Beiträge von fischaBVB

    Habe das Problem gelöst!


    Es lag an der Aufhängung der AT Leinwand!


    Die rechte Seite war in der Vertikalen (wenn ich von der Seite auf die Leinwand schaue) überhaupt nicht im Wasser, die linke Seite schon.


    Fehler behoben, alles wieder fein!!


    Scheinbar sind die Schallwellen auf der schiefen Seite „anders“ durch das Tuch gegangen, als auf der geraden Seite?


    Keine Ahnung, jedenfalls ist es jetzt gut!!!

    Wenn es Mono nach rechts zieht und alles symmetrisch im Raum ist, bleibt nur eine asymetrische Wahrnehmung deinerseits. Hast du mal mit Terzbändern durchgerauscht, ob es den kompletten Frequenzbereich betrifft? Wie nehmen Freunde und Famile das Monosignal wahr?

    Gute Idee, kann das REW?

    Hallo liebe Heimkinofreunde,


    ein Gesundes Neues Jahr wünsche ich Euch!!


    Da meine Front nun komplett mit Endstufen versorgt ist, habe ich mal wieder mit REW rumgespielt und habe folgendes Phänomen!


    Wenn ich den SPL einmesse (z.B. 75 dB) und der FL und FR beide gleich eingepegelt sind, zieht beim Musik hören die Stimmen immer nach rechts. Erst wenn ich den FL ca. 1- 1,5 dB lauter stelle, kommen die Stimmen auch wirklich aus der Mitte.


    Habe gedacht, dass mit zunehmenden Alter die Ohren (hier mein linkes) schlechter werden, aber wenn ich einen Film schaue (z.B. Greatest Showmann) ist es links zu laut!?


    Was kann das sein??


    Hier mal ein paar REW Messungen!


    Danke und Gruß


    ETC.jpgImpulse.jpgPhase.jpgRT60.jpgSPL.jpg

    Frohe Weihnachten Euch Allen!!!


    Der Weihnachtsurlaub ist da und es juckt in den Fingern weiter am Heimkino zu basteln.


    Ich bin mit der Basswiedergabe (1x Saxx DS12) schon sehr zufrieden, aber vielleicht geht es ja noch besser.


    Hier mal die aktuelle Messung

    4.jpg5.jpg



    Was genau bringt jetzt noch ein SBA/ DBA?


    Habe nur eine Sitzreihe!


    Danke und Gruß

    Christian

    Vielleicht sind deine Hörgewohnheiten einfach stereo zu fett. Das sieht man ja nicht auf deinem Diagramm. Oder du hörst Kino viel lauter als Musik usw.

    Ich höre beides ziemlich laut! :respect:


    Fronts inkl. Sub sind nach der Harman Target Curve eingestellt. Vielleicht probiere ich mal etwas "schlanker" Stereo zu hören.


    Solange ich keine Probleme im Bassbereich habe, bin ich erst einmal beruhigt!

    Laufen die Fronts voll mit, oder sind die getrennt?

    Bei mir ist's so, dass FL+FR+LFE zuammen gemessen einen durchgängigen Pegel haben - ich nutze keine Spaßkurve - vorausgesetzt, die Fronts laufen nicht voll mit - also z.B. alles unter 80Hz an den LFE.

    FL oder FR einzeln gemessen 75dB, LFE einzeln gemessen 85dB, FL+FR+LFE müsste ich den genauen Pegel zu Hause nachgucken - ich meine auch 85dB.


    Auf was hast du den Subwoofer Mode? Je nach Frontboxen könnte Main+LFE auch ein mögliches Problem sein.

    Die Fronts sind bei 80 Hz getrennt, Mode ist "LFE" only.


    Ein Modenproblem schließe ich auch aus, da ich zwar eine fette Mode bei 20 Hz habe, diese aber mit dem MiniDSP und einem Filter komplett wegnehme.


    Ich werde Morgen mal ein paar Messergebnisse einstellen!


    Danke erstmal!

    Ich nutze kein Audyssey!!!


    Ich stelle die FL und FR auf 75 dB mit 0 dB am Receiver und -20 dB als Sweep level.


    Wenn ich z.B. den FL+Sub "flat" mit dem minidsp einstelle und dann Channel 4 (also nur den LFE) messe, ist dieser ja 10 dB lauter (85 dB). Das passt auch soweit, aber wenn ich dann einen Film auf Referenzlevel (o dB am Receiver) höre, ist der Bass zu Fett. Dann stelle ich den LFE auf -5 dB und es wird angenehmer.


    Ich weiß halt nicht warum?!

    Hallo liebe Heimkinogemeinde,


    ich wollte mal fragen, ob Euch das Folgende auch schon einmal passiert ist.


    Wenn ich meinen Bassbereich (nur 1 Sub vorhanden) mit REW und dem MiniDSP einstelle (Spasskurve 80-30 Hz +5dB) und dann den Sublevel mit den Fronts abgleiche (Trennung bei 80 Hz) hört es sich im Stereobetrieb super an!!!


    Wenn ich nun einen Film schaue und den LFE- Level auf 0dB lasse, ist der Bass viel zu Fett (dominant). Ich muss denn LFE dann auf -5 dB oder sogar -6 dB stellen, damit es einigermaßen erträglich ist.


    Ist das bei Euch auch so??


    Ich habe die Vermutung, dass mein AV Receiver spinnt (Marantz SR7008), da ich diesen nicht mal mehr auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann (Powertaste reagiert nicht mehr, sobald ich die Game Taste drücke geht er aus,....)


    Ich werde die Tage mal REW Messungen einstellen, wollte aber mal vorfühlen, ob jemand das Phänomen kennt?!


    Gruß

    Christian

    Moin Freunde des gepflegten Heimkinos,

    ich habe mir eine Endstufe für den Center gekauft und wollte jetzt neu einpegeln.


    Da ich Audyssey nicht nutze, wie gehe ich nun vor?


    0dB am Receiver und dann die einzelnen Pegelregler (oder Gain an der Endstufe ) der einzelnen Kanäle so einstellen, dass in REW (Umik-1) 75dB angezeigt wird??


    Danke und Gruß

    Christian