Beiträge von r4Yn

    Der Audio 2 ist kein akustisch transparenter Stoff - du müsstest den Audio Acoustic verwenden.

    Der Acoustic ist zwar recht gut... dämpft aber trotzdem mehr als die Stoffe von Akustikstoff.com


    Lautsprecher werde ich nicht hinter Audio Acoustic setzen.

    Oh, du hast natürlich recht. In jedem Fall wird es aber dann eh der von Akustikstoff.com werden.

    Bei mir steht jetzt auch die Bestellung über 20m (1,50m Breite) Stoff an und ich schwanke jetzt zwischen akustikstoff.com und adamantium audio 2.0. Zu letzterem gibt es ja noch keine Messungen. Da ich beabsichtige alle LS außer L,C,R (welche aber dafür hinter der AT LW sind) hinter dem Stoff zu verstecken muss ich mich nun entscheiden ob mir der Ton wichtiger ist also akustikstoff.com oder das Bild dann adamatium audio 2.0, richtig?


    Denke dann wird es der von Akustikstoff.com. aus UK möchte ich nicht bestellen weil ich ihn eher früher als später brauche.

    Moin Freunde der aufsteigenden Haare oder in meinem Fall *verschwindenden,


    ich möchte eure Einschätzung zu folgenden Sachverhalt. Ich biete: meine unendliche Dankbarkeit!:sbier:


    Hier habe ich mich vorgestellt und auch ein Bild von meinem derzeitigen Zustand (im wahrsten Sinne) beigefügt. Meine Absichten sind weiter hehr und meine Motivation hoch. Ein Thema was ich bisher umschiffe (zwischen seitenlange Foren lesen, Kleinanzeigen durchstöbern, Handwerker Videos auf yt schauen etc.): Den Bass. Die Tendenz ist ja klar Richtung DBA/SBA und weniger bei Fertigsubs. Ich scheue den handwerklichen Aufwand nicht, wobei ich beim Einlesen in die Thematik doch schwerer voran komme als in meiner naiven Jungfräulichkeit gedacht. Ich fühle mich aber schon soweit euch mit meinen Fragen zu belästigen, sofern ihr erlaubt. :blush:


    Dies ist mein Versuch etwas Plan zu bekommen: *Raumhöhe sind 2m10


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Geplant ist also ein rückwertiges SBA, welches mittelfristig (bzw. bei Bedarf, denn vielleicht reicht mir das dann schon) auf ein DBA erweitert werden kann. Mein Budget soll €2000 erstmal nicht überschreiten, besser deutlich unterschreiten, u.a. deshalb auch mein Ansatz erst "nur" ein SBA umzusetzen. Zu meinen Fragen:


    1. Macht das überhaupt so Sinn, oder ist a) der Türbereich die Spaßbremse b) die Raumgeometrie zu murks c) meine Dämmung nicht ausreichend


    2. Chassiswahl: Ich sehe am häufigsten die 12", also nehme ich die auch? Preisbereich sind die <€100, dann die 200-250 und dann irgendwelche high ender. Innerhalb der einzelnen Kategorien kann ich gar nicht unterscheiden. Nehme ich also einfach einen Dayton Audio UM12 (grad im sale :bbq:) und mache damit nichts falsch?

    2.1 Das Chassis muss noch in absehbarer Zeit verfügbar sein, falls ich mich erst in ein paar Monaten/Jahren zum DBA motiviere.


    3. Gehäusevolumen: Hier kann ich einfach kein Licht ins dunkel bringen. Ich sehe wie ihr WinISD zur Hilfe nehmt um Gehäuse zu errechnen, aber warum für jeden Raum neu? Kann ich nicht auch einfach ein geschlossenes Gehäuse für den Dayton nehmen, was ein anderer gebaut hat? (Wahrscheinlich nicht, aber wie komme ich auf mein Gehäusevolumen :side:?)


    4. Dämmung. Das ist ja bekanntlich das A&O beim SBA und ich stelle mir vor 40cm Rockwool Sonorock und 20cm Luft für die Front zu veranschlagen. Bis zu 65cm wären auch drin. Kann man das machen oder schließt ihr gelangweilt den Thread lieber wieder?


    Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar. Bitte entschuldigt, wenn mein Post "zu früh" abgefeuert wurde, aber ich würde gerne vom black friday profitieren, wenn ihr das doch so abwinkt.


    LG Reinhard

    Der Versand scheint jetzt mit UPS abgewickelt zu werden. Die haben mir jedenfalls schon eine Rechnung über 47.67 EEUR Importkosten geschickt. Kann man auch direkt mit PP bezahlen.


