Beiträge von Coax78

    Was ich immer wieder schauen kann ist T2, läuft aber außer Konkurrenz da mein Lieblingsfilm 😊


    Kann mich noch an den Kassierer im Kino erinnern, wie er meinen Vater frage wie alt ich bin. Gut das er geschummelt hatte, sonst wäres nix gewesen !


    Damals der Morph-Effekt vom T-1000 im Kino ….




    Es gib Filme, die mich bei Kinobesuch einfach umgehauen haben, und ich beim Wiedersehen die Gefühle von damals wieder hervorkommen. z.B.:


    HDR 1 – 3


    Matrix


    Transformers 1



    Was lieg bei uns auch öfters im Player


    Eine Frage der Ehre


    Jagt auf Roter Oktober


    Jack Reacher


    Iron Man 1


    Lone Survivor


    Starwars IV-V-VI


    Hallo zusammen



    Ich nutze für meine 8 Subwoofer (Scanspeak 32W/4878T00) die ICEpower 2000AS2 Module.


    Davor waren 4 Stk. Crown XLS 1502 im Einsatz.


    Am Anfang hatte ich nur zwei Crown’s, und jeweils zwei der Subwoofer parallel geschalten.

    Es gab dann aber Filmszenen, die nicht funktionierten (lauter Abhörpegel 😊 ), z:b.:

    Bei Battleship , wo sie das alte Schlachtschiff wie reaktivieren.

    Die ersten zwei Minuten ging alles gut, aber dann wenn die erste Welle das Schiff triff leuchteten die Thermal Led‘s bei alle 4 Kanälen auf.



    Ich wollte wieder mal ein DIY-Projekt starten (nicht weil ich mit den Crown’s unzufrieden war) , deshalb baute ich mir die Endstufen.


    Ich bilde mir ein, dass die ICEpower etwas tiefer und druckvoller zur Sache gehen als die Crown.

    Fairerweise muss man auch sagen, das die ICEpower mehr Leistung haben.




    lg

    Marcus

    Die letzten zwei Bausteine, damit ich wieder Filme im Mehrkanalton hören kann sind nun endlich vorhanden 😊


    Für 9 Kanäle (4x Sourround, 4x Atmos, 1x Center) benötige ich neue Endstufen.

    Im Hi-Fi-Möbel wurde der Platz etwas eng, da die beiden Front LS eine neue Endstufe bekamen.


    Daher musste die Musical Fidelity m6x 250.4/2 und Rotel rmb-1585 raus.(die Rotel rmb-1585 ist noch zu haben 😊 V: Rotel RMB-1585 )


    Der Center wird nun vom einer Audiolab 8300 mb Mono-Endstufe befeuert.

    20240813_195349.jpg

    Da „bilde“ ich mir schon ein, dass dies klanglich ein Fortschritt ist, im Vergleich zum Rotel .....


    Die 4x Sourround und 4x Atmos, werden durch eine Merovinger 8 Kanal-Endstufe (hypex nc252MP) befeuert.

    20240912_110423.jpg


    Dann habe ich mir heute Criminal Squad angesehen .

    Den Film kannte ich noch nicht, war also doppelt erfreut :-)

    1. Film hat mir gut gefallen, und 2. Ton passte super !!

    Ich wäre Vorsicht mit einem „normalen“ Lichtschalter, da diese sehr oft nur für 10A ausgelegt sind!!



    Mir ist das vor ca. 13 Jahren bei meinem PC so ergangen 😊


    Der Pc hatte ein 850W + 500W Netzgerät verbaut. Ich hatte den auch nur mit einem „normalen“ Lichtschalter komplett vom Netz getrennt.


    Irgendwann hat es dann nicht mehr funktioniert, und ich habe mir den Schalter von innen angesehen. Mit dem Ergebnis, dass die Kontakt vom Schalter verschmort war.


    Habe dann mit dem „normalen“ Lichtschalter einen Schütz geschalten, der dann wiederum den PC geschalten hat.

    AT-Stammtisch geht sich leider nicht aus, bin beruflich in Linz, ansonst wurde ich gerne mal teilnehmen.


    Das stimmt, an Hushbox hatte ich noch nicht gedacht :-)


    Ja, WAF ist wohl unterschiedlich ausgeprägt !


    Bei den Anforderungen an den Beamer tue ich mir schwer, da ich es nicht genau einordnen kann.

    Wie gesagt habe ja noch nie einen Live gesehen !

    Da ich viel UHD's haben, denke ich mir 4k nativ wäre gut.


    Klingt komisch, aber Sony gefällt uns optisch besser. (Erinnert mich etwas an einen Sternenzerstörer)

    aber mit Hushbox ging wohl auch ein NZ7

    Hallo zusammen


    Wie der Titel schon sagt, frage ich mich ob ich als nächstes eine Leinwand installieren soll.

    Ich denke ein größerer TV macht nicht viel so viel aus, also ist die Überlegung eine Leinwand zu installieren!


    Ich habe mich bis dato noch nie mit Projektion beschäftigt, also muss ich erst mal in das Thema finden!

    Aber das ist ja der Grund warum so ein Hobby so Spaß mach 😊


    Das ist mal ein aktuelles Bild vom Raum, im Stereo-Modus:

    Klein_Stereo_vorne.JPGKlein_stereo_hinten.JPG


    Im Filmmodus wird dann der TV etwas in die Mitte geschoben, als auch Verdunkelungsmaßnahmen getroffen:

    Ist leider immer etwas aufwendig, aber ich habe(zur Zeit) einfach keinen Raum im Haus frei wo ich ein dezidierest Heimkino sinnvoll unterbekomme

    klein_kino_vorne.JPGKlein_Kino_hinten.JPG



    Das sind meine Überlegungen:

    Zwei „Vorgaben“ gibt es um den WAF gerecht zu werden. Es muss eine Einbauleinwand werden, und der Projektor muss Weiß sein.

