-
Das wäre super, die DHL Fahrer stehen dann immer da und wollen Bargeld - wäre dann etwas viel Bares (für Rares 😉), was ich zumindest nicht zu Hause rumliegen habe 😊
Bei Fedex bekommt man normalerweise ein paar Tage nach der Lieferung einen Brief mit der Rechnung über die Gebühren
Genau. Nach 2 Wochen kam die Fedex- Rechnung!
-
Habe mir jetzt auch eins gebraucht gekauft!!
Danke und Gruß
-
Investiere die ca. 120,-
Wenns das Mirko mal hast und bißerl in REW drinnen bist, wirst immer wieder mal Etwas kontrollieren wollen.
Und wenns irgendwann es doch nicht mehr brauchst/willst, verkaufst es um 80,- bis 100,- wieder weiter. Außer dass ein 100er "geparkt" ist, kommt es kaum teurer, als beim Verleih hin&zurück zu schicken.
Da hast Du wohl recht!!
-
Hallo liebe Heimkinogemeinde,
ist hier zufällig jemand, von dem ich mir mal ein UMIK ausleihen könnte?
Ich habe bisher immer nur den Bassbereich mit meinem Audyssdey Mic gemessen, möchte jetzt aber auch mal meine Hauptlautsprecher mit MiniDSP etwas EQ'n und vertraue da dem Audyssey Mic nicht.
Vielen Dank und Gruß
-
Also mein Kellerraum ist nur etwas größer als Deiner (3,5x5,0x2,3 m) im Heimkino + abgetrennter Vorraum (L-Grundriss).
Ich habe ca. 60cm Sonorock an der Frontwand (hinter der Leinwands) und 40 cm an der Rückwand.
Z.Zt. habe ich nur einen Subwoofer, der in der Frontwand mit integrierter ist und das funktioniert auch in Kombination mit einem MiniDSP echt gut!
Was mich etwas nervt ist, dass ich nicht wirklich Pegel unter 30 Hz fahren kann (mit dem MiniDSP quasi ausgeblendet), da ich dort die fetten Moden habe!
Hier wollte ich nicht noch mehr Sonorock einbringen!
Hoffe das hilft etwas!
Gruß
-
Hallo!
Ich wollte mal testen, ob es mir klanglich etwas bringt, wenn ich die beiden Front Kanäle an einer Endstufe anstatt am AVR laufen lasse.
AVR ist der Marantz SR7008 und Lautsprecher sind die Arendal 1723 Bookshelf S.
Dazu habe ich mir eine gebrauchte Thomann "the t.amp E400" gekauft.
Was muss ich jetzt genau tun? Pre-out des Marantz per Chinch and die Endstufe ist klar, aber welche Empfindlichkeit muss ich an der Endstufe einstellen (0,77V oder 1,4V)?
Wie stelle ich den "Gain" an der Endstufe richtig ein? Den AVR (z.B. FL und FR +6dB) so lassen wie er ist und dann den Gain so einstellen, dass die Front genauso laut ist wie der Center??
Danke und Gruß
Christian
-
So linear wie möglich von 20Hz bis 120Hz bzw. 200Hz wäre ideal. 200Hz weil die Frequenztrennung nicht direkt bei 120Hz dicht macht.
Linear macht aber wenig Spaß, zumindest für mich.
Ich nutze eine Kurve die von 200Hz bis runter auf 30Hz um 6db steigt. Macht sich bis jetzt ganz gut, werde aber noch andere testen.
Hört sich gut an!
Vielen Dank!
-
Hallo liebe Heimkinogemeinde,
bin noch Anfänger, darum bitte nicht gleich steinigen 
Wie sollte der LFE Kanal in REW aussehen?
Der LFE Kanal geht ja bis 120 Hz, sollte deshalb der Pegel von z.B. 10 Hz bis 120 Hz gleich sein (ohne House Curve)?
Wie sieht das bei Euch so aus?
Danke und Gruß
-
Willkommen im Forum!!
Grüße aus Katzwang!!
-
Hoffentlich ist Deine Leinwand bald vollständig!
Auch wenn es hier mittlerweile fast Standard ist, überrascht es einen immer wieder wie toll es aussieht, wenn die Lautsprecher optisch verschwunden sind und die Front clean aussieht.
Sieht super aus!!
Sieht echt besser aus!
Dazu vorher:IMG_3640.jpg
-
Endlich die neue Leinwand aufgebaut!
Die Front neu mit Adamantium bespannt und die Diffusoren und Sidesurrounds mit dem Stoff vom Heimkinobau bezogen!
Kinoraum jetzt soweit fertig, jetzt kann endlich die Technik geupgradet werden😂😂IMG_3796.jpg
IMG_3797.jpgIMG_3798.jpgIMG_3799.jpg
-
160" (21:9, also 3,7m bild breite)
Ah ok! Deshalb!
Ich habe nur 2,6m Bildbreite bei 21:9👍👍
-
Komisch!
Wie groß ist denn Deine Leinwand?
Bei mir war es nur 1 Paket und wurde mit Fedex geliefert!
-
Heute is endlich (vor genau 14 Tagen bestellt) meine Leinwand gekommen.
Was soll ich sagen, alles super!!
Qualität ist sehr gut, der Aufbau denkbar einfach (konnte ich alleine machen).
Noch ein paar leichte Wellen am unteren Bildrand, aber ich hoffe, dass die sich noch "raushängen".
Gruß
-
Da ich im Moment auf meine Leinwand warte (XY- Screens), habe ich endlich mal meine Diffusor/ Lautsprecher mit dem akustisch transparenten Stoff von Heimkinobau bezogen (mit Rahmen).
Der Stoff ist Top 👍👍👍
Für die Front habe ich mir den Adamantium Stoff besorgt!
Der ist mal echt schwarz😜😜
-
Habe mir heute eine AT-Leinwand bestellt!
Z.Zt. ist China National Day, die Produktion startet wieder am 05.10.
Meine soll dann schon am 06.10. versendet werden!
Bin ja mal gespannt!!!👍👍
-
-
Servus,
sagt mal kann ich mit dem SR7011 schon die Audyssey App nutzen?
Würde gerne die Funktion mit dem „Vorhang“ nutzen (Audyssey soll z.B. nur bis 300 HZ eingreifen)!
Mein 7008er kann das noch nicht und ich könnte den 7011 recht günstig bekommen!
Danke und Gruß
-
Mit acustic timing Referenz messen. Wenn du den linken als Referenz nimmst und den rechten misst, siehst du gleich die Verzögerung des rechten.
Dankeschön 🙏
-
Moin Ihr Heimkinoverrückten,
ich habe immer das Gefühl, dass ich beim Stereo hören keine vernünftige Phantommitte hinkriege (Stimmen ziehen immer ein bisschen nach rechts), obwohl der Raum und die Aufstellung recht symmetrisch sind.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass ich mit REW die Distanz der Lautsprecher L+R zueinander messen kann und dann einen Lautsprecher verzögere, bzw. nach vorn oder hinten verschieben kann.
War das mit der "Impulse Funktion" und Timing Reference?
Hat hier mal jemand eine Beschreibung?
Danke und Gruß
Christian