Meine restlichen 3 Koserthal 18Zoll Luftverschieber haben endlich ihren Platz hinter der Leinwand gefunden.
Sie haben vorher 10 Jahre im Keller gereift.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Meine restlichen 3 Koserthal 18Zoll Luftverschieber haben endlich ihren Platz hinter der Leinwand gefunden.
Sie haben vorher 10 Jahre im Keller gereift.
Keine Ahnung, ob das bei OLED heute noch ein Thema ist, bzw. wie das bei MicroLED Displays aufgeteilt ist und ob das ev. eine Rolle hier spielt. Siehe oben, beim LCD-MiniLED TV wohl weniger. Hab jetzt noch eine Macro-Aufnahme gemacht, eigentlich sieht man selbst ganz nah keine Pixel:
Ich habe mal bei meinem LG OLED55B9 eine Makroaufnahme gemacht:
Das RGBW Pixelmuster der LG Oleds ist sehr schön zu sehen.
Da ich gleich die Variante mit Bassreflex baue wäre noch die Frage kann ich das Volumen auch über eine größere Fläche = größere Frontplatte realisieren? Oder ist der Einfluss auf die Weich zu groß?
Der Einfluss sollte nicht all zu gross sein. Es sollte sogar tendenziell besser werden, da die Kantenreflexionen weniger werden bei einer grösseren Schallwand.
Montana Sacra - Der heilige Berg
Was für ein Mist! Psychedelischer LSD Arthouse Porno Streifen der 70er.
Ich habe diesen Film von Regisseur Alejandro Jodorowsky bis zur Hälfte ausgehalten. Es war Folter.
Ich glaube es braucht dieselben Drogen, welche Jodorowsky damals eingenommen hat damit man diesen Müll geniessen kann.
Sollte keinen Unterschied machen, solange das Rohr noch genug Abstand zur gegenüberliegenden Wand hat.
Gruss
DaVinci Resolve ist sehr gut, und auch schon in der Gratisversion sehr mächtig.
ich wollte jetzt mal mit REW ein paar Messungen machen und war der Meinung, dass wenn bei Denon/ Marantz der AVR auf "Direct" steht, nicht nur Audyssey inkl. aller Einstellungen und EQ deaktiviert ist, sondern auch kein Eingriff mehr auf die LS Abstände genommen wird. Nun scheint es aber so, dass in Direct trotzdem noch auf die festgelegten Abstände zurückgegriffen wird.
Ist das tatsächlich so oder ist das bei mir fehlerhaft?
Sollte es richtig sein, müsste ich also für eine nackte Neumessung auch alle Abstände wieder nullen.
Im Pure Direct ist dann alles aus. Also auch keine Abstände oder Subwoofertrennfrequenz.
Ich glaube ich habe noch nie einen Film den ich begonnen habe nicht zu ende gesehen.
Denn ich will den Film ganz sehen, um dann zu sagen er ist schlecht. Es gibt viele Filme die anfangs sehr zäh sind aber dafür ist das Ende super.
Diesen Film hätte ich besser abbrechen sollen. Viiiieeeeel zu lang, es passiert fast nichts und die Charaktere sind alle so unfassbar unsympatisch.
Alles anzeigen
Dann stellt sich die Frage:
JVC gibt selber an, dass sie durch diese Technik ein schärferes Bild bei Bewegungen hinbringen, als bei den Vorgängermodellen.
Tester bestätigen dies.
Wenn es nicht die 48Hz sind, was soll sich dann geändert haben?
Schnellere Reaktionszeit des Panels. Dadurch ist das Bewegtbild schärfer.
Mich würde mal eine von beiden Geräten zusammen interessieren bzw. mit gleichen Messbedingungen. So sind die Messungen imo nicht vergleichbar. Wenn sich trotzdem interessant.
Ergänzung:
Zudem auch von Geräten die kein Sample sind.
Genau, das gab es bis jetzt noch nicht, dass der 500er und 700er vom selben Tester im selben Raum gemessen wurden.
Wir tappen also immer noch im Dunkeln, ob von den besseren Katalogwerten der 700ers beim Kontrast noch etwas übrig bleibt.
Sonst würde man halt für die 300 Lumen (nominell) mehr und den DCI-P3 Filter 3000€ Aufpreis zahlen. Das wäre es mir ohne einen besseren Kontrast nicht wert.
Wenn es wirklich brummt, auch wenn Eingangsseitig gar keine Kabel angeschlossen sind, dann ist irgend etwas defekt an dem Teil.
Das ist nichts was man über das Forum lösen könnte.
Es kann viele Gründe haben, warum der Kanal anfängt zu brummen; irgend ein defekter Kondensator, Transistor oder Diode...
Wenn noch Garantie vorhanden, dann mit dem Hersteller abklären und evtl. einschicken.
Ansonsten kann vielleicht ein lokaler Reparaturdienst den Fehler finden, aber es dürfte schwierig sein da jemand gutes zu finden.
Normalerweise misst man doch die Lichtleistung zur Vergleichbarkeit mit maximalem Weitwinkel und offener Blende.
Kalibriert und nativ.
Auf derselben Seite wurde der NZ900 auch nur mit 2225 Lumen "gemessen".
Entweder suboptimal kalibriert oder falsches Messequipment.
Endstufe immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten, sonst kann es zu unschönen und schädlichen Ploppgeräuschen kommen.
Bei stereo also ?
Ja, steht so im Diagramm "Both Channels Driven" -> Beide Kanäle angesteuert.
Die kleinen Class D Endstufen haben keinen sehr grossen Gain.
26dB (Faktor 20). Das ergibt etwa eine Empfindlichkeit von 1,4 Vrms für Maximalleistung.
Das passt gut zu gängigen AVRs also ruhig voll aufdrehen.
Ich werde die Szenen mit einem UMIK und REW prüfen. Da gibt es ja auch eine Pegelmessfunktion.
Gute Idee, werde ich bei Gelegenheit mal messen.
Kannst du bei den Testszenen noch angeben welche Tonspur man genau verwenden soll?
Und auch von welcher Quelle es stammt. Ob Bluray, UHD oder Stream Deutsch, Englisch, Atmos oder Dolby Digital macht zum Teil einen riesen Unterschied aus.
Gruss
Ich möchte mir zwei Netzkabel mit dem Lapp Ölflex 3x1,5 mm bauen, da das Netzkabel im ersten Fall leider einmal im 90° Winkel meine Lautsprecherkabel kreuzt, im zweiten Fall im Abstand von ca. 30 cm auf einem Meter Länge nahezu parallel zum Lautsprecherstrang liegt. Meint Ihr, das geht gut?
Die Schirmung wird im Stecker nur auf einer Seite an den Schutzleiter angeschlossen, nämlich auf der Seite der Steckdose, nicht des Gerätes - korrekt?
Spar dir das Geld für die Netzkabel, die bringen absolut keinen hörbaren Vorteil.
Könnte interessant sein:
https://www.youtube.com/live/slTMV1Tq8CI?si=DLjUARrdowkYuubA
AWALL LED Wände angeblich "bezahlbar"...
162"
.9 pp -> 4K, $50k
1.2pp $31,500
135"
.9pp $38k
1.2pp $23,500
108"
.9pp $25k
1.2pp -> FHD, $15,200
"AWALL's microLED High Grey technology, combined with 22-bit processing, maintains precise greyscale accuracy at just 5% brightness, delivering true-to-life colors and an impressive 10,000:1 contrast ratio, revealing intricate details even in dark scenes."
Helligkeit bis 1000nits.
Müsste man sicher mal selbst besichtigen und mit sehr dunklem Material testen.