Noch eine Frage.
Gleicher Film, Multichannel 7.1 wird am AV angezeigt, aber die Backsurrounds spielen nichts?!
Was nu?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Noch eine Frage.
Gleicher Film, Multichannel 7.1 wird am AV angezeigt, aber die Backsurrounds spielen nichts?!
Was nu?
Hallo,
ich habe mir schon den ATV Einstellungsthread durchgelesen und bräuchte nur mal eine kurze Bestätigung!
Z.B. Alien Romulus auf Disney+, der AV- Receiver zeigt Multichannel 7.1 (habe kein Atmos). Das ist ok so, oder??
Danke!
Schon gesehen!!
Werde ich wohl mal zuschlagen!!
Gruß
IMG_3988.jpgDa mein Gaming Rechner samt Schreibtisch zu meinem Sohn gezogen ist, hatte ich Platz und Lust mal etwas zu bauen!
Endlich fertig, jetzt kann Kinodekokram gekauft werden!
Schönes Wochenende!heimkinoverein.de/attachment/128883/
IMG_3982.jpgHallo,
ich finalisiere gerade meine DIY Nische/ Wand!
In die obere Nische sollen Herr der Ringe- Sachen (Bücher, Blu Ray, ….).
In die unteren beiden sollen die Blu Rays!
Die Nischen bekommen jetzt noch Einlegebretter!
Welche Farbe würdet ihr für die Bretter nehmen?
Dachte so an dunkles Nussbaum oder vielleicht sogar MDF schwarz folieren?
Danke und Gruß
Christian
Alles anzeigenSo einen Effekt habe ich bei mir nicht festgestellt. Meine Backs stehen sogar 230cm auseinander bei nur 170cm Abstand zur MLP.
Du hast ja den großen Vorteil es einfach testen zu können
Wenn du bisher den Eindruck hattest, dass es nicht "breit" genug klingt, wäre das Anwinkeln hier sowieso kontraproduktiv. Das würde den Effekt nur verstärken.
Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt. Viel Spaß beim Testen.
So, der Rückwandumbau ist abgeschlossen!
Die Back Surrounds stehen jetzt ca. 1,8 m auseinander und sind leicht zum Hörplatz eingewinkelt!
So klingt es viel besser (räumlicher).
Endlich hat die Rückwand auch den Stoff von Heimkinobau bekommen!!!
Danke nochmal!
Gruß
Christian
Gerne...
also in dem Fall würde ich nicht eindrehen. So wie ich das sehe, könntest du die Backs sogar noch ein Stück weiter auseinander stellen ( weiterhin ohne eindrehen zu müssen). Abstand zum Sitzplatz und zu den SL/SR lässt es locker zu. Hast du die Möglichkeit das zu testen/hören bevor du die Bespannung drauf machst? Falls ja, wäre mein Tipp die Backs sehr nahe eines Stereodreicks zu stellen. Ergebnis könnte eine schöne Phantommitte werden. Sprich die SB's um 20cm nach außen. Hättest dann quasi rundherum den selben Abstand zwischen den Lautsprechern und zu dir selber. Quasi idealfall.
Dann werde ich Deinen Tipp mal testen. Habe jetzt schon eine recht gute Phantommitte, aber die „Breite“ fehlt irgendwie!
Vielleicht sind die LS doch zu nah zusammen.
Hatte nur mal gehört, dass wenn die Back Surrounds zu weit auseinander sind, dass das Ohr/ Hirn dann denkt es kommt von vorne (Anthony Grimani)?!
Hi Keya,
danke für die Antwort!
Lautsprecher sind die B&W DM602.
Lautsprecher Abstand zueinander 1,5 m.
Lautsprecher Abstand zu den Side Surround sind 2 m (BL zu SL).
Abstand zu Sitzplatz:
Back Surround= 1,9m
Side Surround= 1,7 m
Hier noch ein Foto im „Rohzustand“.
Danke
Servus,
ich bin gerade dabei meine Rückwand neu zu bespannen und umzubauen!
Dreht Ihr die Surround Back LS zum Hörplatz ein?
Danke und Gruß
Christian
Ich hätte noch zwei Arendal 1961 Surround unausgepackt rumliegen. Sollten eigentlich fürs Büro sein, aber da ich dort aktuell eh keine Musik höre wäre ich bereit sie für einen guten Preis abzugeben.
Danke für das Angebot, das Problem ist, das die Side Surrounds bei mir zwischen 2 Diffusoren angebracht werden muss.
Somit schallen die Seitentreiber der Surrounds auf die Seitenteile der Absorber. Außerdem sind 15 cm Tiefe das Maximum (1961 Surrounds= 18.5 cm)IMG_3415.jpg
Die Frage ist ja, ob die Surrounds nicht auch andere Lautsprecher sein dürfen.
Hör dir doch einfach mal andere an.
Klar dürfen es auch andere sein, aber von den Abmessungen wären die 1961er halt perfekt!
Aktuell sind die Surrounds zu kaufen. Aber mit 500€ pro Stück viel zu teuer.
Ich hätte auch gerne noch einen Monitor zur Reserve.
Habe ich auch schon gesehen, 500€ pro Stück ist schon echt heftig!!
Warum kaufst du keine gebrauchten?
Schon ewig keine mehr gefunden!!!
Hallo!
Meine komplette Front besteht aus den Arendal 1723 Bookshelf Lautsprechern!
Da ich mit den Arendals super zufrieden bin, möchte ich jetzt gerne die verbleibenden Lautsprecher (7.1- z.Zt. zusammengewürfelt) auch gegen Arendal tauschen. Für die Side Surrounds kann ich aus Platzgründen nur die 1961 Serie nehmen (Bookshelf oder Monitor), die es ja leider nicht mehr gibt!
Gibt es da Alternativen oder etwas zum „Selbstbau“?
Danke und Gruß
Christian
Welche Profile mit dunkler Abdeckung hast Du verwendet ?
https://www.amazon.de/HOMMAND-…rz%2Caps%2C72&sr=8-5&th=1
Das mitgelieferte Klebeband kannst Du aber direkt gleich in den Müll schmeißen.
Hast du mal nen Link zu LEDs?
Klar!
Alles anzeigenHue Gradient mit Aluprofil und dunkler Abdeckung.
Mehr Led‘s hätte Philips ruhig verbauen können,
Bei dem Preis.
Wird links und rechts neben der Leinwand montiert. IMG_3832.jpg
Habe ich gestern auch für mein Deckensegel gemacht! Auch mit den schwarzen Kanälen mit dunkler Abdeckung.
Allerdings habe ich nicht die "teuren" LED Stripes von Philips genommen, sondern COB LED Stripes von Amazon.
Kannst du was zu deiner Beleuchtung der Leinwand sagen? Was hast du verwendet?
Klar!
Ich habe ein schwarzes Kunstoffprofil (Eckprofil 25x25mm) mit Klebeband am Leinwandrahmen befestigt und dann das COB Led Band (10 Meter) so in das Profil geklebt, dass es Richtung Wand strahlt!
Der COB LED Stripe ist von Amazon und von der Qualität super!!