Hallo Leidensgenosse. Ein Fall für Beamerbude-Rheine
Hat mir vor ein paar Monaten helfen können und seitdem läuft er wieder.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Leidensgenosse. Ein Fall für Beamerbude-Rheine
Hat mir vor ein paar Monaten helfen können und seitdem läuft er wieder.
Vornweg muss ich sagen, das ich Filme um Gerichtsprozesse liebe !
Runaway Jury, Eine Frage der Ehre, Der Meuterei auf der Caine Prozess, No Mercy, und und und....
Danke für die Empfehlungen. Habe auch eine Schwäche für Gerichtsdramen. Juror #2 war für mich das beste seit der Serie The Night Of (2016).
Das tatsächliche Bild bleibt ja gleich groß. Wir kämpfen doch um jedes Mü an Helligkeit da ist der Kompromiss schon sehr hoch. Aber klar es gäbe mit diesem Sony nur 3 Beamer <6k Euro. Da muss man irgendeinen Kompromiss eingehen. Die Aussicht auf die Wahl zwischen keine Fi & kein 4k 120hz vs ein 40% dunkleres Bild bei 16:9 erzeugt bei mir keine große Vorfreude.
Finde das digitale Aspect Ratio Scaling Feature ansich sehr interessant, vor allem wenn es in real Time funktioniert. Dann machen ja sogar die Formatwechsel-Streifen wieder Spaß. Aber in dem Video heißt es, sie hätten eine um 38% verringerte Helligkeit gemessen im Vergleich zur Nutzung des manuellen Zooms. Kommt mir sehr viel vor, aber min. 20% muss man bei bspw. einer 3m breiten 21:9 Leinwand ja rechnen. Für mich keine Alternative, auf Pixel & Helligkeit will ich nicht verzichten. Schade, denn so wäre er bei Markteinführung in D. eine echte Alternative zu den JVC NZ500/700 Kastraten gewesen, so fehlt im leider auch ein Key Feature.
Mein Upgrade vom Denon X6400 zum Marantz Cinema 40 inkl. Dirac Lizenzen bewerte ich Rückblickend als eines der Besten.
ja der Vergleich macht Sinn, der JVC läuft auf Laser 41 und der Valerion auf High...Tolle Wurst...
ELB steht für den Laserdimmingmodus. Eingangs wird erwähnt sie seien auf die selbe Helligkeit kalibriert. Was wohl Laser 0 beim Valerion und Laser 41 beim JVC ergibt.
Edit bei Minute 3:01 sieht man schön warum es dann doch der JVC sein muss.
Da ich mich eh schon drauf freue, habe ich den ersten Trailer früh abgebrochen und mehr schaue ich mir vorher nicht an.
Mama hat mich früher schon gewarnt, mir vorm Essen nicht den Appetit zu verderben.
Das mach ich genauso. Schon ein paar kleine Spoiler können mir den Spaß vermiesen.
Sieht aus wie Dolby Vision auf einem nicht Dolby Vision fähigen Gerät.
So wie ich das verstanden habe ist Dirac ART dann eine zusätzliche Funktionalität neben den schon verfügbaren Dirac Features für die AV10. Ich könnte mir also jetzt schon Lizenzen für die beiden Features "Room Correction Full Bandwidth" und "Bass Control" kaufen und später einfach die für Dirac ART (falls es überhaupt kommt) dazukaufen oder?
Dirac Live & Bass Control kannst du nutzen. Live ging von Anfang an und Bass Control kam später dazu, sogar früher als angekündigt. ART lässt auf sich warten, die letzten semi-offiziellen News dazu waren Ende 2025. Das ist aber auch schon ne Weile her.
ART gibt's also nur mit StormAudio. Solang es noch kein anderer Hersteller geschafft hat das zu Implementieren bin ich D&M nicht böse. Für mich in Verbund mit Dirac Live Bass Control auch so die Preisklassen Referenz.
Bitter. Durfte Ekki mal in Kassel vor zig Jahren auf einer Messe in Kassel kennen lernen. Ließ uns seit Ewigkeiten sein Wissen auf charmante Art & Weise zuteil werden. Wird mir fehlen.
