-
Bei der Trennfrequenz würde ich schauen wo deine Subwoofer noch linear spielen, bzw. Einen Einbruch haben.
Idealerweise haben dort die LS eine Erhöhung und dort setzt du die Trennfrequenz. Das würde ich bei den anderen Lautsprechern auch machen.
Der Bereich um die 50-60Hz ist genau der Bereich, den du beim Schlagzeug hörst.
***Vor Dirac ist es aus meiner Sicht nicht notwendig Filter zu setzen. Aber das ist nur meine Meinung.
-
-
Mal eine doofe Frage , stellt ihr die Trennfrequenz in dirac oder im AVR ein?
Dirac.
-
Danke Dir.
Ist dann der XO für die Fronts nicht niedriger? Ich soll doch 70 Hz probieren und das ist weit von der gestrichelten Linie weg.
Ich mach erstmal eine kurze Pause.
Ich fühle mich momentan wie zu den Anfängen mit EVO.
Alles anzeigen
Nein, ich meinte die gestrichelte Linie ganz links.
Die gestrichelten Linien ganz links und rechts ist das Spektrum bis wohin Dirac deine Lautsprecher erkennt.
Die durchgehenden, dicken Linien links und rechts besagen bis wo Dirac eingreifen soll.
Dann gibt es die eine durchgehende Linie für die Trennfrequenz.
-
Ich würde auch eine Trennung bei 70Hz versuchen.
Außerdem kann du mal testen Dirac nicht komplett eingreifen zu lassen, sondern zum Beispiel nur bis 300Hz.
Die MB folgt deinen Lautsprechern schön. Sie nimmt aber im Grundton von 200-400Hz etwas raus. Vielleicht ist dass die Stimmenwidergabe, die dir bei Nils besser gefällt.
Dazu musst du einfach den rechten Schieberegler nach links bis 300Hz ziehen.
Den linken Schieberegler würde ich auf die gestrichelte Linie ziehen.
-
Das klingt doch schon gut!
Ich würde mir die Sub Kurve und dann die Lautsprecherkurve ansehen und daran fest machen welche Trennfrequenz Sinn macht.
Ich habe das immer mit REW nachgemessen und geschaut wo der Frequenzgang am besten im Bereich des Übergangs aussieht.
Aber dann bist du doch jetzt auf einem guten Weg und kannst einfach probieren. Viel Spaß!
-
Probier das doch zunächst. Du kannst ja mal die TC von Beans hochladen.
Wie hörst sich das jetzt für dich an?
Als nächsten Schritt würde ich zunächst nur mit der Trennfrequenz experimentieren.
Leg dir 3 verschiedene auf die 3 Settings und höre Szenen durch.
-
Sehr gerne!
Ja, fang damit an.
Ich bin gerade nicht am Rechner.
Unter Zielkurve laden. Alle Lautsprecher. Oder so ähnlich heißt das.
-
Ja genau.
Nun gehst du mal oben auf die Ansicht und änderst die.
IMG_1211.jpg
Dann lädst du mal Nils Zielkurve und änderst die Trennfrequenz (Schieberegler) zum Beispiel mal auf 55Hz.
Anschließend auf „Berechnen“ klicken.
-
Hier
Poste doch mal bitte zunächst einen Screenshot von den Dirac Ergebnissen.
Thema
Dirac Einmessung - Tipps & Tricks, Fragen, Diskussion
Hallo Zusammen
Ich habe festgestellt, dass es noch keinen dedizierten Thread zur Einmessung mit Dirac gibt.
Alle Tipps & Tricks, Fragen, Probleme und Diskussion zur Dirac Einmessung können hier reingestellt werden.
Ich habe die letzten paar Tage verschiedene Einmessungen und Profile mit
Dirac Bass Control auf meinem
Denon X4800H erstellt und mit REW nachgemessen.
Front Left am Referenzplatz:
heimkinoverein.de/attachment/100615/Rot: Enge Messung mit 9 Punkten, Messpunke sind im Umkreis von ca. 30cm
…
-
Nein, das hatte ich geahnt. Nimm es mir bitte nicht übel.
Ich denke du solltest dich zunächst NUR mit Dirac auseinandersetzen, bevor du da noch etwas einbindest.
Lass uns gerne im Dirac Thread weitermachen.
Du hast die DLBC Lizenz?
-
DukeFelix
Versuch doch erstmal die Dirac Zielkurven z.B. von Nilsens
Ich nutze aktuell die 85-75-h4
Wo setzt Du die Trennfrequenzen?
Thema
Dirac Zielkurven
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, Dirac kennenzulernen.
Aktuell habe ich mir zu der Dirac Standard Zielkurve die Harman Zielkurven +4/6/8/10dB heruntergeladen.
Diese wende ich auf alle Lautsprecher gleich an.
Wie macht ihr das? Verwendet ihr die Zielkurven ebenfalls für alle Lautsprecher? Oder habt ihr unterschiedliche Zielkurven für LCR, LFE und Surround?
Soweit ich weiß, gibt es noch von Storm Audio Zielkurven. Diese dann für verschiedene Lautsprechergruppen. Allerdings bekommt man die Storm…
-
Ich finde das Video auch gut.
Der QB1000 sieht im Vergleich zum NZ500 gut aus.
-
Mankra
Mir fehlt da die Erfahrung.
Meinst du die 300lm mehr machen sich wirklich signifikant bemerkbar?
Da ist der QB1000 mit 1.900lm mehr als der N5/NP5 schon ein Wort.
-
Sauber!
Dann wissen wir ja wo die nächste Halli Galli Südsee Party startet!
Ich habe das Kino ja leider auch noch nicht begutachtet.
-
Weiß das passt jetzt nich so ganz hierhin.
Ich sitze ungefähr 3,5m von der Leinwand weg, und ungefähr 1,20m nach hinten bis zur Wand wo würdest du die 4 Höhenlautsprecher platzieren. 4x Dali Fason Sat und mit wieviel Herz einstellen.
Es wäre gut wenn du dich und dein Heimkino hier einmal vorstellst.
Das machen die meisten User hier. Dann kann man dir auch besser helfen. Aktuell wirfst du in verschiedenen Threads Fragen auf. In einem eigenen Thread ist das dann übersichtlicher und man kann eine Historie der Optimierungen/Veränderungen sehen.
-
Freut mich Nelson! Tolles Upgrade!
Hab ganz viele schöne Filmstunden damit!
-
Hallo Ulf,
herzlich willkommen!
Schön noch jemanden aus der Nachbarschaft hier zu haben.
Viele Grüße aus Gütersloh!
Olli
-
In Kodi auf ausschalten. Dann fährt der PC doch runter.
-
Ein amtliches Rack Michael!
Das hast du bisher verschwiegen. Das ist schon porno.