die Rolle passt super zu ihm.


    Endlich auch mal wieder ein Film der nicht auf 2 Stunden oder mehr aufgebläht wurde. Die etwas über 90 Minuten werden gut genutzt. Es kommt keine Langeweile auf und man hat auch nicht das Gefühl, dass durch die Handlung gehetzt wird.


    Schön fand ich am Anfang auch die schwarz-weißen Rückblenden als Hommage an alte Dracula-Klassiker. Auch die Gestaltung des Abspanns war nett gemacht - erst die Zettelchen mit Motivationssprüchen danach mit düster gehaltenen Filmschnipseln mit grüner Schrift. Hat mich irgendwie an billige alte Horrorromane und -comics erinnert. Das sind so kleine Details, die den Film noch abrunden.


    Für diese witzige und von Blutfontänen getränkte Horrorkomödie gibt von mir Note 1.

    Bei mir ist es schon eine Weile her, als ich Infiltration gesehen habe. Die Serie ist zum Teil schon ein bisschen langatmig. Soweit ich das in Erinnerung habe, nimmt sich die Serie viel Zeit um einen Einblick in die Hintergründe der Hauptfiguren zu bekommen. Man lernt die Figuren dadurch gut kennen, man hätte aber diese Einblicke sicherlich mehr straffen können. Insgesamt hat mir Infiltration trotzdem sehr gut gefallen. Die Serie war auch spannend und ich wollte nach jeder Folge wissen, wie es weitergeht. Ich fand auch die Aliens cool. Diese dürften vom CGI wohl eher nicht so aufwändig gewesen sein (aber schon gut gemacht), aber mal was anderes als die üblichen Aliens. Und wie doraxe schreibt, wirken die schon bedrohlich. Schön, dass eine zweite Staffel kommt, werde ich mir anschauen.

    Hallo,


    ich habe den Film zufällig vor eine Woche auch angeschaut. Habe ihn zum ersten mal gesehen. Hat mir recht gut gefallen. Nicolas Cage mag ich sowieso, spielt richtig gut in diesem Film, auch ohne negativ auffallendem Overacting. Meryl Streep und Chris Cooper sind auch super. Der Film hat eine ungewöhnliche Story, war mal was anderes. Von mir gibts die Note 2 für den Film.

    Das neue Album kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp, werde ich gleich mal auf der Heimfahrt von der Arbeit einlegen.


    Auf der Fahrt in die Arbeit lief bei mir heute Morgen das Album "Bloodlust" von Body Count. Auch so ne Band aus den 90ern, mit dem Rapper Ice-T als Sänger (dem ein oder anderen sicherlich auch als Schauspieler bekannt). Die Band habe ich letztes Jahr für mich wiederentdeckt und war ganz überrascht, dass die regelmäßig Alben rausgebracht hat. Vor allem die letzten beiden "Bloodlust" und "Carnivore" finde ich klasse.

    Fand den Film ganz ok, war eine kurzweilige Unterhaltung. Einige Akteure verhalten sich aber oft sehr dämlich. Das hat mich aufgeregt, obwohl ich normalerweise über sowas bei Filmen hinwegsehen kann. Aber bei diesem hier hats mich irgendwie getriggert.


    Note 3 für den Film.

    Triangle of Sadness (Amazon Prime)


    War ganz ok. Der erste von drei Akten, in welchem es um die die Beziehung zwischen der Influencerin und dem männlichen Model bzw. um die Diskussion wie Geldausgaben gerecht aufgeteilt werden sollten geht, zieht sich etwas und trägt für mich jetzt nicht so viel zum Film bei. Hätte man auch weglassen können. Akt 2 und 3 auf dem Schiff und der Insel haben mir dann gut gefallen. Insgesamt eine nette Satire, die ich aber wohl kein zweites Mal ansehen werde.


    Note: 3

    The Roundup (Amazon Prime)


    Don Lee, bekannt auch aus den Marvel Filmen, spielt einen Cop, der sich in Bud-Spencer-Manier durch eine Horde von Gangstern prügelt.