Wicked ist wohl nicht bei vielen hier auf der Liste, aber das hohe IMDB Rating von 7,6 ließ mich dazu verleiten, ihn mit der Mrs. zu schauen (Quelle: Blu-ray OV). Und das haben wir nicht bereut. Meine Erwartungen gingen gegen null, ich dachte an ein kitschiges bis albernes Märchen in Musicalform. Dass Wicked ein Original-Musical ist, wusste ich nicht, aber ich habe kürzlich zum ersten Mal eines besucht (Herkules) und war positiv überrascht (Live-Orchester, Bühne, Performance usw.). Ohne Kenntnisse der Story oder der Welt von Oz waren so alle Steine gelegt, um uns richtig beeindrucken zu lassen. Turns out, Ariana Grande kann schauspielern und ihr Gegenpart Cynthia Erivo kann singen – aber wie! Beim ersten Mal Schauen war uns das wegen des ganzen Spektakels nicht direkt bewusst geworden, aber inzwischen habe ich sicher ein Dutzend Mal die einzelnen Songs noch mal angehört (bei -4db
) und bin begeistert. Klar, man muss die Musik schon mögen, aber es hat noch mal etwas Besonderes, wenn die Aufnahme und Performance auf dem nächsten Level sind. Die Soundqualität des Atmos-Mixes ist perfekt während der Gesangspassagen. Das Bild beeindruckte uns ebenfalls mit hohem Kontrast und Schärfe. Der Film ist sehr aufwändig produziert und vermittelt ein tolles Musical-Gefühl. Auch die Story hat uns gut gefallen, mit nuancierten Charakteren und interessantem Verlauf. Das Finale dürfte für mich das geilste Musikspektakel ever sein (zuvor waren es A Star Is Born & The Greatest Showman, die finde ich wegen der Story aber nicht so besonders).
9/10 insgesamt. Muss man in OV schauen, meiner Meinung nach. Leider schwer zu verstehen für Leute, die das nur hin und wieder machen. Freue mich auf Teil 2.
Um es kurz zu zu sagen das beste Gerät was ich (neben einen perfekten JVC X7900) bisher hatte.
Keine Sorge, dem geht es bei mir gut.
Freut mich, dass du zufrieden mit dem NP5 bist.
+1 und noch wichtiger ist wer darf dann reparieren? Ich würde einen JVC PJ z.B. nur bei EKM reparieren lassen, so wie man es in einem Garantiefall der Fall wäre und nirgendwo sonst.
Solange bis es dir passiert und die Reperatur bei EKM mehr kostet als ein gebrauchtes Modell und die Reperatur woanders nur einen Bruchteil kostet. Siehe meinen X7900.
Hm, das Thema ist meins aber die IMDB Wertung von derzeit 6.7 ist sehr schlecht und unter meiner Schwelle von Serien die ich schaue. Mal sehen ob ich mir das gebe.
Ich finde die Diskussion um die FI richtig und sie hat sich doch gut entwickelt. Jetzt wo feststeht, dass es genauso aussieht wie befürchtet nämlich wie JVC-Vorgänger mit CMD off ist das Thema auch für mich erledigt. Das war vorher nunmal nicht klar gewesen. Ja der Stachel sitzt tief, aber so warte ich dann auf die Nachfolger.
Bin zwar noch nicht fertig mit SW: Skeleton Crew aber ich halte dagegen und finde die Serie sehr unterhaltsam. Hat für mich Stranger Things meets Das Vermächtnis der Tempelritter Vibes und ist, wenn man sich drauf einlassen kann, sehr schön im SW Universum verbunden. Ich bin aber auch die Zielgruppe, denn mir gefielen The Mandalorian, Andor, Ashoka etc. weniger The Acolyte. Wenn ich mir allerdings den Trailer zu Skeleton Crew auf deutsch anschaue...cringe. Also wer kann in O-Ton genießen. Der weiß außerdem zu gefallen mit schöner Surroundkullise gerade in Actionsequenzen und Spaß bei den Raumschiffscenen.
Serie 7,5
Bild & Ton 8/10
Aus meiner Watchlist 2024:
1. Dune 2
2. Alien Romulus
3. Juror #2 The Substance
4. Trap: No Way Out
5. Smile 2
6.Longlegs
7. Civil War
8. Madmax Furiousa
9. Rebel Ridge
10. Love Lies Bleeding
(Ein paar passen vielleicht nicht bzgl. DE VÖ)
Der Film Conclave (noch nicht gesehen) hätte noch Potential Love Lies Bleeding rauszuschmeißen.
Insgesamt fand ich das Jahr eher durchwachsen. Einmal 10/10 und dann geht's schon runter auf 8. Die Auswirkungen des Streik der Writers Guild of America 2023 2. Mai 2023 – 27. Sept. 2023 waren doch deutlich zu spüren. Wie jedes Jahr retten es die Serien aber wieder und so gibt es immer was neues zu schauen.
Auch für mich nochmal. Die Scope Balken landen bei mir auf dem LW-Rahmen und auf Unkrautvlies (weil noch nicht mit Stoff verkleidet). Da sieht man doch niemals grau?
Ob du es so siehst oder nicht. Mit jedem (Beamer)Kauf kommt auch ein Ticket.