Das sieht doch wirklich super aus. Die TT spielen schön tief.
Ich trenne auch bei ca. 260Hz.
Warum hast du manuell Filter gesetzt und nicht DLBC über die Lautsprecher laufen lassen? Das macht Dirac doch super.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das sieht doch wirklich super aus. Die TT spielen schön tief.
Ich trenne auch bei ca. 260Hz.
Warum hast du manuell Filter gesetzt und nicht DLBC über die Lautsprecher laufen lassen? Das macht Dirac doch super.
Hallo Michael,
Das sieht doch super aus und liest sich spannend.
Bei wie viel Hz hast du die TT an die Lautsprecher angebunden und wo liegt die Trennfrequenz zum DBA?
Gerade beendet. Ich teile deine Bewertung komplett. Film war lala.
Die Schüsse waren sehr gut. Richtig druckvoll.
Wer das testen möchte zum Beispiel ab Minute 28:00.
TGX10 für 10k Euro?
Und was soll er mit der Leistung?
In meinem Fall einen Unterschied in der Range zwischen 50-60Hz.
Ich habe 52Hz eingestellt.
Bzgl der Delayschritte. Bei einem Gebrauchtkauf ok, aber bei einem Neukauf für ca. 4.700€ stört mich das. Dann würde ich eine Marantz AV10 mit Dirac kaufen.
Und die 10Hz Schritte bei der Trennfrequenz höre ich.
Mich würden die groben Schritte bei Delay (5 cm) und Trennfrequenz (10Hz) stören.
Es ist aktuell bei Kleinanzeigen eine AVM70 für 2.900€ inseriert.
Hallo Guido,
kennst du das Video schon?
Mich hat der Film auch super unterhalten.
Ich fand das erste 1/3 richtig stark. Danach hatte ich dann ein wenig den Wunsch, dass weniger mehr ist. Aber insgesamt ein klasse Film.
Film 8/10
Ton 9/10 (Atmos richtig gut. Bass Szenen am Schluss super)
Bild 8/10
Ja, der NP5 ist ein wirklich guter Beamer.
Den 4800 kannst du dir am Wochenende bei mir ansehen/anhören.
Schau dir doch mal einen Anthem an.
Die finde ich optisch schön und das Einmess-System würde mich reizen.
Nad und Arcam würde ich persönlich nicht nehmen. Da liest man sehr viel negatives drüber.
Canvasi Keilrahmen hinten aufs Basotect, da den Stoff dran tackern, Magnet an den Keilrahmen schrauben und ab an die Decke.
Ist doch aber gut, dass es Lösungsmöglichkeiten gibt!
Das wird schon.
Fände ich insgesamt die sauberste Lösung.
Ist es das?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wie soll das denn Funktionieren, dann müsste er ja nen throw<1 haben. Da ist was falsch!
Ich bin bei dem Thema nicht wirklich trittsicher.
Sehe ich das richtig, dass es für den Beamer ein Wechselobjektiv Z7008 gibt welches ein Throw Ratio von 0.85 hat?
https://www.projektoren-datenb…890es&wid=210901093920#_a
Ah ok. Ich habe den Sony 890 unterschätzt.
Wieso packt der eigentlich die 3,70m nicht aus 4,06m Abstand?
Laut Kalkulator müsste der das doch schaffen?
Je nachdem wie viel Abstand fehlt kann man dann auch gleich einen gebrauchten NZ9 kaufen.
Kostet die 4000-5000€?