Ich werde mir wohl zwei Vorhänge aus Dekomolton mit 160g/m² machen. Der Stoff sollte vielleicht um die 50€ bei meiner Fläche kosten und nähen kann die Tante meiner Frau.
Beiträge von panchamolo
-
-
Die Idee mit der Leinwand ist ganz schön wild.
Leider sind die Gehäuse alle zu voluminös und ich könnte mein Fenster dann nicht mehr öffnen. Und ich müsste mir nicht die Mühe mit einer Rahmenleinwand machen wenn das gehen würde.
-
Da muss ich meinen Thread nochmal hochholen. Bin noch auf der Suche nach einem Vorhang. Da ich die Fenster separat abdunkle muss er nicht zu 100% abdunkeln. Ich möchte lediglich die Lüftung oben links und mein Fenster überdecken. Hinter den Vorhang kommen auch keine Lautsprecher, die stehen davor. Von daher sollte auch was günstiges reichen nehme ich an? Er sollte nach Möglichkeit nur noch etwas Licht vom Beamer schlucken.
Würde mir beim Hornbach gerne diese Schienen besorgen. Möchte 2x 2m Vorhang haben, um ihn in der Mitte überlappen zu lassen. Wenn ich ihn dann öffne ist nicht "zu viel" Vorhang in einer Ecke.
-
Danke für dein Angebot.
Komme aus Stuttgart und bin jetzt eher nicht so in Kölner Gegend unterwegs. ;) Aber ich hab da jetzt schon eine recht gute Idee von.
-
-
Seitliches Schanier besteht immer die Gefahr, dass die LW seitlich absackt.
Klassiker sind Schaniere oben und die LW nach oben hoch klappen.Ich denke die Tendenz geht zu einem festen Rahmen und irgendwas auf Rollen.
Entweder ich rolle die ganze TV Bank aus dem Weg, oder nur die Leinwand. Letzteres bringt halt deutlich weniger Gewicht mit sich.
-
Die TV Bank rollbar gestalten und die Leinwand daran befestigen hatte ich auch überlegt. Aber was mache ich mit dem Kabel für den Center?
-
thx-man weißt du noch welche Maße die Aluprofile haben? Sind das 40x40? Ist das sehr stabil? Würde mir besser als ein Holzgestell gefallen und lässt sich auch gut mit DC Fix Velours bekleben.
-
Die Lösung von thx-man gefällt mir sehr gut. Ich möchte mir unter der Leinwand noch eine 180cm breite Besta TV Bank hinstellen. Das wäre für so einen Rollwagen dann eine gute Arretierung um wieder an die gleiche Stelle zu kommen.
So etwas wie zwei Rahmen zu bauen, ähnlich wie ein Fenster hatte ich auch überlegt. Da dürfte die Leinwand auch keinen Kräften beim wegklappen ausgesetzt sein.
Hoch an die Decke wäre super elegant, aber vom Aufwand her wohl am heftigsten.
PS: So würde das aufgebaut aussehen. Die Wandseite wird von der Leinwand schon sehr gut ausgefüllt. Oder sind 120" zu viel bei 320 - 330cm Abstand? Manche hier im Forum sitzen glaub deutlich näher im Verhältnis.
-
Dieso Info ist sehr nützlich. Sowas hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich hab übrigens eine Elite Screens EZ Frame Cinegrey 5D.
-
Ich kann es mal noch probieren aufzuzeichnen. Ansonsten wirklich ein Gestell und wie eine Rolltafel schieben. Auch wenn das nicht so elegant ist.
Ich müsste nur wieder an die gleiche Position kommen. Möchte den Projektor ja nicht immer neu ausrichten.
Hätte ich die Rahmenleinwand nicht so günstig hier aus dem Forum bekommen, dann würde ich mir ne motorisierte Bodenleinwand kaufen. Da müsste ich mir dann gar keine Gedanken mehr machen. Die haben aber wohl auch so ihre Schwachstellen.
-
Aber hängend sollte sie sich doch nicht verziehen oder? Das wäre ja nicht anders als hängend an der Wand. Und dann einfach drei Ösen oder Haken in der Decke. Einer permanent und als „Drehachse“ und die beiden anderen halt um die Position zu ändern. Aber immer hängend.
