Beiträge von Black Box

    Da wird man sich wohl mit arrangieren müssen.

    Die Auswahl der Materialien ist halt schon begrenzt.

    Man könnte an der Decke ne Lamellenkonstruktion machen, die noch etwas mehr Licht schluckt.

    Das wäre evtl. noch eine Möglichkeit.


    LG Micha

    Naja, die Erstreflektionen werden direkt absorbiert. Da hängen direkt Absorber bei den LS, die man auf dem Bild nicht sieht.

    Die LS spielen erstaunlich gut auch wenn sie nicht angewinkelt sind.

    Hab z.b. noch nie einen Hochtöner gehört, der so wenig abfällt unter Winkel wie diesen, was auch der Test sehr gut belegt den Latenight letztens gepostet hat.

    Wir waren auch überrascht als wir die Pläne bekommen hatten und haben auch extra nach gefragt.

    Letztendlich haben wir ihm dann einfach vertraut und in der Praxis funktioniert es auch sehr gut.


    Aber das kannste dich ja hoffentlich bald selbst mal von überzeugen.

    Bei den meisten LS ist es auch sicherlich zwingend nötig die LS anzuwinkeln, weil sonst nur noch wenig Hochton am Hörplatz ankommt.


    Lg Micha

    Auf dem ersten Bild sieht man leider nicht, das links und rechts eine dünne USB Platte auf der Holzkonstruktion sitzt, die der Leinwand etwas Stabilität und Auflagefläche gibt. Und auf der Platte links und rechts auf der Oberkannte sind die Halterungen. Man muss natürlich darauf achten, das zwischen Holzkonstruktion und den Leisten nur wenige Millimeter sind, dann wölbt sich da auch nix.

    Hab leider kein Bild davon. Ich zeichne das mal ein.


    USB_autoscaled.jpg

    Hallo ihr Zwei,


    freut mich das es dir trotzdem gefallen hat. Ist aber leider kein Vergleich zu dem wie es jetzt wieder klingt. :)


    Wegen der Deckung des Akustikstoffs. Man muss da schon ein schwarzes Black Backing hinter machen (z.b. Unkrautvlies) und die Lautsprecher ausschneiden, sonst sieht man das Innenleben Holz Absorber usw. schon durch.

    Wenn man das macht sieht man bei Licht nur noch die Absorber.

    Den Stoff kann man auf jeden Fall wieder rauss nehmen und auch wieder in die Leiste zurück stecken mit dem Werkzeug.

    Das heikle ist das heraus ziehen aus der Leiste. Man muss da schon beherzt ziehen und es macht auch unschöne Geräusche dabei. Da besteht halt die Gefahr, das der Stoff reißt.

    Ist aber bei uns alles gut gegangen.


    Thomas wenn du sowieso bei Takeoff Media bestellst ,die haben sowas auch da auf Rolle.

    Geht evtl. auch günstiger, da müssten sich die anderen Forumsmitglieder mal dazu melden.


    Das SBA konnten wir vor dem HT Unfall mit REW schon ganz gut einpegeln.

    Sind jetzt auf jeden Fall schon zufrieden damit.

    Wir hatten auf jeden Fall zu wenig Saft auf dem Endstufen drauf gegeben wodurch es sich teils unsauber angehört hat, das ist jetzt auch weg.


    Lg Micha

    Hallo Zusammen.


    Es ließen sich sogar nur -3 einstellen.

    Haben dann mit Hilfe des sound generator und den SPl den verstärker soweit aufgedreht bis 90 db angezeigt wurden und dann gemessen.


    Ne wir wissen echt nicht genau woran es lag.


    LG Micha

    Ja aus den Hochtönern kommt definitiv nichts mehr rauss.


    Moe Im AVR ist vom Pegel her nichts im Plus.

    Wir werden jetzt mal mit nem Voltmeter direkt am Hochtöner messen ob noch was ankommt.


    Haben einen LS schonmal aufgeschraubt um die genaue Produktbezeichnung vom Hochtöner abzulesen.