    Jetzt muss ich mich langsam mit REW einarbeiten damit ich auch was zur Akustikdiskussion beitragen kann. Hauptaugenmerk lag bei mir aber auch definitv beim Bild (Helligkeit, Struktur etc.)

    Was meinst du mit dem Versatz der Streben? Kann man deren Position frei wählen?


    Genau. Wendy schickt dir dieses Bild und dann darfst du den Abstand wählen.

    image.png


    Zitat von wobix

    Die Rechnung verstehe ich nicht, wie kommst du denn mit den Maßen auf ein 21:9 bzw. eigentlich auf ein 2,39:1 Format? Sind die Maße inkl. Rahmen? Selbst dann passt es nicht ganz?


    Mist, du hast leider vollkommen recht. Ich hatte mich auf einen Rechner verlassen, welcher stur das 21:9 Verhältnis nimmt.

    screensize.png


    Ist sicherlich zu spät das noch zu ändern, aber notfalls zoome ich etwas weiter auf und lasse den JVC maskieren.

    Moin! Ich bin jetzt auch mit von der Partie und habe mir eine Leinwand bestellt. Die Kommunikation mit Wendy lief super, es hatte sich nur ein Fehler bei den Maßen eingeschlichen, welchen ich zum Glück früh genug gemerkt hatte, sonst hätte ich 10cm weniger Höhe gehabt. :shock:


    Jetzt hab ich eine 21:9 3300mmx1505mm mit 8cm Rahmen für €600:bbq:Bisschen was kommt dann noch drauf.


    Zuerst wollte ich den ultra thin Rahmen, aber der wäre $120 teurer gewesen und für meine Zwecke dann doch nicht besser. Nach dem Versatz der innenliegenden Streben hat sie mich auch von selbst gefragt. Bis hier her bin ich also sehr zufrieden.

    Ich war Gestern mit einem Freund bei Reinhard und durfte mir sein vorläufiges Kino ansehen.

    Es war mir ein Vergnügen gewesen :sbier: Das können wir gerne wiederholen. Für mich war es auch super hilfreich gewesen mich mit Euch auszutauschen. Hat mir auch Hoffnung gemacht, dass ich mein Vorhaben umsetzen kann.



    Ich würde das Kino später The Tunnel nennen und auf jedenfall versuchen den Effekt bei zu behalten.

    Das ist auf jeden Fall geplant. Ich arbeite ja noch fieberhaft an meinem Konzept, was ich bald vorstellen werde und bin dann gespannt auf euer Feedback. :thumbup:

    Hallo Torben, grüße auch aus Niedersachsen! :sbier:


    Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht und was für Fortschritte du machst. Wir beide starten ja zur gleichen Zeit und sogar aus ähnlicher Position (Raum dient schon als Kino und etwas an Technik haben wir schon :))


    Ich selbst bin derzeit noch mit dem Studium der Grundlagen beschäftigt und lasse mir auch viel Zeit damit. Möchte dann wenn mein Konzept soweit steht auch mit einem Bauthread hier durchstarten. Zwischendurch frage ich mich aber schon, ob ich das wirklich alles stemmen kann, was ich mir so vorstelle und dann erscheinen mir die ~€2000 gar nicht mehr so viel, welche bspw. Grobi für eine Planung & Anleitung zum Bau verlangt. In jedem Fall werde ich es aber erst einmal selbst versuchen, denn machen lassen kann man ja immer.


    LG Reinhard

    Herzlichen Willkommen!


    Ich bin schon sehr gespannt auf die Details zu deinem Vorhaben, da ich ungefähr die gleichen Raumabmessungen habe. :) Ich habe ja schon seit 4 Jahren die Technik drin stehen und möchte dir den Tipp geben, die LW so groß wie möglich zu machen. Gerade bei der Raumtiefe, würde ich da persönlich all-in gehen. Hast du auch eine akustisch transparente LW geplant?


    Bzgl. des 7.2.4, mit welchem Receiver möchtest du das umsetzen, gehst du in Richtung Atmos/DTS:X oder eher Richtung Auro?


    Das brannte mir auf den Fingern. Wünsche dir in jedem Fall viel Erfolg bei deinem Vorhaben! :sbier:


    Gruß Reinhard

    Hey, ich klinke mich hier auch mal ein.


