Beiträge von muxx

    Alle Reciever, die Audyssey an Bord haben, sind kompatibel.


    Also Denon und Marantz.

    Wobei Audyssey MultEQ-xt32 gegenüber dem kleinen MultEQ-xt zu bevorzugen ist!

    Danke. Warum ist das so? Auch beim MultEQ-XT (ohne 32) habe ich 8 Einmesspunkte.

    Kurz: Soviel möchte ich auch nicht ausgeben, zumal es keinen akt. AV-Receiver (mit DAB-Radiofunktion) und MultEQ-XT32 mehr zu geben scheint. Auch bei den teureren hat man das Radioempfangsteil wegrationalisiert (ist mir wichtig fürs Wohnzimmer).

    Hi, ich lese mich nun schon länger hier ein, doch ich verstehe noch nicht so recht wie ich das Ergebnis der Messungen grundsätzlich anwende. Ich habe mitbekommen (auch aus anderen Threads), dass die Anwendung mit Denon- und Marantz-AVReceivern funktioniert. Warum nur damit?

    Vielleicht bin ich des aufmerksamen Lesens nicht mächtig, aber ich bin noch nirgendwo bewusst darüber gestolpert.

    Da ich mir demnächst einen neuen AVR zulegen werde, frage ich mich hierbei natürlich: welchen.

    Also mal konkret die Frage von mir als relativen Laien in Einmessungsfragen: kann ich diese erstellten Messungen mit dem Script in einem von mir akt. bevorzugten Marantz Cinema 60 DAB einspielen? Im Manual fand ich nichts weiter als dass dort zwei LS-Konfig.-Presets von Audyssey MultEQ XT gespeichert werden können (Standard und 2). Ist es das, was den Receiver kompatibel macht?

    Danke Euch.