    1. Leinwand

    Da ich fast zu 100% Filme von der Scheibe ansehe -> Format = 21:9

    Wegen dem Sitzabstand von 2,65m -> gewebtes Tuch

    Ich würde daher eine Screen Research mit Clearpix Ultimate White (auch wegen den akustischen Eigenschaften) ins Auge fassen.

    Ich gebe da lieber mehr aus, weil die Leinwand bleibt wohl eher etwas länger. Einen Projekt kann man ja einfacher tauschen.

    Aufgrund das Sitzabstandes sollte die 110 Zoll (2,794 x 1,189) Variante möglich sein.


    Wir müssen dann wohl Limbo Unterricht nehmen, da links und rechts nicht mehr viel Platz bleibt, wenn man mal auf Klo gehen muss 😊


    Wie geht Ihr denn mit Filmen auf einer 21:9 Leinwand um, die andauernd das Format wechseln?

    Wenn der Film immer in 16:9 vorhanden ist, kann ich mir eine Maskierung schon vorstellen wenn man das 1x einstellt.

    Hatte zuletzt Oppenheimer gesehen, da müsste man ja zig mal umstellen…


    Deshalb tendiere eher zu keine Massierung der Leinwand, sondern zu einem Lumagen.



    Einbau der Leinwand:

    Rigips aufschneiden, Isover SSP2 aus dem Loch entfernen, Deckenprofil durchschneiden und irgendwie anders befestigen….

    Bekomme ich sicher irgendwie hin, wird mühsam werden

    klein_decke.JPG



    1. Projektor

    Soviel in weiß gibt’s ja nicht, und ich muss sagen ich habe auch noch nie einen Live (außer im Kino) gesehen.

    Somit tue ich mir naturgemäß auch schwer, das ausschließlich über Recherchen im Internet einzugrenzen.

    Deckenhalt darf nicht zu hoch sein, da sonst das Fenster nicht mehr aufgeht. Aber ich denke wenn mich mir eine einfache Konstruktion aus Blech biegen lasse, kommt ich damit klar.


    Der SiM2 Crystal 4sH ist mir zu teuer.


    Soweit ich mal grob nachgelesen habe, sollte es sich mit den Sony XW mit den Projektionsabständen ausgehen.

    Rein vom Gefühl her, scheint mir das XW5000 etwas „klein“ zu sein 😊

    Der XW7000 hätte ich im Internet als Rückläufer um 10k gesehen, ist dann aber hart an der Schmerzgrenze was das Budget betrifft. Dann müsste auch ein gebrauchter Lumagen her..


    Mir ist schon klar, dass ich nicht alles online machen kann. Deshalb stellt ich auch die Frage, wo man sich das bei einem Händler mal in Ruhe ansehen kann.

    Ich wohne in der Steiermark (in der Nähe von Kapfenberg), und wenn ich im Internet nach möglichen Händlern (so im Umkreis von 2h Autofahrt) suche ist die Auswahl ja nicht so groß.


    Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Anregungen für mich.

    Danke, lg

    Marcus

    Hallo zusammen


    Im den Betrag habe ich ja von positiven Druck gesprochen 😊


    DIY Ice-Power

    Zitat


    Eigentlich wollte ich mir beim Bauen etwas mehr Zeit lassen, hatte aber positiven „Druck“ die fertig zu bekommen….

    Gesten hat jemand bei mir vorbeigeschaut (war gerade auf Österreich-Tour), um mich bei den Einstellungen der Trinnov zu unterstützen.(komme leider irgendwie nicht dazu mich mehr mit dem Gerät zu beschäftigen ).

    Deshalb wollte ich unbedingt mit dem Bau meiner zwei 4 Kanal-Endstufen fertigt werden.

    Jetzt hat jedes der 8 Chassis einen eignen Kanal und wir konnten pro Chassis unterschiedlich entzerren. Somit bin ich auch für das nächste Firmware-Update von Trinnov gerüstet (wann immer das auch nächste Jahr kommt).


    Puh das Messen und hören war ganz schön anstrengenden (ca. 5,5h), speziell nach dem Mittagessen war meine Konzentration dahin 😊


    Im Endeffekt sind zwei grundliegenden Preset übergeblieben und noch ein paar verschieden Target-Kurven.

    Ein Preset mit jedem Chassis einzelnen eingemessen und für das zweite wurde jeweils 4 zu einem SUB im Trinnov zusammengefasst.

    Jetzt liegt es an mir, mal genauer hinzuhören und mir Zeit zu nehmen und herauszufinden was mir am besseren gefällt.



    Im dem Zuge habe ich mir auch einen externen Dac angehört. Ich hatte nicht viele Erwartungen, ich dachte ich höre sowieso keinen Unterschied (sollte aber nicht heißen dass es keinen gibt!)

    Aber nach dem 1. Lied Empire State of Mind – von Alicia Keys, war für mich klar es gefällt mir besser, vor allem die Stimme klang an meinen Piega’s (Coax 711) entspannter und mit mehr räumlicher Tiefe.

    Wir hatten ja zwei Preset‘s dafür gespeichert mit und ohne DAC, da brauchte man nur schnell die XLR vom DAC zum Trinnov hin und herstecken.

    Ich kann wohl das Gehörte nicht so gut in Worte fassen, aber für meinen Teil werde ich mir einen externen Acousence Dac zulegen, weil es für mich passt.



    lg aus der Steiermark