Bei mir wird es heute Abend wohl John Rambo geben. Am Wochenende dann Last Blood, den ich bisher noch nicht gesehen habe. Rambo 1 bis 3 habe ich diese Woche schon durch.
Beiträge von timm
-
-
Also ich liebe ja Essig-Kartoffelchips. Und die für mich besten Salt&Vinegar-Chips hat Chio.
Meine Kinder haben mich mal genötigt von so nem YouTuber Chips zu kaufen. Die waren aber tatsächlich sehr gut, schön kartoffelig und knusprig. Die gibts nun immer wieder mal. Es handelt sich dabei um die "Rob's Chips". Da fand ich bisher alle Geschmacksrichtungen ganz gut, am liebsten hab ich da aber ganz puristisch die mit Meersalz. Die sind bei uns z. B. im Kaufland erhältlich, aber nur unregelmäßig verfügbar.
Sind jetzt zwar keine Chips, aber zu meinem Lieblingsknabberkram gehört das "Studentenfutter süß & salzig" von Ültje. Gibt von mehreren Herstellern so süß/salzige Nussmischungen, aber die von Ültje finde ich mit Abstand am besten.
-
-
Der Arcade-Automat ist Weltklasse. Sowas hätte ich auch gerne mal. Kannst du da ein Forum oder eine Webseite empfehlen, wo man sich dazu gut informieren kann?
-
Ah ok, das ist wirklich nicht so viel, da hätte ich doch mit mehr gerechnet.
-
Ich fand den Film ok, ich würde ihn aber nicht nochmal ansehen wollen. Der Film ist keine Durchschnittskost und hatte sicherlich kein kleines Budget. Ich finde es gut, dass auch mal ordentlich Geld für solch ungewöhnliche Filme zur Verfügung gestellt wird. Die Oscars, verdient oder nicht, motivieren vielleicht auch andere Filmemacher mal neue Wege zu gehen.
-
Die werden dir wahrscheinlich nicht viel mehr bringen. Wie Death_Monkey ja schon schrieb, funktioniert die Haltekraft auf Zug. Das seitliche Verschieben, wenn man versucht den Stoff stark zu spannen ist bei den größeren Magneten auch gegeben. Da würde ich eher die von Scorpion66 verlinkten Magneten nehmen. Die sind kleiner vom Durchmesser und eine größere Anzahl, so dass du den Stoff schöner an der Krümmung entlangführen kannst. Wenn es nicht wie gewünscht funktionieren sollte, kannst du die Magnete ja wieder zurückschicken.
-
Die Magnete halten den Stoff locker, du wirst wahrscheinlich nichtmal in der Mitte Magnete benötigen. Man kann damit denn Stoff nur nicht so straff spannen, wie man das normalerweise für z. B. eine Frontbespannung machen würde. Aber das ist bei dir ja nicht notwendig.
Es wurde ja auch schon mal eine Ösen-Lösung mit den Befestigungspins vorgeschlagen. Damit könntest du den Stoff straff spannen und dann noch zusätzlich mit Magneten an der Krümmung entlang fixieren. Aber das ist meines Erachtens nicht notwendig.
-
Ich würde es mit den Magneten probieren. Der Stoff muss ja keine große Spannung haben, soll ja nur eine Schutzfunktion haben. Hinter dem Gitter wird man das ja kaum wahrnehmen, ob der Stoff mehr oder weniger gespannt ist. Lässt sich günstig und ohne Aufwand umsetzen und ist komplett reversibel.
-
Würde auch eher die Neodym Magnete nehmen. So selbstklebende Magnetstreifen sind meistens nicht so kräftig. Deinem Sub passiert dadurch nichts.
-
Noch zwei Ideen:
1. Den Stoff von hinten auf das Gitter legen. Dann von hinten am oberen und unteren Rand einfach Mini-Magnete auflegen, so das der Soff am Gitte von hinten festgeklemmt wird. So bekommst du vielleicht die Krümmung hin.
2. Bei Akustikstoff.com gibts auch speziell ein Klettband für Akustikstoff. Dieses ebenfalls von hinten oben und unten am Gitter aufkleben und dann denn Stoff von oben nach unten spannen. Dann geht er auch die Krümmung entlang.
