-
Der Preis ist ne Ansage. Das Teil ist ja ein ganz schöner Trümmer. Bei meinem Abstand würde ich rechnerisch auf 109" kommen.
Ist der leiser als mein 9200er? Der Epson wird ja auch mit 22dB beworben, aber irgendwie kann ich das nicht glauben.
Für 90€ ist das aber echt geschenkt.
-
Das löst ja eine Diskussion aus. Aber dann probiere ich Apple mal aus. 4-5€ tun ja echt nicht weh.
-
Ich denke auf der Xbox oder Playstation laufen die ganzen Apps deutlich besser als auf einem UHD Player. Habe mir selbst dieses Jahr einen Sony UBP-X800M2 gekauft, nutze den aber nur für Discs. Zum streamen habe ich auch einen Apple TV 4k. Der läuft richtig flüssig, sogar besser als die Apps auf dem TV und der Software Support ist halt ewig lange.
-
Also die Bildqualität finde ich bei Apple absolut in Ordnung. Ich glaube die haben auch ne höhere Bitrate als andere. Der Ton ist natürlich so ne Sache... Die alten Star Wars Teile auf Disney+ sind vom Bild her gut, aber der Ton kommt an die DTS-HD MA Spur der BluRay nicht ran.
Aber da gibt es gerade echt ein paar feine Sachen. Dune 1 und 2, Mad Max Fury Road für jeweils 4,99€. Die alten Matrix Teile 3,99€ und ganze Filmsammlungen (Herr der Ringe, Hobbit, etc.) für unter 20€. Dabei hab ich Dune 1 schon als UHD hier liegen. Wenn das Zeug tatsächlich nie verschwindet wäre es ja okay. So hat man alles direkt griffbereit.
-
Bei Apple TV sind ja gerade massig Filme im Angebot, z.B. Dune 2 für 4,99€. Hat dort schon jemand Filme gekauft? Man erwirbt ja glaub nur ne Lizenz. Den Film kann man nicht in 4k runterladen und aufs NAS packen.
Kauft ihr da trotzdem ein?
-
Da wir neulich bei 4kuji den Song Mother Earth von Within Temptation gehört haben, ist mir wieder ne alte Serie eingefallen. X von Clamp aus dem Jahr 1999. Dort kämpfen zwei Fraktionen um das Ende der Welt. Leider gibt es die Serie nicht kostenlos als Stream, aber war damals eine meiner liebsten Serien.
-
Ja die Subs können wahrscheinlich noch etwas weiter rein. Die Fronts haben bestimmt auch noch ein klein wenig Spielraum, aber das sehe ich erst sobald die Leinwand aufgebaut ist. Hab den Aufbau nur in ein paar Minuten hingeschustert um es überhaupt mal zu probieren.
-
Also tauschen kann ich die nicht. Sieht auf dem Bild zwar geräumig aus, aber wenn ich die Subs nach außen stelle sind die Fronts im Bild.
Die Erstreflexion passiert ja vor dem LS oder? Bin da auch noch nicht wirklich drin.
Ich glaub ich aktualisiere dann mal mein Thema im Wohnzimmerkino Bereich. Hier ging es ja erstmal nur um zwei Subs. ;)
4kuji
Das ist super nett von dir. Streichen und den groben Aufbau mach ich jetzt erstmal. Danach kann ich aber bestimmt mal Hilfe gebrauchen. Gerade wenn es an die Absorber geht.
-
Also die Ausgänge sind nicht getrennt. Hab mir eben kurz ein 3.2 Setup aufgebaut und ganz grob eingemessen. Entschuldigt das Chaos, aber ich bin in dem Raum komplett am ausmisten. Wie es hinter der Kamera aussieht wollt ihr gar nicht wissen.
So in etwa würde ich das in Zukunft stellen wollen. Die exakte Breite vom Raum ist 342cm und die Bildbreite liegt bei 266cm, also 120". Wirkt auf dem Foto irgendwie winzig.
