Beiträge von DonNico

    Durch einen Boden kommt immer Feuchtigkeit aus dem Erdreich, auch durch eine Beton-Bodenplatte. Deshalb wird eine Bodenplatten entweder unter- oder (meistens) oberhalb mit einer Feuchtigkeitssperre abgedichtet. D.h. Ihr habt auf den Lehmboden einfach Ausgleichsmasse (wie stark?) draufgekippt?...

    Nehmt´s mir nicht übel, aber diese "doofen Antworten" könnten ihren Ursprung in solcherlei Aktionen haben... :think:

    Zumndest drücke ich Euch die Daumen dass das klappt und Euer Vermieter da niemals hinter kommt...

    Also das hat einen Hintergrund warum ich das so geschrieben habe! Ich wollte im Zuge der ganzen Umbauten auch die Uralten Fenster(die teilweise verrostet sind) gegen Moderne gut abdichtende austauschen. Da habe ich brav meinen Vermieter gefragt und da kam nur zurück das ich das nicht machen sollte da ja dann das "Klima" des Kellers dadurch gestört werden würde. Da habe ich mir nur gedacht ja klar super wir heizen mormentan schön für draussen!

    Diese 10cm Waldundwiesenbeton den wir rausgemacht haben wurde "Damals" auch nur einfach reingekippt und zwar fachmännisch krumm und schief! Da haben wir halt zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, sprich 10cm mehr Kopffreiheit und einen geraderen Boden! Davon abgesehen kennt der Vermieter da Haus nicht wirklich da er es erst vor ca. 2 Jahren geerbt hat!

    Wir wollten halt unbedingt das Projekt realisieren!


    Nico

    Danke für die Info!

    Wir beobachten das genau! Der Teppich den wir da haben der ist ja auch nicht auf der Unterseite geschlossen und/oder schlimmstenfalls gummiert.

    Das ganze kann also atmen!

    Wir haben absichtlich keine Ausgleichsmasse wo Kunststoff enthalten ist verwendet, weil das auf jeden fall eine erhebliche Veränderung des Bauklimas nach sich gezogen hätte!


    Nico

    Hallo!


    Also der Rest vom Keller ist immer mal wieder feucht! Aber der Raum schein alles gut zu sein!

    Der Raum wird auch 24/7 durch das dezentrale Lüftungsystem belüftet und es steht ein el. Entfeuchter drin!

    Hi Dude!


    Also ich denke um eine 4m Breite Leinwand vernünftig zu befeuern wird die Luft ganz schnell dünn. Ist halt die Frage wie hoch da dein Anspruch so ist wieviel Licht an der Leinwand so ankommen soll...


    Mögliche Beamer-Kandidaten wären da...

    HD-Beamer: Epson EH-TW9400, JVC DLA-X7900

    4K-Beamer nativ: Sony VW 270, JVC DLA-N5


    Wieviel an Budget hast du für den Beamer veranschlagt?


    Nico

    Hallo Michael!


    Ja wir haben 10cm rausgekloppt und dann mit einer Ausgleichsmasse den Lehmboden quasi versiegelt.

    Ja ist ein Haus welches wir mieten und wer Fragen beim Vermieter stellt bekommt meist Doofe Antworten - Also einfach machen!^^


    Nico

    :rofl::rofl::rofl:



    Ein schönes Kino habt ihr da, sieht gut aus und klingt bestimmt auch gut! Wie ist das jetzt mit dem Bass von hinten? Könnt ihr ihn lokalisieren?

    Hmm also ich würde sagen NEIN!

    Warum? Weil ich das Gefühl habe das egal welcher Kanal grad spielt dieser druckvoll ist!

    Was man bei starken Bassszenen merkt ist, das man den Rücken ganz gut massiert bekommt...:dancewithme


    Nico

    Hallo nochmal Zusammen!


    Ich habe ja ringsum um das Deckensegel Rigibsplatten an die Decke geschraubt und anschl. verspachtelt und gestrichen.

    Ich wünsche mir ein Finish wie den Schwarz beflockten Rahmen meiner Leinwand.