-
Irgendwo hab ich kürzlich gelesen, dass der Film im asiatischen Raum / Südkorea gefloppt ist und aufgrund des relativ hohen Budgets nun fraglich ist, ob es überhaupt eine Fortsetzung geben wird.
-
Habe die letzten zwei, drei Wochen beide Staffeln angeschaut. Die Serie hat mir insgesamt gut gefallen.
Wobei ich die zweite Staffel deutlich schwächer fand. Irgendwie hat mir da der gesamte Handlungsstrang nicht so gut gefallen, wie manche Personen agiert haben war nicht so wirklich nachvollziehbar und auch den neu eingeführten Bösewicht fand ich nicht gut.
Was in beiden Staffeln sehr gut gemacht ist, sind die harten und brutalen Kämpfe. Es gibt viele Kämpfe in denen die körperliche Anstrengung, die Verzweiflung und Todesangst und die daraus entstehenden übermenschlichen Kräfte sehr gut rübergebracht werden. Aber auch einige Shootouts sind richtig gut umgesetzt, mit am besten hat mir der Söldner-Angriff auf das Haus an der Küste in der ersten Staffel gefallen.
Staffel 1 würde ich Note 1- geben, Staffel 2 Note 3
-
Tolles Kino, gefällt mir sehr gut. Und gekonnt fotografiert, super Bilder!
-
Mir hat der Film überhaupt nicht gefallen. Ich brauchte drei Anläufe für den Film, die ersten beiden Male bin ich eingeschlafen und auch beim letzten Mal habe ich nebenbei immer wieder mal mit dem Handy rumgespielt. Das war mir irgendwie zu überladen und durcheinander. Auch der Humor und das typisch asiatische Overacting (wobei ich damit normalerweise meist gut klar komme) war nicht mein Ding. Ist schon sehr trashig. Am schlimmsten fand ich...
... dass das Ende einen Cliffhanger hatte und auf einen zweiten Teil hinweist. Da zwinge ich mich schon den Film bis zum Ende durchzuhalten und dann ist dieses nicht einmal befriedigend.
-
Ich habe bei mir im Wohnzimmer die Front aus optischen Gründen auch sehr tief und auch noch in einem Lowboard integriert. Ich verwende Regallautsprecher, das akustische Zentrum liegt bei mir nur 40 cm über dem Boden. Also alles andere als optimal. Ich bin mit meiner Lösung aber dennoch sehr zufrieden. Zuvor hatte ich auch einen liegenden Center und zwei Standboxen. Meine neue Lösung mit den Regallautsprechern hat für mich klanglich keinerlei Nachteile gegenüber der alten Lösung gebracht, die Sprachverständlichkeit des Centers hat sich sogar für mich deutlich verbessert (was jedoch wohl eher am neuen Lautsprecher lag).
Wenn ich einen Film schaue, habe ich auch nicht den Eindruck, dass der Ton von unten kommt. Es hört sich für mich schon so an, als kämen die Stimmen/Töne aus dem Bild - was sicherlich auch daran liegt, das sich das Gehör/Gehirn an Gegebenheiten gewöhnt und entsprechend interpretiert.
Ich denke deshalb, dass du sicherlich auch Regallautsprecher in Erwägung ziehen kannst.
-
Hallo Günther,
herzlich Willkommen hier und schöne Grüße aus dem bayerischen Teil Schwabens!
Markus
-
Wirklich beeindruckend deine Arbeit, sieht richtig toll aus. Mit diesen offenen geschwungenen Linien sieht es gerade sehr nach Art Deco aus, sehr schön!
-
Beim Abspielen der Serie hast du aber schon die richtige Tonspur ausgewählt? (Während der Wiedergabe Pfeil nach oben auf der Fernbedienung und bei Audio/Sprachen die gewünschte Spur wählen)
-
Dann scheint das hier ein Missverständnis zu sein. Es ist ja dessis Vorstellungsthread und du (@Bullit) hast auf eine an ihn gerichtete Frage geantwortet. Wahrscheinlich wolltest du das in deinem eigenen Vorstellungthread posten!?