20241216_135023337_iOS.jpg
Aber was soll ich sagen? Der Bass ist viel heftiger als davor. Die Regler am Woofer stehen bei ca. 20% und der AVR hat sie auf -2dB eingemessen, also noch viel Spielraum. Ich kann es gar nicht richtig beschreiben, es hört sich einfach besser an. Explosionen konnte ich auch in meinem Poäng spüren, insgesamt hat es sich deutlich präziser angehört. Bisher hatte ich den Raum immer quer genutzt, jetzt der Länge nach. Das hat vermutlich auch noch einen Einfluss darauf.
Ich muss im Urlaub echt was arbeiten da unten. Hab richtig Bock einen Film zu schauen.
-
DAs wichtigste ist wenn man wie bei deinem Denon die zwei Sub Ausgänge nicht getrennt von einander behandelt werden (beide Ausgänge geben das gleiche aus, also wie ein Y Kabel), dann müssen beide Subs absolut symetrisch zum Hörplatz stehen.
Also identische Entfernung (das wichtigste wegen Laufzeit) und am besten auch gleiche umgebung (also am besten beide in den Ecken)!
Ach die Ausgänge sind gar nicht getrennt? Vermutlich dann erst in einer höheren Preiskategorie. Aber die Subs werden beide absolut identisch zur Wand, etc. stehen.
-
Keya
Vielen Dank. Ich hab den zweiten Sub ja für 130€ mitgenommen. Da kann man das schon mal ausprobieren. Und zur Not wird er halt wieder verkauft oder eingelagert.
TobixD
Links und rechts ist nur Wand. Das Fenster ist dann praktisch hinter der Leinwand und die Türe ist hinter den Köpfen.
-
Dafür bräuchte ich mindestens den X3800H. Aber ich weiß auch gar nicht was ich erwarten soll. Mit einem Sub hat es sich für mein Ohr schon gut angehört. Mal schauen was mit dem zweiten passiert. Ich probiere mal beide getrennt anzuschließen und vielleicht auch über einen Ausgang. Ansonsten wäre ein Antimode vielleicht die richtige Wahl, wird ja zumindest schwer gelobt. Aber letztendlich konnte ich noch kein Single Sub oder Multi Sub System vergleichen, bzw. eins mit Antimode, Mini DSP oder Dirac. Also keine Ahnung was mich erwartet und was ich verpasse.
-
Ach so, ne der Raum ist nicht offen. Ist mein Hobbyraum im Keller. Maße sind 4,5m x 3,4m. Die Front kommt an die kurze (3,4m) Seite. Ich teste es einfach mal, ansonsten könnte man das in der Zukunft mit einem Antimode oder Mini DSP auf jeden Fall unter Kontrolle bekommen?
-
Diagonal wird schwer. Hätte beide in der Front platziert, also Front L -> Sub -> Center -> Sub -> Front R.
-
Das Einmesssystem vom X1600H ist das Audyssey MultiEQ XT. Das soll sich anscheinend nicht so gut dafür eignen. Ausprobieren würde ich es dennoch mal, nur die Frage über einen Sub Ausgang oder zwei getrennte.
-
Der zweite 441er steht hier jetzt rum. Wie würdet ihr den einmessen? Beide Sub Ausgänge am Denon nutzen oder mit Y-Kabel beide über einen Sub Ausgang anschließen?
-
Am Sonntag schaue ich mir das Teil mal an. Preislich geht dann auch nochmal was.
-
Ja ich habe auch gelesen, dass das etwas tricky sein kann. Bei mir werkelt ein Denon X1600H, also auch nicht unbedingt ne Granate. Hat aber zwei Ausgänge für Woofer.
-
Aktuell möchte er 150€, aber um ein paar € lässt der sicher mit sich reden. Der 441 ist halt schon alt. Hätte den eher bei 120-130€ gesehen, oder ist das zu frech?
-
Jetzt muss ich den Thread leider nochmal ausgraben.
Ranttanplan
Hast du mittlerweile zwei Subwoofer? Zufrieden?
Ich hab noch einen älteren Nubert AW-441 bei mir stehen und nun bietet in der näheren Umgebung jemand einen identischen an. Gleiche Farbe und die gleiche Version der Endstufe. Finde den Bass eigentlich ganz gut für mein Gehör, aber man liest ja immer wie gut es mit zwei werden kann. Bin stark am grübeln.