Danke!
Beiträge von panchamolo
-
-
Längs nutzen würde ich gerne, aber ich glaub so habe ich nicht genug Platz für alles was rein muss.
Das geht erst in ein paar Jahren.
Was wäre denn Beamertechnisch interessant? Sony HW Modelle sollen ja Probleme haben, außer der HW45 wie ich gehört habe. Von Epson habe ich mir den 9200 angeschaut. Diese Beamer liegen gebraucht aber auch bei 800-1000€. Gibt es noch günstigere gebrauchte Alternativen?
-
Sorry auf dem Bild hatte ich eine 2m Leinwand drauf, was ja 90" entspricht. Ich hab mir an die Wand in dem Raum 86", 90" und 100" aufgezeichnet. 100" sollten noch gut gehen, eventuell auch mehr, aber wie groß würde man bei 2,8m Abstand gehen? Das der Raum suboptimal ist, ist mir klar. Stellt sich nur die Frage wie man erstmal das Beste rausholen kann. Deshalb auch erstmal die Frage nach einem gebrauchten Beamer, da 3000€ für einen TV auch nicht wenig sind. Der Raum wird aktuell auch saniert und das kostet sicherlich auch noch einges an Geld.
Wenn ich die ganzen Heimkinos hier sehe macht mich das schon etwas neidisch. Ich hoffe das ich den Raum in der Zukunft auch komplett als Kino nutzen kann.
Edit: Ich hab schon ein Video gesehen wo normale und Kontrastleinwände in verschiedenen Szenarien verglichen wurden. Wenn dann macht vermutlich nur so eine Leinwand Sinn. Der Raum hat auch nur ein kleines Kellerfenster, welches sich gut abdunkeln lässt. Permanent möchte ich den Raum auf keinen Fall dunkel haben, ansonsten bekomme ich Depressionen wenn ich da unten arbeite.
-
Servus,
wie in der Vorstellung schon erwähnt, muss mein Büro auf Grund von Nachwuchs in den Keller wandern. Hier bekomme ich einen Raum mit 16qm (4,50 x 3,50 x 2,35). Leider kann ich den Raum nicht komplett zum Heimkino machen, da noch ein Schreibtisch, Kleiderschrank, etc. mit rein muss. Demnach würde ich auch die Wände hell streichen, damit es mir nicht zu düster wird. Einzig die Wand mit der Leinwand würde ich eventuell in einem Grauton streichen für den Anfang.
Von der Größe her würde ich zu einer 100" Leinwand tendieren, da der Sitzabstand ca. 2,8m beträgt. Ich war schon beim Heimkinoraum hier in Stuttgart und habe mich etwas beraten lassen. Hier hat man mir im Full HD Bereich zum Vivitek H1188 und bei 4k zum Optoma UHD3200A (UHD380X) geraten. Und da der Raum hell ist noch zu einer Kontrastleinwand.
Da ich noch nicht weiß wie intensiv ich den Raum nutzen werde sind mir die ca. 2500€ aber eigentlich zu viel. Da kann ich für 3000€ auch direkt einen 86" TV kaufen. Daher würde ich für den Einstieg eher was preiswertes, gerne auch gebraucht suchen. Bei guter Nutzung rüste ich gerne auch nach und nach auf. Wenn wir das Haus in ein paar Jahren übernehmen, könnte der Raum auch komplett zu einem Kino umgebaut werden.
Aktuell habe ich noch einen 55" TV, Full HD AV Receiver und eine Teufel Conpect E 5.1 Anlage übrig. Mit Motorleinwand könnte ich den TV eventuell noch nutzen, ansonsten wäre auch eine Rahmenleinwand in Ordnung. Ich bin mit dem Thema aktuell einfach komplett überfordert.
Bei einem Beamer spielt die Lautstärke eine große Rolle. Bin da leider echt empfindlich was Lüftergeräusche angeht. Habe mir schon einige Reviews zu Sony, Epson und JVC Beamern angeschaut, aber von Sony möchte ich Abstand nehmen. Diese haben ja anscheinend einige Probleme. Vielleicht kann mir ja jemand helfen und einige Modelle nennen.
Ich habe noch eine recht einfache Skizze vom Raum mit angehängt, damit man mal so sieht wie es von der Aufteilung her wäre.
-
Servus,
ich bin der Oli, 34 und wohne bei Stuttgart / Ludwigsburg. Da wir Nachwuchs erwarten muss mein Büro leider in den Keller wandern. Die Möglichkeit würde ich aber gleich für ein kleines "Heimkino" nutzen wenn möglich. In dem Fall etwas schwierig, da es auch noch als Arbeitsraum genutzt werden soll. Ich finde hier hoffentlich ein paar Tipps, Tricks und Hilfe.
Viele Grüße
Oli