Interessant finde ich, dass der Ansikontrast sinkt, wenn die Blende geschlossen wird.
Ist das immer so, oder nur bei seiner Messung / beim NZ500?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Interessant finde ich, dass der Ansikontrast sinkt, wenn die Blende geschlossen wird.
Ist das immer so, oder nur bei seiner Messung / beim NZ500?
Sehr schöner Überblick der gängigen "zahlbaren" Heimkinoprojektoren.
Wenn jemand ein extern kalibriertes UMIK hat, kann er dann bitte direkt die Kalibrierdaten hochladen?
So kann man sie direkt vergleichen und hat den Umweg der Messung nicht dazwischen.
Gruss
Ich würde sagen gleiche Ausgangsspannung, da ansonsten keine gleichmässige ebene Schallwelle entsteht.
P.S. 500-600 fehlt, da würde ich glaub am besten reinpassen.
Stimmt. Ich habe es angepasst.
Hallo Zusammen
Ich glaube diese Umfrage gab es bisher noch nicht.
Mich würde interessieren wie viele Stunden ihr euer Heimkino im Jahr nutzt.
Ich bin gemäss Betriebsstundenzähler vom Projektor momentan bei etwas weniger als 800 Stunden pro Jahr.
Kommentare und Erklärungen sind gerne gewünscht.
Gruss
Weil ich darunter die Frequenzen nicht mehr wahrnehme und ich meine es klingt sauberer, wenn das Chassis die extrem tiefen Frequenzen nicht wiedergeben muss.
Nicht falsch verstehen, ich habe keine Subsonicfilter aktiviert. Unterhalb 18Hz entzerrt Dirac einfach nicht mehr auf die Spasskurve und lässt die Frequenzen unverändert durch.
Ein weiterer Grund könnten auch die Nachbarn sein (Mietwohnung). Bis jetzt gabs zwar noch keine Reklamationen, aber wenn ich mit Referenzlautstärke hören würde vermutlich schon.
Ja, sehr.
Ich meine es klingt nun sauberer mit mehr Kraft.
Angetrieben werden sie von einer Sanway FP10000Q (4-Kanal, 850W Dauerleistung pro Kanal gemessen und über 2000W Peak).
Die beiden Subs links und rechts sind jeweils in Serie geschaltet. Die mittleren Beiden haben je einen eigenen Kanal.
Schaut Top aus!
![]()
Spielen die von 10Hz bis 80/100 Hz?
Ja, die Trennfrequenz der Fronts ist 80Hz, bei den Deckenlautsprechern sind es ca. 120Hz.
Untenrum wird von Dirac bis ca. 18Hz entzerrt.
Ich hätte es lieber, wenn mehr Inhalte selber mit höherer Bildrate produziert würden, anstatt es mit der FI Krücke zu lösen.
Wickle die Platten/ den Block in Frischhaltefolie ein und piekse zahlreiche Löcher mit einer Stecknadel rein.(Siehe Bilder meines Vorstellungsthreads)
Wofür die Löcher mit der Stecknadel?
Akustisch hat das keinen Einfluss.
Das Unkrautvlies lässt sich sehr gut mit Heisskleber kleben.
Ich habe bei meinen Steinwollepaketen Steinel Ultrapower Sticks genommen. Das hält perfekt. Es reisst das Material und nicht die Klebung.
Gruss
Ich fand den Film auch sehr unterhaltsam.
Bin auf die Fortsetzung gespannt.
Ob die bei uns im Kino erscheint, oder wenigstens ein Bluray Release?
Ich habe ja hier mal meine Sanway FP10000Q vermessen:
Die nutzt eine 16A Steckdose unter Volllast mehr als aus. Ich habe 850W Dauerlast gemessen pro Kanal. Das sind 3400W Ausgangsleistung und geschätzt 4200W und 18A Eingangsleistung.
Das kratzt am Leitungsschutzschalter.
Alles was darüber ist, sind Peakleistung. Für Musik i.O. aber im Heimkino sollte man mit der Dauerleistung rechnen.
Ich benutze manchmal eine Kopflampe, welche ich sehr dunkel einstellen kann, wenn ich "heikle" Snacks wie z.B. Chips mit Dip konsumiere.
Das Licht ist somit nur da wo ich es benötige und Stört das Bild nicht.
Das kommt als nächstes:
RDT_20250310_1358482906657004070445603.jpg
(Ohne Witz, fände ich wesentlich passender als die Sache mit Snape )
Schon witzig was man in ein SW Update alles reininterpretiert wird.
Hier ist das offizielle Statement von JVC US an Kris Deering:
Placebo-Schärfe
Was für eine ätzende KI Vertonung ist das denn?!? Das kann man ja nicht ansehen/hören
Ist mir auch gleich aufgefallen. Das ist die automatisch generierte deutsche Tonspur. Das Original ist Englisch und völlig i.O.
DIY Display mit einem Projektor als Hintergrundbeleuchtung:
RIP Ekki
Ich habe seine Reviews immer sehr gemocht. Es wird etwas fehlen in Zukunft.