    Nun habe ich hier im Forum den einen oder anderen Beitrag gelesen wo mit Sprühkleber und Stoffbahnen gearbeitet worden ist, aber da habe ich irgendwei nicht sonderliche Lust drauf mir da meinen Akustikstoff zu versauen.

    Am liebsten wäre mir etwas selbstklebendes!

    Habt Ihr da ein paar Vorschläge für mich?


    Vielen Dank!


    Nico

    Hallo!

    4m Abstand bei 3m Breite in 21:9 eher schon zu klein

    4m Abstand bei 3m Breite in 16:9 ziemlich genau passend

    Hallo!


    Nun das mit dem Sitzabstand ist auch Geschmackssache!

    Wir sitzen bei einer 2,8m breiten Leinwand 2,5m weit entfernt Faktor 0,9:1 und finden es klasse!

    Klar am Anfang ist das schon krass wenn man von 16:9 auf 21:9 umschaltet, aber man gewöhnt sich recht schnell daran!


    Viele machen 1:1 bei 21:9 und 1,2:1 bei 16:9. Am besten einfach mal was Klebeband nehmen und markieren und davor probesitzen und wirken lassen!

    Allerdings muss man halt beachten was für ein Tuch man bei so einem geringen Abstand verwendet, damit man nicht die Löcher von einer At-Leinwand bzw. die Struktur sieht!

    Aber das ist auch wiederum Geschmackssache und abhängig davon wie du das störend findest oder halt eben nicht!


    Nico

    Aktuell fahre ich ein 7.2 System (JAMO D7) . Ein 9.2 System brachte für mich keinen nennenswerten Mehrwert. Frage: Bringen mehr als 12 Boxen dann den großen Quantensprung? Es gibt sicherlich viele hier im Forum die auch vor dieser Entscheidung standen das koplette Klangthema neu zu durchdenken. Daher meine offene Frage an Euch, hat sich die Umstellung für Euch gelohnt, da jetzt objektbasiert der Klang an alle Boxen besser verteilt werden kann.




    Hallo Thomas!


    Also ich bin mittlerweile auf dem Trichter eher "weniger ist mehr" zu sagen! Bei uns ist ein 7.1.2 System verbaut. Wir wollten auch zuerst die Volle AURO Dröhnung, aber als wir in den Demokinos von Lars 7.1.2 und 7.1.4 Systeme gehört hatten, war der Zahn ziemlich schnell gezogen!

    Lieber 9 höher/Hochwertige LS anstatt 12+ Mitrange LS.


    Nico

    Kosta Hallo! Das sieht auf jeden Fall schon mal sehr gut aus!

    Kann es sein das die Back Surrounds ein klein wenig im Plan zu hoch hängen?

    Also ich kenne es so, das alle LS Hochtöner zumindest ungefähr die gleiche Höhe haben sollten oder sehe ich das falsch? :think:

    Auch wenn er jetzt noch das Maß der Dinge ist, wird man sich ja sicher irgendwann anderweitig umschauen müssen?

    Ja irgendwann!^^ Du bekommst immer noch Support für das Gerät und über Hifi Klohs kann man immer noch das Gerät reparieren lassen selbst nach der Garantie!


    Nico

    Hallo Blacksub!


    Also mormentan ist einer für 720€. Ja ich weiss kein Schnapper, aber wie du schon sagtest sind die Preise ein wenig explodiert!^^

    Zwischenzeitlich vorn paar Wochen waren sie zu meiner Überraschung recht niedrig!

    Ich habe für meinen einiges mehr bezahlt als UVP aber das Teil hatte da noch 1,5 Jahre Garantie!


    Nico

    Hallo und Willkommen hier im Forum!


    Steht schon die Wahl der Leinwand fest? Also wenn du eine AT Leinwand mit Stufenloser seitlicher Maskierung haben willst kann ich Dir diese hier empfehlen! klick mich Wie Groß soll denn die Leinwand werden? Für welche Lautsprecher hast du dich enrschieden?

    Als Bluray Player stellt für mich immer noch der Oppo UDP 203 immer noch die Speerspitze dar, diesen bekommt man recht günstig bei ebay-kleinanzeigen.

    Mich würde Interessieren mit welchem Partner du zusammenarbeitest.


    Nco