    Na da hat sich in den zwei Jahren noch einiges am Konzept geändert - super interessant zu sehen. Da hat dir wohl auch das Filmeschauen im Büro so viel Spaß gemacht, dass du ernst machen willst. :)


    Hast du die Tür an die Stelle des Kamins gesetzt? Wohlmöglich, dass du mehr Platz für das DBA hast? Und kann man sich fertige Subwoofer fürs DBA kaufen oder hast du die selber gebaut?


    Die Lösung für die zwei Sitzreihen ist natürlich genial, Hut ab! :sbier:


    LG Reinhard

    Grüße! :sbier:


    Das ist ja das genialste Sofa überhaupt! Ich gehe selber von Provisorium zu Provisorium, weil ich das Budget zuerst gerne woanders verwende, aber wenn es mal soweit ist, dann soll es so eins sein!

    Also wenn ihr mal was witziges sehen wollt, dann schaut euch unser Kellerkino zu Beginn an:

    IP3pMy0_autoscaled.jpg


    Dann haben wir immerhin die Fläche um die LW mit dcfix "verschönert" :zwinker2:

    LEEI1ru_autoscaled.jpg


    Das Waschbecken! (wer kann schon behaupten sowas in seinem Kino zu haben :poppy:) ist mittlerweile verschwunden. Die rosa! Fliesen sind aber noch geblieben. Und ja, der Center steht auf einer Bierkiste. Die Surrounds hinten auch.


    Mittlerweile haben wir aber auch ein Lowboard als Rack auf dem auch der Center steht.


    So sieht es aus Sicht der LW aus. Das Foto ist für eBayKleinanzeigen gedacht, denn die Couch kann natürlich nicht bleiben.

    PXL_20201011_111008428.jpg


    Ich meine, irgendwo fängt jeder ja mal an. Meine Wohnzimmerkinos sahen bspw. gemütlicher aus und früher wollte ich auch nichts von dedizierten Kellerkinos wissen. Seit ich aber einen Keller habe, will ich nicht mehr zurück ins Wohnzimmer. Und auch in diesem wirklich nicht ansprechend aussehenden Raum haben wir (WG-Mitglieder, Freundin und Freunde) schon viele schöne Stunden verbracht (so ca. 1500 in den letzen 4 Jahren).


    Heute habe ich RoomSketcher installiert und dann möchte ich euch gerne mal meinen Raum inkl. Maßen und meinen ersten Vorstellungen für das künftige Kino vorstellen. Passt das eher hier rein, oder gehört das schon in den Bauthread? Was meint ihr?


    LG Reinhard

    Danke für das Willkommenheißen.


    Projektor hab ich dazu geschrieben.


    Bilder vom ist-Zustand stell ich heute Nachmittag mal ein, wenn auch peinlich bei dem Niveau hier. Aber deshalb hab ich mich ja unter anderem hier angemeldet 😇

    Moin,


    dann verstärke ich mal die Präsenz aus Südniedersachsen und grüße die Runde. :sbier:


    Seit dem ersten Beamer (irgendeine Sanyo Präsentationsding mit Jet-Engine) sind 18 Jahre vergangen und Technik als auch Anspruch sind gewachsen. So ging es über 4 Wohnzimmerkinos hin zum dedizierten Kellerraum, welchen ich jetzt seit 4 Jahren mein eigen nennen darf. Da sind dann auch erstmal die Wohnzimmerkinobleibsel eingezogen. So sieht es jetzt in meinem Keller aus:


    Leinwand & Beamer

    Screen Innovation Black Diamond Hochkontrastleinwand 120" 21:9

    JVC DLA x7900


    LS & AVR

    Canton Ergo 890 + Center + Onwall

    Denon AVR x6400h

    XTZ Sub


    Sonstiges

    NVIDIA Shield

    HTPC mit madVR


    Über youtube und channels wie Hollywoodzuhause und GrobiTV sowie übers hifi-forum hab ich dann zu euch gefunden und beschlossen, dass es noch besser werden muss, als einfach nur Technik und ein Sofa in den Raum zu stellen.


    Nach jetzt dreiwöchiger mehr oder weniger zielgerichteter Internetrecherche möchte ich jetzt mit der Planung meines "echten" Heimkinos beginnen, dazu wird in kürze ein Bauthread folgen.


    An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass die Bauthreads und der Austausch hier im Forum eine Goldgrube für mich sind! Nicht zuletzt auch mein Dank hier an die admins, Vereinsmitglieder und member zu denen ich mich hoffentlich auch selbst bald zählen darf:respect:


    LG Reinhard