    Hat mir Spaß gemacht der Film. Der koreanische Humor war auszuhalten, die Handlung sollte man nicht groß hinterfragen. Die Kampfszenen sind ganz gut gemacht , meist kurz und hart und es spritzt viel Blut (gekämpft wird mit Messer, Macheten und Beilen. Ich glaube im ganzen Film kommt nur eine einzige Pistole vor).


    Die Figur von Don Lee fand ich sehr sympathisch, auch die Cop-Truppe um ihn herum, wobei alle Figuren recht oberflächlich dargestellt sind.


    Das Ganze hat mich ein bisschen an die alten Buddy-Filme erinnert, nur mit Splatter.


    Note: 2-

    Wenn du mit The Boys durch bist, kann ich "Invincible" empfehlen. Auch eine gute Superheldenserie, allerdings Zeichentrick (aber FSK18 glaube ich). Gibts auch auf Amazon.


    Ich habe die letzten Tage die Serie The Big Door Prize auf Apple TV plus angeschaut. Die letzte Folge fehlt mir noch. Bislang gibt es eine Staffel.


    In einer Kleinstadt steht plötzlich ein seltsamer Automat im örtlichen Supermarkt. Keiner weiß, wer den da aufgestellt hat. Jeder, der den Automat nutzt, erhält eine kleine blaue Karte, auf welcher die wahre Bestimmung bzw. das Potential, das die Person im Leben erreichen kann, steht. Immer mehr Leute probieren den Automaten aus, versuchen ihrem Potential nachzugehen und treffen lebensverändernde Entscheidungen.


    Ich denke die Serie fällt in das Genre Dramedy. Ein bisschen witzig, ein bisschen Nachdenklich, ein bisschen feel-good. Die Serie beschäftigt sich mit Fragen wie: Bin ich glücklich mit meinem Leben, hätte es anders verlaufen können, was möchte ich in Zukunft noch tun und erreichen...


    Mir hat die Serie gut gefallen (letzte Folge kenne ich aber noch nicht). Sympathische Charaktere und nette Thematik. Schulnote 2- würde ich sagen.

    Statt den beiden offenen Regalen könntest du evtl. auch ein größeres Sideboard unter die Leinwand stellen, welches über die volle Raumbreite geht und z. B. 50 cm hoch und tief ist. Mit großen Schubladen ausgestattet kann da vielleicht sogar mehr untergebracht werden wie im offenen Regal. Und dazu staubgeschützt.


    Damit könnte die Leinwand breiter werden bzw. Lautsprecher an die Wand gehängt werden.


    In einem großen Sideboard könnte evtl. auch Technik (AVR, evtl. Subwoofer) untergebracht werden - was dann aber wieder Platz für andere Dinge wegnimmt.

    Hart auf Sendung

    (Kauffilm bei Apple TV)


    Christian Slater spielt einen introvertierten Schüler, der nachts mit seinem eigenen Piratensender als Hard Harry auftritt und über Dinge spricht, die Teenies halt so beschäftigen.


    Der Film ist von 1990. In meiner Jugend gehörte Hart auf Sendung zu meinen Lieblingsfilmen, oh Mann, ist das schon lange her. Hatte den Film schon ewig nicht mehr gesehen, aber ich fand ihn immer noch super. Sicherlich ist da bei mir auch ein großer Nostalgiebonus dabei, aber ich finde der Film ist gut gealtert. Der Soundtrack ist auch super. Damals habe ich über den Film Leonard Cohen für mich entdeckt.

    Dann würde ich aber eher schwarz matt folieren statt mit Warnex zu streichen.


    Aber egal ob streichen oder neu folieren, die bisherige Folie würde ich vorher runtermachen (sollte mit einem Heißluftföhn machbar sein).

    Willst du direkt auf die Folierung streichen oder löst du die Folie vorher ab?


    Lt. Verarbeitungsblatt von Warnex benötigt es keine Grundierung bei MDF oder Holz. Bei Metallen oder Kunststoffen (was die Folierung ja wäre), wird ein vorspritzen mit Warnex Hydrogrund empfohlen.


    Wäre es nicht optisch schöner die Lautsprecher in schwarz neu zu folieren? Die Zensor sind ja quaderförmig, da müsst neu Folieren doch gut machbar sein.