-
Hört sich gut an. Ich hab ne abgehängte Decke mit Steinwolle Füllung. Aber bei mir werkelt auch kein DBA, sondern nur zwei einzelne Woofer. Bzw. noch ist es ja nicht aufgebaut.
-
Hey zusammen,
hat von euch schon mal jemand sowas probiert? Funktioniert das? Wackelt es stark?
Meine Rahmenleinwand kommt vor ein Fenster, welches ich gerne zugänglich lassen möchte. Aktuell bin ich immer noch am rätseln wie ich das lösen könnte. Eine Idee wäre auch die Leinwand wie eine Türe wegzuklappen, oder mit Gestell und Rollen wie ein Whiteboard zu verschieben.
Mittels Seil oder Kette aufgehängt wäre eine einfache Lösung. Dann könnte ich mir an anderer Stelle noch eine Öse setzen und die Leinwand bei Bedarf vom Fenster wegdrehen.
Hatte sowas in der Art schon in meinem "Bauthread" gefragt, aber vielleicht komme ich mit einem eigenen Thema besser an eine Lösung.
-
Mein Thread ist ja ganz schön belebt.
Ich habe einen Sony UBP-X800M2 über ein Forenmitglied bekommen. Der hat ein sehr flottes Menü und ist extrem leise. Man muss nur selbst die Dolby Vision Umschaltung machen, aber ich da ich nur einen Epson 9200 habe ist das bisher egal.
-
Es geht nur langsam voran. Ich hab den Dezember und Januar genutzt um einiges auszumisten, da sich doch recht viel angehäuft hat. Möchte den Raum so leer wie möglich bekommen.
Habe angefangen alles zu demontieren und die Löcher zu verspachteln. Die Außenwand ist jetzt komplett gestrichen und als nächstes ist die linke Wand dran. Danach werden noch die ersten 1,5m der Decke dunkel gestrichen. Die Farbe für die ersten 1,5m heißt Luna von "Schöner Wohnen".
Ich möchte mir noch einen blickdichten Vorhang an die Außenwand hängen, damit das Fenster verdeckt wird. Frage: Wird ein Vorhang für das Licht von draußen reichen oder sollte ich die Scheiben wirklich verdecken?
Die Blenden für Steckdosen und Schalter gibt es auch in schwarz. Werden in dem Zug auch noch ersetzt.
Ich bin erstaunt wie gut das Bild auf der Wandfarbe aussieht. Und mit jeder Wand steigert sich der Kontrast enorm. Bin auf das Endergebnis echt gespannt.
-
Ich denke Du meinst mit der Harmony?
Mit der Apple Fernbedienung kann man seitlich swipen, das geht sogar sehr schnell.
Allerdings geht das mit der Harmony überhaupt nicht.
Ich nutze daher bei Disney zum spulen mein iphone, das schlägt mir automatisch die Fernbedienung für das ATV vor und da kann man dann auch schnell die gewünschte Stelle answipen.
Meinte die Apple Fernbedienung, sorry.
Aber es geht wirklich mit swipen und tatsächlich sehr gut. Hatte die Funktion bisher abgeschaltet.
Kenne es normalerweise so: Drücken und kurz halten = 1x spulen, 2er Klick = 2x spulen, 3er Klick = 4x spulen, etc. Und genau das geht in der Disney+ App nicht. Hatte mich da schon so oft drüber aufgeregt.
Dann bleibt swipen ab jetzt einfach an.
-
Da hätte ich auch mal ne Frage zum ATV. Könnt ihr in der Disney+ App ordentlich spulen? Bei mir geht das nur ganz langsam und 2x oder 4x geht gar nicht. Gibt es da einen Trick?
-
Der Preis ist ne Ansage.
Das Teil ist ja ein ganz schöner Trümmer. Bei meinem Abstand würde ich rechnerisch auf 109" kommen.
Ist der leiser als mein 9200er? Der Epson wird ja auch mit 22dB beworben, aber irgendwie kann ich das nicht glauben.
Für 90€ ist das aber echt geschenkt.
-
Das löst ja eine Diskussion aus.
Aber dann probiere ich Apple mal aus. 4-5€ tun ja echt nicht weh.